News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 160113 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nemesia Elfensp. » Antwort #585 am:

Ich hab von meinen 55 Tomaten nun 24 in Kübeln stehen und 4 auf dem Acker. Der Rest geht morgen raus.Dann sind da noch ein paar kleine Nachzügler, die ich von Klio bekommen habe. Komischerweise sind bei denen ein paar dabei gewesen, die einfach umgefallen sind und dann eingegangen sind :-\
so wie Du es beschreibst..............ob es die Umfallkrankheit ist?
Meist Pilz-Mischinfektion wie Pythium debaryanum, Rhizoctonia solani, Ascochyta, Phoma, Fusarium, Phytophthora. Die Pilze leben im Innern der Zellen.
So komisch ist es nicht, wenn Pflanzen aus fremder Quelle (als dem eigenen Garten) gemeinsam an etwas erkranken. Oft hatten sie die Erkrankung bzw. die Verursacher schon im Reisegepäck. Und nicht immer wären sie zuhause auch krank geworden, den erst der Stress der Umstellung (anderes Wasser, andere Wassermengen, andere Temperatur, mehr odr weniger Licht etc.) läßt sie erkranken, weil ihre heimlichen "Begleiter" dann überhand nehmen können.Wichtig scheint mir, die betroffenen Pflanzen incl. Wurzelballen und ihre Töpfe aus dem eigenen Garten zu entfernen. Also auch nichst auf den Kompost geben.Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nemesia Elfensp. » Antwort #586 am:

.................. Der Rest geht morgen raus.Dann sind da noch ein paar kleine Nachzügler, die ich von Klio bekommen habe. Komischerweise sind bei denen ein paar dabei gewesen, die einfach umgefallen sind und dann eingegangen sind :-\
Wichtig scheint mir, die betroffenen Pflanzen incl. Wurzelballen und ihre Töpfe aus dem eigenen Garten zu entfernen. Also auch nichst auf den Kompost geben.
Hach, guck mal hier in unserem alten Faden steht etwas ganz anderes zum Thema ersatzlos entsorgen :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Spatenpaulchen

Re: Tomaten 2016

Spatenpaulchen » Antwort #587 am:

Mit unseren Tomaten mache ich diese Jahr irgendwas falsch. Die wachsen richtig kräftig, blühen aber sie setzen keine Früchte an.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Tomaten 2016

Caira » Antwort #588 am:

die blüten immer schön schütteln ;D
grüße caira
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nemesia Elfensp. » Antwort #589 am:

Moin spatenpaulchen,stehen Deine Tomaten im Freiland oder im Gewächshaus/Folientunnel?im Gewächshaus darf es nicht über 35° C Wärme, sonst verklebt der Pollenund auch die Luftfeuchtigkeit ist zu berücksichtigen - sowohl für die Tomaten, als auch für die Insekten. Guck mal hier stehts recht übersichtilich
Pollen wird bei einer relativen Luftfeuchtigkeit (RH) von 50 bis 80 % am besten freigesetzt. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 80-85 % werden Pollen nicht mehr freigesetzt, sodass die Hummeln ihre Tätigkeit beenden.Unter 50 % nimmt die Keimfähigkeit der Pollen ab, sodass es zu Problemen beim Fruchtansatz kommen kann. Die Hummeln sammeln zwar noch Pollen und hinterlassen auch Bissspuren, aber es wird keine Frucht angesetzt.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter :)LGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #590 am:

Nemi, betroffen sind nur die Tomatenbabys von Klio. Alle anderen sind gesund. :-\
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nemesia Elfensp. » Antwort #591 am:

Nemi, betroffen sind nur die Tomatenbabys von Klio. Alle anderen sind gesund. :-\
Alle anderen = alle anderen von Klio, oder alle anderen von Deiner eigenen Anzucht?Was spricht denn Deiner Meinung nach, für und was gegen die Umfallkrankheit?Vielleicht hat Klio ja mit zwei unterschiedlichen Erden gearbeitet?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2016

July » Antwort #592 am:

Bei mir im Gewächshaus ist auch eine Tomatenpflanze umgefallen. Stengel war verkorkt :-\Hoffe es kommen nicht noch mehr.Zur Temperatur im Gewächshaus.....da sind weitaus mehr als 35°C bei Sonne im Sommer. Und trotzdem tragen die alle gut. Und schütteln tue ich sie auch nicht, dafür ist meine Zeit zu knapp bei den vielen Pflanzen:)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2016

kudzu » Antwort #593 am:

im Gewächshaus darf es nicht über 35° C Wärme, sonst verklebt der Pollenund auch die Luftfeuchtigkeit ist zu berücksichtigen
und im Freien?
Spatenpaulchen

Re: Tomaten 2016

Spatenpaulchen » Antwort #594 am:

Danke, das hat mir sehr geholfen, denn seit alle benachbarten Katzen das Gewächshaus als IHRE grosse Freiluft-Toilette betrachtet haben, habe ich die Tür zugelassen und nur die Dachluken geöffnet. Logisch waren da mehr als 35 Grad drin.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nemesia Elfensp. » Antwort #595 am:

Danke, das hat mir sehr geholfen, denn seit alle benachbarten Katzen das Gewächshaus als IHRE grosse Freiluft-Toilette betrachtet haben, habe ich die Tür zugelassen und nur die Dachluken geöffnet. Logisch waren da mehr als 35 Grad drin.
Eine Estrichmatte kommt in 1m X 2m daher und wäre eine schnelle Türlösung für Dein Gewächshaus um lüften zu können, ohne daß die Fellnasen in ihrer Unwissenheit weitere Fehlentscheidungen treffen können.Um die Gitter- Größenverhältnisse im Verhältnis zu einer Katze zu verdeutlichen hier mal ein Bild aus dem Internet ( vom Katzenschutzverein Frankfurt)
Als Gitter dienten uns 1x2m große, sogenannte „Estrichmatten“, die für ca. 3,50 Euro das Stück relativ günstig sind und durch den recht festen Draht schon eine Eigenstabilität besitzen.
Ich hoffe, die Idee hilft Deinen Tomaten und Dir :)LGvon Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #596 am:

ein Teil meiner Tomaten im Garten
Dateianhänge
diverse unsortiert 007.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #597 am:

da stehen welche im Kübel
Dateianhänge
diverse unsortiert 012.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #598 am:

und hier stehen auch welche
Dateianhänge
diverse unsortiert 016.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #599 am:

hier noch eine ganz besondere
Dateianhänge
diverse unsortiert 017.JPG
Antworten