News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wenn der Spätfrost anklopft... (Gelesen 90939 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Bei nur -1 Grad hat es voll meine Hosta White Feather erwischt. Eisblätter.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Meine Apfelbäumchen. Es hat -2.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12018
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Genau wie bei Dir, Andreas. :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
22 Uhr ging es unter Null, der Tiefstwert lag bei -3,2°C und erst um 8 Uhr ging es wieder aus dem Frostbereich heraus. Im Garten war es heute früh schaurig schön. Alles, was die Nacht davor überstanden hatte, hat nun doch eins auf die Mütze bekommen, vor allem bei den Stauden. Disporum, Lilium, Epimedium, Hosta, Farne, Podophyllum, Trillium ...
Die Linderas zeigen heute auch Lauschäden, bei den Hamamelis bin noch unsicher, wie sie nach dem Auftauen reagieren. Die Blüte der frühen Rhododendron ist abrupt beendet, Rosenaustriebe hängen schlapp. Mal sehen, was sich nach dem Auftauen noch so zeigt.







Die Linderas zeigen heute auch Lauschäden, bei den Hamamelis bin noch unsicher, wie sie nach dem Auftauen reagieren. Die Blüte der frühen Rhododendron ist abrupt beendet, Rosenaustriebe hängen schlapp. Mal sehen, was sich nach dem Auftauen noch so zeigt.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Im Nutzgarten lief die Beregnung bis eben. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Die Obsternte hat sich erledigt. Von A wie Apfel über K wie Kirsche bis Z wie Zwetschge dürfte alles hinüber sein. Sieht alles furchtbar aus. Und die Feigen hatten phantastisch angesetzt. Und sogar ein paar Mandeln waren dran. :'( :'( :'(
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Eisberg-Salat?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Ganz ganz schreckliche Schäden!! :'(
Genauer hab ich noch gar nicht geschaut. Bei uns gabs zwar nicht wirklichen starken Frost aber -2° wars auch und bis vor 1/2 Stunde gabs Schneefall.
Das war gestern

und so heute

Blüten meiner Rhodos luteum sind ein Matschger
Genauer hab ich noch gar nicht geschaut. Bei uns gabs zwar nicht wirklichen starken Frost aber -2° wars auch und bis vor 1/2 Stunde gabs Schneefall.
Das war gestern

und so heute

Blüten meiner Rhodos luteum sind ein Matschger
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Es war voraussehbar :P
Frost im April ist normal, leider ist die Vegetation halt um Wochen voraus.
Wir werden abwarten müssen, was tot ist oder nicht.
Frost im April ist normal, leider ist die Vegetation halt um Wochen voraus.
Wir werden abwarten müssen, was tot ist oder nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Lady hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 08:08
Bei mir zum Glück heute keine Frostschäden - die Schneedecke schützt :P
[/quote]
Bei euch gibts dazu noch Schnee! Ende April! :o Wann ist der gekommen?
Heute Nacht - und es schneit noch immer leicht, jetzt schon mehr Gatsch…
Blick aus dem Fenster aktuell
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
meine 3 kleinen Säulenäpfel hatte ich in Vlies gewickelt, eine kleine Strauchpfingstrose mit Bettwäsche abgedeckt, die größeren Pfingstrosen sind wohl hin, lassen alles hängen. Die Quitte ist noch in Knospe. Über ein kleines Hochbeet hatte ich Spannbetttücher gehängt. Die Töpfe, die unterm Dach standen sehen gut aus. Im GWH lief die Heizung.
„Die Verkleidungen“ habe ich eben abgenommen, am Abend gleiches Spiel wieder einpacken. Soll bis Freitag nachts kalt bleiben
Schnee ist weg
„Die Verkleidungen“ habe ich eben abgenommen, am Abend gleiches Spiel wieder einpacken. Soll bis Freitag nachts kalt bleiben
Schnee ist weg
LG Heike
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Oh weia, die letzte Nacht hat viel zerstört, wenn ich mir eure Bilder anschaue. :'(
Sooo schade!
Hier waren es gestern -1°C und heute früh -2°C. War eben mal im Garten, die Stauden stehen alle normal da.
Die Rosenknospen (kurz vorm aufblühen) haben sicher einen Schaden erlitten.
Die gesamten Rosenkübel und Pflanzen in Töpfen hatte ich sonntags in die Garage gebracht.
Die nächste Nacht wirds hier über 0°C.
Sooo schade!
Hier waren es gestern -1°C und heute früh -2°C. War eben mal im Garten, die Stauden stehen alle normal da.
Die Rosenknospen (kurz vorm aufblühen) haben sicher einen Schaden erlitten.
Die gesamten Rosenkübel und Pflanzen in Töpfen hatte ich sonntags in die Garage gebracht.
Die nächste Nacht wirds hier über 0°C.
Viele Grüße, Gardengirl
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Hier war’s im Gartenhof um die 0 Grad, die Obstwiese hingegen deutlich bereift.
Das Laub der ‘Seedless Che’ ist komplett kaputt, an einer der Pecans sind wenige Austriebe ganz unten geschädigt, das meiste glücklicherweise nicht.
Bei den Stauden in der Shrubbery sieht nichts offensichtlich geschädigt aus, im neuen Farnbeet jedoch hat’s die Athyrium erlegt, A. otophorum var.okanum, A. x ‘Ghost’ und sogar ein A. filix-femina sind komplett braun:



Alle anderen Farne sehen dagegen gut aus.
Das Laub der ‘Seedless Che’ ist komplett kaputt, an einer der Pecans sind wenige Austriebe ganz unten geschädigt, das meiste glücklicherweise nicht.
Bei den Stauden in der Shrubbery sieht nichts offensichtlich geschädigt aus, im neuen Farnbeet jedoch hat’s die Athyrium erlegt, A. otophorum var.okanum, A. x ‘Ghost’ und sogar ein A. filix-femina sind komplett braun:



Alle anderen Farne sehen dagegen gut aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela