News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen (Gelesen 148601 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Mottischa » Antwort #585 am:

Hm.. seine Ecke ist jetzt nicht gerade knochentrocken :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 898
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Asinella » Antwort #586 am:

Jetzt muss ich hier auch mal eine Warnung aussprechen. Ich hatte im Frühjahr 2018 einen Ligurischen Beifuß erstanden, klang ganz interessant und hübsch ;D. Letztes Jahr hat er zwar einige Ausläufer gemacht, aber nicht übermäßig. Jetzt im Frühjah hat mich der Schlag getroffen, wo das Ding in wie vielen Lagen plötzlich überall rumwuchert. Gegen den ist Pfefferkraut/Staudenkresse ein absoluter Waisenknabe. Ich fürchte, an dem habe ich noch eine Weile Freude. Einige der Ableger hatte ich mit an den Straßenrand zum verschenken gestellt, die waren immer ganz schnell weg. Die üblichen Verdächtigen, von denen ich weiß, dass sie öfter was mitnehmen, werde ich mal warnen, zumindest die, die es verdient haben ;D.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2987
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Hero49 » Antwort #587 am:

Mich stören die Darwin-Tulpen ungemein. Wenn sich die Knospen öffnen, sind sie noch schön, doch wenn die Sonne scheint pflatschen die Riesenblüten unschön auf.
Heute nachmittag versuche ich, diese Tulpen aus einem Beet zu entfernen. Mit einer Rosengabel bekomme ich sie hoffentlich raus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

zwerggarten » Antwort #588 am:

:o

das sind hier die einzigen tulpen, die zusammen mit der apfelblüte richtig maigefühle auslösen. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

AndreasR » Antwort #589 am:

@Hero49: Hier "pflatscht" nix... vielleicht stehen Deine "zu sonnig"? Meine gedeihen hier ohne weiteres auch im Halbschatten, dort leuchten sie wunderbar. :D

Bild

Wenn es nicht gerade rosafarbene oder sonstwie rosa überhauchte sind, würde ich Deine gerne adoptieren. :)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2987
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Hero49 » Antwort #590 am:

Nix da; die kommen auf den Kompost und die allermeisten Allium Purple Sensation mit.

In meine Tulpenmischung habe ich versehentlich die Darwin-Hybride Daydream eingebracht. Jeden Tag rege ich mich über die Riesenblüten auf.
Und vermehrt haben die sich; wie verrückt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

AndreasR » Antwort #591 am:

Hehe, wenn's Dir damit besser geht... ;) Ich habe gestern und heute massenhaft Goldfelberichrhizome auf dem Kompost deponiert, das Zeug ist fast so schlimm wie Schachtelhalm...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

enaira » Antwort #592 am:

Hero49 hat geschrieben: 3. Mai 2021, 19:40
In meine Tulpenmischung habe ich versehentlich die Darwin-Hybride Daydream eingebracht. Jeden Tag rege ich mich über die Riesenblüten auf.
Und vermehrt haben die sich; wie verrückt.

.
Ja, das ist eine der dauerhaften Tulpen. Hier steht sie auch schon seit 2014.
Aber sie darf bleiben!
Dateianhänge
Tulipa-Daydream.17-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

AndreasR » Antwort #593 am:

Die leuchten da im Halbschatten sehr schön, Ariane! :) In den "wilden Ecken" darf der Goldfelberich ja auch im Frühsommer gelb leuchten, aber im Staudenbeet ist er wirklich absolut fehl am Platz...
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1707
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

solosunny » Antwort #594 am:

Meine vom Vorvorgänger übernommenen gelben und roten Darwin-Tulpen blühen jedes Jahr und stören eigentlich sehr, sind aber mindestens einen halben Meter tief im Boden und ich will nur wegen der Disharmonie nicht riesige Erdarbeiten anfangen.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Siri » Antwort #595 am:

enaira hat geschrieben: 3. Mai 2021, 20:47
Hero49 hat geschrieben: 3. Mai 2021, 19:40
In meine Tulpenmischung habe ich versehentlich die Darwin-Hybride Daydream eingebracht. Jeden Tag rege ich mich über die Riesenblüten auf.
Und vermehrt haben die sich; wie verrückt.

.
Ja, das ist eine der dauerhaften Tulpen. Hier steht sie auch schon seit 2014.
Aber sie darf bleiben!


Ich liebe daydream, so eine schöne , hohe Tulpe mit einer tollen warmen Ausstrahlung die durch die Sonne zum glühen gebracht wird... schööööön
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Deviant Green » Antwort #596 am:

AndreasR hat geschrieben: 3. Mai 2021, 20:40
Hehe, wenn's Dir damit besser geht... ;) Ich habe gestern und heute massenhaft Goldfelberichrhizome auf dem Kompost deponiert, das Zeug ist fast so schlimm wie Schachtelhalm...


Raupe haben meinen Goldfelberich bis auf vereinzelte Exemplare in zwei Jahren entfernt.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Crambe » Antwort #597 am:

Deviant hat geschrieben: 3. Mai 2021, 21:28
AndreasR hat geschrieben: 3. Mai 2021, 20:40
Hehe, wenn's Dir damit besser geht... ;) Ich habe gestern und heute massenhaft Goldfelberichrhizome auf dem Kompost deponiert, das Zeug ist fast so schlimm wie Schachtelhalm...


Raupe haben meinen Goldfelberich bis auf vereinzelte Exemplare in zwei Jahren entfernt.


Könntest du mir bitte ein paar dieser Raupen schicken? ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

AndreasR » Antwort #598 am:

Diese Raupen sind irgendwelche Blattwespen-Larven. Hatte ich hier auch schon, und die haben fleißig gefuttert, aber der Goldfelberich hat nur gelacht darüber. Drei Monate ohne Regen ließen ihn zwar noch jämmerlicher aussehen als ohnehin schon, aber im kommenden Jahr kam er umso kräftiger wieder. ::)
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Felcofan » Antwort #599 am:

ich hab mal vor ca. 3 Jahren einen kleinen Dost oder Oregano in meinem "Rasen" entdeckt, fand ihn niedlich, Bläulinge kamen,
hab ihn öfter beim Mähen ausgespart...

inzwischen find ich das vermaledeite Kraut überall wieder, er drückt auf kleine feine Sachen wie eine Polsternelke, oder bedrängt eine später austreibende Staudensonnenblume- Lemon Queen- weil in seinem Schatten die Schnecken Party machen.

bin jetzt dabei, ihn rauszujäten, wo ich rankommen...
Antworten