News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2017 (Gelesen 136060 mal)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Garteneinblicke 2017
Sehr schön, Treasure Jo ! :D
Ich habe die niedrige "Rosenkönigin", eine Reihe vorne im Beet. Etwa Ende Juni/Anfang Juli schneide ich sie komplett zurück, jetzt bekommt sie gerade wieder Blütentriebe. :D Nach dem Rückschnitt ist giessen wichtig, dann gehts schneller mit dem neuen Durchtrieb.
Ich habe die niedrige "Rosenkönigin", eine Reihe vorne im Beet. Etwa Ende Juni/Anfang Juli schneide ich sie komplett zurück, jetzt bekommt sie gerade wieder Blütentriebe. :D Nach dem Rückschnitt ist giessen wichtig, dann gehts schneller mit dem neuen Durchtrieb.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Garteneinblicke 2017
biene100 hat geschrieben: ↑25. Jul 2017, 16:20
Sehr schön, Treasure Jo ! :D
Ich habe die niedrige "Rosenkönigin", eine Reihe vorne im Beet. Etwa Ende Juni/Anfang Juli schneide ich sie komplett zurück, jetzt bekommt sie gerade wieder Blütentriebe. :D Nach dem Rückschnitt ist giessen wichtig, dann gehts schneller mit dem neuen Durchtrieb.
Das wird's wohl sein: das Gießen!
Biene, was verstehst Du unter "komplett" zurückschneiden? In der Literatur findet man dazu nämlich alle Höhen.
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Garteneinblicke 2017
Treasure-Jo, deine BeetKompositionen sind einfach fantastisch :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Toll, mal wieder deine gelungenen Kombinationen zu sehen. :D
Sehr bewegte und lebendige Beetszenen zeigst du wieder.
Herrlich,ich höre fast die Gräser im Wind rascheln. ;) Dieses Calamagrostis wirkt in der Menge erst so richtig und Stipa ten. mag ich sowieso,weil jeder nur leiseste Windhauch dann Bewegung bringt.
Mir gefällt auch die Idee mit den weißen Liatris spicata und den Verbena bonariensis.Das bringt so einen architektonischen Halt.
Wie immer meisterhaft gestaltet.
Sehr bewegte und lebendige Beetszenen zeigst du wieder.
Herrlich,ich höre fast die Gräser im Wind rascheln. ;) Dieses Calamagrostis wirkt in der Menge erst so richtig und Stipa ten. mag ich sowieso,weil jeder nur leiseste Windhauch dann Bewegung bringt.
Mir gefällt auch die Idee mit den weißen Liatris spicata und den Verbena bonariensis.Das bringt so einen architektonischen Halt.
Wie immer meisterhaft gestaltet.
Re: Garteneinblicke 2017
Was für fantastische Bilder, Treasure-Jo. :o
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Garteneinblicke 2017
Deine Kompositionen sind ein Traum, Jo, da denke ich auch gleich ans Umgestalten ;)
Welches Sanguisorba hast du eingesetzt? 'Stand Up Comedian' oder 'All Time High'?
Die Eupatoriums haben mich heuer auch sehr überrascht, 'Album' und 'Ankum's August sind trotz wochenlanger Trockenheit sehr zufriedenstellend gewachsen.
Welches Sanguisorba hast du eingesetzt? 'Stand Up Comedian' oder 'All Time High'?
Die Eupatoriums haben mich heuer auch sehr überrascht, 'Album' und 'Ankum's August sind trotz wochenlanger Trockenheit sehr zufriedenstellend gewachsen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Garteneinblicke 2017
wahnsinnig expressive und zugleich meditative pflanzbilder, zum drin versinken, eins werden mit formen und farben... :D
zu salvia nemorosa 'amethyst': meine fiel nun jahrelang immer zur blüte zwischen den hemerocallis flach, ich habe sie gerade rausgehackt – hatte ich die falsche sorte oder ist sie immer genau so flächig lagernd und bräuchte stabilere bzw. stützendere nachbarn oder technische hilfe?!
zu salvia nemorosa 'amethyst': meine fiel nun jahrelang immer zur blüte zwischen den hemerocallis flach, ich habe sie gerade rausgehackt – hatte ich die falsche sorte oder ist sie immer genau so flächig lagernd und bräuchte stabilere bzw. stützendere nachbarn oder technische hilfe?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Garteneinblicke 2017
Danke Euch allen.
@Ruby, es ist Sanguisorba tenuifolia var. alba 'Albiflora'.
Es schadet sicher nicht, die Befürfnisse von Pflanzen zu kennen. Man sollte sich aber nicht immer allzu sehr und dogmatisch an Standortvorlieben und Lebensbereichen von Pflanzen orientieren, obwohl ich das immer selbst predige. Sonst hätte ich Perovskia nicht mit Sanguisorba kombinieren dürfen. Na ja, in einem trockenen Beet ohne Bewässerung hätte das wohl nicht gut funktioniert.
@Ruby, es ist Sanguisorba tenuifolia var. alba 'Albiflora'.
Es schadet sicher nicht, die Befürfnisse von Pflanzen zu kennen. Man sollte sich aber nicht immer allzu sehr und dogmatisch an Standortvorlieben und Lebensbereichen von Pflanzen orientieren, obwohl ich das immer selbst predige. Sonst hätte ich Perovskia nicht mit Sanguisorba kombinieren dürfen. Na ja, in einem trockenen Beet ohne Bewässerung hätte das wohl nicht gut funktioniert.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Garteneinblicke 2017
Treasure hat geschrieben: ↑25. Jul 2017, 23:44
Danke Euch allen.
@Ruby, es ist Sanguisorba tenuifolia var. alba 'Albiflora'.
Ich habe letzte Woche 5 davon im Halbschatten gepflanzt. Wenn das nächstes Jahr nur halb so schön wirkt wie bei Dir, wäre ich mächtig zufrieden.
Markus
Gießen statt Genießen!
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Jul 2017, 22:07
zu salvia nemorosa 'amethyst': meine fiel nun jahrelang immer zur blüte zwischen den hemerocallis flach, ich habe sie gerade rausgehackt – hatte ich die falsche sorte oder ist sie immer genau so flächig lagernd und bräuchte stabilere bzw. stützendere nachbarn oder technische hilfe?!
Ich habe im Garten verschiedene Sorten ausprobiert - mit gleichem Ergebnis wie bei dir. Zu fetter Boden und ggf. auch zu wenig volle Sonne. Bei mir.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2017
Jo, einfach nur traumhaft. Ich schließe mich dem allgemeinen Schwelgen in deinen Fotos und Gestaltungen an :D
Liebe Grüße - Cydora
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Garteneinblicke 2017
cydora hat geschrieben: ↑26. Jul 2017, 09:59
Jo, einfach nur traumhaft. Ich schließe mich dem allgemeinen Schwelgen in deinen Fotos und Gestaltungen an :D
Ich auch :D
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Garteneinblicke 2017
cydora, mir fällt ein stein vom herzen: wenn auch du es nicht schaffst, so salvien zu becircen, dann muss ich mich nicht so sehr über mein vermeintliches unvermögen grämen. :) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Garteneinblicke 2017
`Amethyst´ wird ja recht hoch, besonders wenn er jung ist und genügend Stoff hat. Hier ist er standfest, muss aber sonnig und frei stehen. Sonst fällt er wirklich um.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Garteneinblicke 2017
Ja, vollsonniger Stand scheint wichtig. Und der Boden sollte nicht zu nährstoffeich sein nach meiner Erfahrung.
Liebe Grüße
Jo
Jo