News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2020 (Gelesen 107932 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
Ich habe mir gerade die Fotos von oben angeschaut und auch die Gimpel-Jungvögel gesucht. Aber Lord hat schon alles gesagt. Ich stimme völlig zu. Bis zum Herbst sieht man auf jeden Fall das Jugendkleid. Bei mir sind aber tatsächlich auch schon junge Gimpel mit den alten unterwegs.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2020
Ich danke der geballten ornithologischen Weisheit.
Dann bin ich ja mal gespannt, wieviele Gimpel hier in wenigen Monaten rumfliegen.
Übrigens gibt es hier anders denn als Voraussetzung häufig angeführt nahezu keine Nadelbäume.
Dann bin ich ja mal gespannt, wieviele Gimpel hier in wenigen Monaten rumfliegen.
Übrigens gibt es hier anders denn als Voraussetzung häufig angeführt nahezu keine Nadelbäume.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11329
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
Bei mir sowohl junge wie alte Buntspechte immer noch häufig am Haferflockenspender. Teils gemeinsam mit Fütterung.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2020
Ich habe mit der Fütterung aufgehört, nachdem jeden Tag mehr Stare dran hingen. Da konnten die Spechte nur zusehen. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gartenvögel 2020
Flora1957 hat geschrieben: ↑4. Jun 2020, 20:36
Wir haben ja wirklich ausgesprochen viele Vögel bei uns im Garten, aber eine derartige Ausdauer habe ich bisher auch nicht annähernd erlebt.
Seit einigen Tagen haben wir einen Kuckuck. Übertrifft im Ausdauer alle. Wie der nervt..........
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenvögel 2020
riegelrot hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 23:44
Seit einigen Tagen haben wir einen Kuckuck. Übertrifft im Ausdauer alle. Wie der nervt..........
Haha, bei uns brütet das erste Mal seit Jahren wieder ein Gartenrotschwanzpärchen. Den ganzen Tag geht das whuit, whuit, whuit, ............. sehr eintönig und etwas anstrengend, aber wir freuen uns trotzdem, dass wir sie haben.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
hier sind 2 kuckuck, denke die haben im garten ihre reviergrenze, das nervt enorm
oder ruft das weibchen auch?
oder ruft das weibchen auch?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
@ Lord: Das Kuckucksweibchen ruft ganz anders. Für mich ein bisschen wie Zwergtaucher ( Triller ). Jedenfalls habe ich die beiden schon verwechselt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
danke denke dann hab ich noch keins gehört
interessant ist das komische nebengeräusch das man beim kuckuck hört wenn man ganz nah ist
interessant ist das komische nebengeräusch das man beim kuckuck hört wenn man ganz nah ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
Ja, kann ich bestätigen. Ich habe auch da die Kehle sich schon aufplustern und wieder einfallen gesehen, aber ob davon das Geräusch kommt, weiß ich nicht. Man kann den Kuckuck ja leicht anlocken und ich hatte mal 7 Kuckucke in einem Naturschutzgebiet in benachbarte Bäume gelockt und da haben sie so " geschrien " , dass ich die einzelnen Vögel aus einem Versteck gut beobachten konnte. Aber ist schon lange her, heute ist man froh , man hört noch 2 gleichzeitig.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- dmks
- Beiträge: 4318
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartenvögel 2020
Hab hier des abends 3 anhand der Rufe "geortet", mehr gleichzeitig noch nie!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
Für heutige Verhältnisse doch prima. Damals brütete bei mir jeden Jahr ( fast ) regelmäßig der Wendehals im Garten im Nistkasten. Vergangene Zeiten.
VG Wolfgang
VG Wolfgang