den habe ich an 2 Stellen, nie selber gesetzt ??? Vermutlich ein Kind von C. heuffelianus (ich habe da einen etwas enttäuschenden ohne dunkle Blattspitzen) und dem C. tommasinianus Pictus. Das Kind gefällt ;D
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Mär 2021, 23:00 Crocus chrysanthus 'Snow Bunting' und ein perlblauer Frühlings-Krokus, der wie die weißen und satt-lilafarbenen schon immer da war. In den letzten Jahren bilden all die großen vernus-Pflanzen dichte Pulks.
Das Perlblau gefällt mir sehr, ein toller Farbton! :D
ich hatte crocus heuffelianus letzten Herbst gesetzt, an zwei unterschiedlichen Stellen, die Knollen sahen gut aus, kein einziger hat noch ausgetrieben. ich verstehs nicht. "Snow princess" und "shock wave" habe schon Knospen
Ich hatte mir aufgeschrieben, dass ich Crocus tommainianus 'Barr´s Purple' an ein ganz markante Stelle gesetzt hätte, an der ich ihn unmöglich übersehen kann. Da ist nichts von ihm zu sehen. Etwas, was diese Sorte sein könnte, kommt an völlig anderem Platz, neben C. sieberi. Passen da gar nicht so richtig zusammen, was ich im Herbst beim Stecken der Knollen aber auch anders gesehen haben könnte.
Das ist kein Mäusegarten, der Garten 2. Hin und wieder eine Brandmaus, aber keine Wühler. Ich denke, ich hatte aufgeschrieben, um nach dem Geschriebenen zu pflanzen und letztlich doch anders verteilt.
So etwas passiert mir leider oft. Ich staune, wo manches auftaucht, hatte ich es doch ganz fest und ganz sicher an einer ganz anderen Stelle gewusst. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ach, so macht Ihr das. ;D Ich wunderte mich schon. ;) . Sowas schreibe ich vorsichtshalber gar nicht auf, sondern mache ein Foto mit frisch gepflanztem Schildchen (mit etwas Glück kann man das sogar lesen - und trotzdem noch das Areal erkennen). Muss man nur später das gesuchte unter hunderten anderer Fotos wiederfinden. :P
Crocus minimus 'Spring Beauty' - wer schrieb, dass er keine Konkurrenz mag? Das könnte genau stimmen, jedenfalls für direkte Konkurrenz. Weil ich im Sommer längst vergessen habe, dass der in dieser dürren Ecke steht, kommt immer mal ein abgestellter Anzuchttopf oben drauf, hier mit Phlox. Den Topf hat der Krokus anstandslos durchwachsen und blüht nicht nur daneben, sondern genauso obenraus. Fragt sich nur, ob er die neue Knolle komplett nach oben, in den Topf verlagert?