News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 731444 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #585 am:

Ein besonderer Liebling führt noch ein Schattendasein... ;)

Bild

Der ist noch neu und steht etwas prominenter. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #586 am:

Noch was unordentliches... Sagittatum x Christatum oder so. ::) ;)

Bild

Das Kind ist ordentlicher und sehr aufrecht, hat schon was dramatisches... daneben hab ich gerade ein Polypodium gesetzt, als Kontrast. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #587 am:

:D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #588 am:

Mal der "normale" 'Crispum nobile', nicht ganz so leuchten wie der von Herrn Bolton, aber auch ganz hübsch. :D

Leider sind die Colchicum noch nicht eingezogen... ;)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #589 am:

oh, der ist aber wirklich sehr sehr schön ordentlich gerüscht! :D und ist crispum nobile (bzw. dein crispum nobile) fertil oder auch wie der bolton's steril?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #590 am:

Ja, der ist auch steril. Vermehrung nur durch Teilung oder Blattstielstecklinge.

Die Crispum sind eigentlich immer steril, nur 'Crispum Moly' nicht, aber der gehört wohl in die Undulatum Gruppe... egal, der ist mir im Frühjahr verstorben. War aber auch nicht sehr hübsch... bis auf den Tatbestand das die Sorte fertil ist und Aussaat sehr interessante Ergebnisse bilden könnte... aber ich habe eh keinen Platz.

Ich denke ich hab inzwischen vier verschiedene und jede einzelne lohnt sich, sehr gute und schöne Gartenpflanzen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #591 am:

mir kommen wie durch wunderhand auch immer mehr davon in die beete – wären die gierigen nager über winter nicht, es könnte nur schön sein! so ist es eben nur jetzt schön, wo die nager anderswo futtern. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #592 am:

Gegen Nager helfen Pinscher und Katzen, da kann ich also nicht mitreden. ;)

Diese hübsche Muricatum Form hat sich einen saisonalen Begleiter gesucht... bisher wollte ich es nicht unterbinden... aber im nächsten Frühjahr. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #593 am:

Schau mal HG! :)

OK... ich hätte vorher noch etwas aufräumen können, aber er steht mitten im Beet und zum Fotografieren musste ich mich etwas verrenken... ::) ;)

...unser 'Schweizer Riese' pumpt sich ganz schön auf, ist zwar noch eintriebig

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Henki » Antwort #594 am:

Der wird! :D ;)
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #595 am:

Wieso eintriebig?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #596 am:

Waldschrat hat geschrieben: 20. Jun 2017, 05:03
Wieso eintriebig?


Ich hab mich nicht getraut ihn durchzuhacken, deswegen dreht er noch ne Runde in Hamburg wird dann später aufgeteilt, frist ja kein Brot und macht auch sonst keine Umstände. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #597 am:

Ach so, ich hatte das als einwedelig aufgefasst und mich sehr gewundert. ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #598 am:

Waldschrat hat geschrieben: 20. Jun 2017, 11:57
Ach so, ich hatte das als einwedelig aufgefasst und mich sehr gewundert. ;D


;D

Der hat schon mehr als einen Wedel und sieht schon mal sehr beeindruckend aus, Klaus fragte gestern ob der Farn eine Portion Wuxal bekommen hätte, das konnte ich verneien... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #599 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Jun 2017, 19:29


Das Kind ist ordentlicher und sehr aufrecht, hat schon was dramatisches... daneben hab ich gerade ein Polypodium gesetzt, als Kontrast. :)



Tolles Kind! :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten