News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2019 (Gelesen 285256 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bartiris 2019
What Again - bei mir noch nie „again“, aber wenigstens blüht sie
Sonnige Grüße, Irene
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bartiris 2019
was ich meinte, ist die unterscheidende bezeichnung var. aurea für die weniger gelb gezeichnete und var. variegata für eine stärker gelb gezeichnete form, während im handel für (offenbar egalwie) gelb gestreifte eher die kombi aureo-variegata bzw. aurea variegata üblich zu sein scheint. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Ja, das kommt hinzu, dass sie auch manchmal noch vertauscht scheinen.
Wie angedeutet, je nach Kulturbedingungen und Vegetationszeitpunkt sehen die beiden unter Umständen ziemlich anders wie "normal" aus.
Wie angedeutet, je nach Kulturbedingungen und Vegetationszeitpunkt sehen die beiden unter Umständen ziemlich anders wie "normal" aus.
Re: Bartiris 2019
wieviel minusgrade sollte eine irisblüte wohl aushalten?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Hier waren es vor zwei Jahren in einer Nacht irgendwas zwischen Minus eins und zwei (beim Nachbarn gemessen, welche praktisch alles vernichtet haben, das scheint aber nicht immer derselben Linie zu folgen...!!!
Offene Blüten waren etwas weniger kaputt, rauskommende/Farbe zeigende/öffnende Knospen auch nicht direkt, da war es der in der Regel der Bereich des Stängels unterhalb der Knospen welcher glasig wurde. Am schlimmsten war es aber bei noch tief im Fächer steckenden Knospenanlagen, welche dann "normal" rauskamen, aber am Ende nur braun und leer waren, mir schienen sie in dem Stadium am empfindlichsten!
Wie gesagt: hier!
Offene Blüten waren etwas weniger kaputt, rauskommende/Farbe zeigende/öffnende Knospen auch nicht direkt, da war es der in der Regel der Bereich des Stängels unterhalb der Knospen welcher glasig wurde. Am schlimmsten war es aber bei noch tief im Fächer steckenden Knospenanlagen, welche dann "normal" rauskamen, aber am Ende nur braun und leer waren, mir schienen sie in dem Stadium am empfindlichsten!
Wie gesagt: hier!
Re: Bartiris 2019
heute Iris IB 'Helen Proctor' 1977 Harley Briscoe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartiris 2019
doch nur so wenig minusgrade, das hatte ich befürchtet. mir fällt grad das Herz in die Hose weil es heuer schon so lange extrem warm war mit entsprechendem Wachstum. schützen kann ich sie nicht-es ist auch so windig, daß die zusätzliche windangriffsfläche mindestens genauso gefährlich ist wie der frost.
sehr viele würden heuer das erste mal blühen, ich hatte mich schon so gefreut weil sie letztes jahr dann doch noch kräftig zugelegt hatten und jetzt das Ergebnis zu sehen ist.
zumindest 2 der drei arilbreds haben schon eine offene Blüte
sehr viele würden heuer das erste mal blühen, ich hatte mich schon so gefreut weil sie letztes jahr dann doch noch kräftig zugelegt hatten und jetzt das Ergebnis zu sehen ist.
zumindest 2 der drei arilbreds haben schon eine offene Blüte
Re: Bartiris 2019
meine Lieblingsiris, Iris IB 'Morgendämmerung' 1971 Ziepke.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartiris 2019
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 22:33
Hier auch IB `Maui Moonlight´ (J. Terry Aitken 1986), extrem wüchsig, eine Dampfwalze!
meine von heute, ist sies oder ist sies nicht? Egal wie ich brauche ein Vergleichsexemplar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Hier wächst genug. Meine habe ich aus zwei unterschiedlichen und entgegengesetzten Quellen und es ist dasselbe.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Mathilda1 hat geschrieben: ↑5. Mai 2019, 19:45
doch nur so wenig minusgrade, das hatte ich befürchtet. mir fällt grad das Herz in die Hose weil es heuer schon so lange extrem warm war mit entsprechendem Wachstum. schützen kann ich sie nicht-es ist auch so windig, daß die zusätzliche windangriffsfläche mindestens genauso gefährlich ist wie der frost.
sehr viele würden heuer das erste mal blühen, ich hatte mich schon so gefreut weil sie letztes jahr dann doch noch kräftig zugelegt hatten und jetzt das Ergebnis zu sehen ist.
zumindest 2 der drei arilbreds haben schon eine offene Blüte
Abwarten, vielleicht geht es ja besser wie hier damals aus, ich habe ja drei so große Reihen, mehr oder weniger entlang eines "Kanals" durch Bäume und da schien es ein bisschen wie ein Flugzeug aufgesetzt, rumgeschlingert und dann am Ende (dort waren die Schäden deutlich weniger schlimm) wieder abgehoben zu haben. Fast grußelig... :-X Letztes Jahr meinte eine Besucherin (sinngemäß), dass man den "Weg" anhand der weniger blühende Horste immer noch etwas sah. Hoffe jedenfalls da Beste, für meine und für andere auch, es war wirklich nicht vergnügungssteuerpflichtig!
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bartiris 2019
Mit der 'Morgendämmerung' immerzu macht Ihr einen ganz gierig... ;D.
Ich staune was alles schon so blüht!
Hier erholen sich die Iris vom letzten Jahr, stehen alle gut da, aber weigern sich so ziemlich sämtlich, zu blühen. Wäre der Boden kräftiger würden sie sicher richtig loslegen.
Ich staune was alles schon so blüht!
Hier erholen sich die Iris vom letzten Jahr, stehen alle gut da, aber weigern sich so ziemlich sämtlich, zu blühen. Wäre der Boden kräftiger würden sie sicher richtig loslegen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot