News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger und ihr Personal 2024 (Gelesen 152845 mal)
Moderator: Nina
- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Liebes Fellnasenpersonal,
ich lese ja hier nur selten, komme aber heute wegen einer Frage zu Euch.
Unser wilder falb-hellroter Draußenkater (es gibt noch eine Prinzessin, deren Wohnung im Haus ist, natürlich darf sie auch raus), der 2017 oder 18 als dürres Kind hier erschien ist mittlerweile ein hübscher Kater geworden, hält uns aus, sitzt auch gern in der Nähe, wenn wir draußen sind, lässt sich aber nicht anfassen. Egal.
Er brachte im Winter eine Freundin mit, die regelmäßig mit ihm aus dem Napf fraß, eine Weile dann fehlte (hatte sie Junge? möglich durchaus, aber nicht hier) und nun wieder regelmäßig kommt. Sie ist zu dünn, war sehr struppig, das ist mittlerweile besser. Aber: ein Auge tränt, fast immer. Ich gebe ihr Vitamine. Was könnte ich noch tun?
Anfassen kann ich sie, wenn sie großen Hunger hat, aber streicheln lässt ie sich nicht, zuckt sehr zurück, also etwas ins Auge zu träufeln ist unmöglich. Wo sie hingehört weiß ich nicht. Wie es aber aussieht, hat sie sich entschlossen, hier hinzugehören, denn sie liegt auch manchmal früh hier auf der Bank vor dem haus. Der Kater liebt sie offenbar sehr und leckt ihr immer den Kopf.
Bleibt nur noch zu sagen, dass die Prinzessin die beiden gar nicht liebt... ;D
Also: was könnte ich noch ins Futter mischen für die Gesundheit der Kleenen?
ich lese ja hier nur selten, komme aber heute wegen einer Frage zu Euch.
Unser wilder falb-hellroter Draußenkater (es gibt noch eine Prinzessin, deren Wohnung im Haus ist, natürlich darf sie auch raus), der 2017 oder 18 als dürres Kind hier erschien ist mittlerweile ein hübscher Kater geworden, hält uns aus, sitzt auch gern in der Nähe, wenn wir draußen sind, lässt sich aber nicht anfassen. Egal.
Er brachte im Winter eine Freundin mit, die regelmäßig mit ihm aus dem Napf fraß, eine Weile dann fehlte (hatte sie Junge? möglich durchaus, aber nicht hier) und nun wieder regelmäßig kommt. Sie ist zu dünn, war sehr struppig, das ist mittlerweile besser. Aber: ein Auge tränt, fast immer. Ich gebe ihr Vitamine. Was könnte ich noch tun?
Anfassen kann ich sie, wenn sie großen Hunger hat, aber streicheln lässt ie sich nicht, zuckt sehr zurück, also etwas ins Auge zu träufeln ist unmöglich. Wo sie hingehört weiß ich nicht. Wie es aber aussieht, hat sie sich entschlossen, hier hinzugehören, denn sie liegt auch manchmal früh hier auf der Bank vor dem haus. Der Kater liebt sie offenbar sehr und leckt ihr immer den Kopf.
Bleibt nur noch zu sagen, dass die Prinzessin die beiden gar nicht liebt... ;D
Also: was könnte ich noch ins Futter mischen für die Gesundheit der Kleenen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Schnefrin
- Beiträge: 1212
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Ich würde mal einen Tierarzt zu Rate ziehen, vielleicht ein Foto von der Kummermiez machen und erklären, dass es unmöglich ist, sie in einen Cannel zu kriegen und persönlich vorzustellen.
Hat sie schon eine Wurmkur bekommen? Und ansonsten vielleicht sogar ein Antibiotikum ins Futter, für ein paar Tage?
Hat sie schon eine Wurmkur bekommen? Und ansonsten vielleicht sogar ein Antibiotikum ins Futter, für ein paar Tage?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Ich würde auch erst mal versuchen, die Parasiten weg zu bekommen, entwurmen und möglichst auch entflohen. Gegen die Würmer gibt es Tabletten, gegen Flöhe auch, letztere aber nur beim Tierarzt. Spot on wäre bei ihr aber vermutlich nur mit Glück richtig aufzutragen.
Das würde den Allgemeinzustand verbessern und den Körper unterstützen sich selber zu helfen. Solange das Auge "nur" tränt und kein eitriger Ausfluss vorhanden ist, muss das auch keine Infektion sein. Bei solchen Streunern sind das oft Überbleibsel von chronischem Katzenschnupfen und ein verengter Tränen-Nasengang, so dass die Tränenflüssigkeit einfach überläuft.
Einfach ins Blaue mit einem Antibiotikum rangehen würde ich höchstens, wenn es wirklich nach einer heftigen Infektion aussieht.
Vielleicht bekommt ihr sie ja mit der Zeit doch handzahm, so dass falls der Zustand nach einer "Grundsanierung" anhält, ein Tierarztbesuch möglich wäre. Oder evtl. mit Falle, dann könnte sie ggf. auch gleich kastriert werden.
Das würde den Allgemeinzustand verbessern und den Körper unterstützen sich selber zu helfen. Solange das Auge "nur" tränt und kein eitriger Ausfluss vorhanden ist, muss das auch keine Infektion sein. Bei solchen Streunern sind das oft Überbleibsel von chronischem Katzenschnupfen und ein verengter Tränen-Nasengang, so dass die Tränenflüssigkeit einfach überläuft.
Einfach ins Blaue mit einem Antibiotikum rangehen würde ich höchstens, wenn es wirklich nach einer heftigen Infektion aussieht.
Vielleicht bekommt ihr sie ja mit der Zeit doch handzahm, so dass falls der Zustand nach einer "Grundsanierung" anhält, ein Tierarztbesuch möglich wäre. Oder evtl. mit Falle, dann könnte sie ggf. auch gleich kastriert werden.
- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Parasiten scheint sie nicht zu haben, das Fell sieht mittlerweile viel besser aus, eben habe ich sie gefüttert. Eine heftige Infektion hat sie nicht, nur eben das eine Auge tränt.
Ein verengter Tränengang wäre aber eine Erklärung.
Erst mal füttere ich sie heraus. Bei den Nachbarn in der Siedlung muss ich mal fragen, ob sie jemand kennt. Es ist ein auffälliges Tier mit beigefarbenen Pfoten, braunschwarzem Fell mit gelben Flecken, aber nicht wohlproportioniert, was ein Zeichen von Mangelernährung sein kann.
Der Kater sah auch irgendwie mißgestaltet aus, als er hier auftauchte. Mittlerweile ist er hübsch. Er kam eben auch und sah aus wie frisch gebadet (das ist nicht immer so... ;D).
Danke Euch!
Ein verengter Tränengang wäre aber eine Erklärung.
Erst mal füttere ich sie heraus. Bei den Nachbarn in der Siedlung muss ich mal fragen, ob sie jemand kennt. Es ist ein auffälliges Tier mit beigefarbenen Pfoten, braunschwarzem Fell mit gelben Flecken, aber nicht wohlproportioniert, was ein Zeichen von Mangelernährung sein kann.
Der Kater sah auch irgendwie mißgestaltet aus, als er hier auftauchte. Mittlerweile ist er hübsch. Er kam eben auch und sah aus wie frisch gebadet (das ist nicht immer so... ;D).
Danke Euch!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Soooo süß das Katerchen :D :D ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Ja, er kann wieder süß sein, Späßchen machen, mich anpiepsen oder mit "ey ey!" zum Spielen auffordern. :D
.
Nachdem sechs Wochen lang nur schaurige Trauerrufe und Geschrei aus ihm rauskamen, weil Mäxchen uns so plötzlich hatte verlassen müssen. :(
.
Da war dieser mit 16 Jahren auch schon betagte Moritz nun plötzlich ganz allein auf der Welt, das kannte er ja gar nicht. Die beiden waren von klein auf immer zusammen gewesen.
Aber nun hat er seinen Rhythmus gefunden, genießt das Draußensein und die Wärme, geht nachts allein auf Waschbärpatrouille und haut sich nach dem Frühstück aufs Ohr - dann darf ich zur Brezelwiese aufbrechen. Vorausgesetzt, ich komme pünktlich zum Mittagessen wieder. :)
.
Nachdem sechs Wochen lang nur schaurige Trauerrufe und Geschrei aus ihm rauskamen, weil Mäxchen uns so plötzlich hatte verlassen müssen. :(
.
Da war dieser mit 16 Jahren auch schon betagte Moritz nun plötzlich ganz allein auf der Welt, das kannte er ja gar nicht. Die beiden waren von klein auf immer zusammen gewesen.
Aber nun hat er seinen Rhythmus gefunden, genießt das Draußensein und die Wärme, geht nachts allein auf Waschbärpatrouille und haut sich nach dem Frühstück aufs Ohr - dann darf ich zur Brezelwiese aufbrechen. Vorausgesetzt, ich komme pünktlich zum Mittagessen wieder. :)
- rocambole
- Beiträge: 9312
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Mäxchen ist auch nicht mehr :'(?
Ich habe gerade gesucht, im Januar lebte er noch, nichts gefunden danach ... Gut, dass Moritz es jetzt überstanden hat, es ist so entsetzlich, wenn sie um einen Kumpel trauern.
Ich habe gerade gesucht, im Januar lebte er noch, nichts gefunden danach ... Gut, dass Moritz es jetzt überstanden hat, es ist so entsetzlich, wenn sie um einen Kumpel trauern.
Sonnige Grüße, Irene
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
6 Wochen ?!!! :-[
Wie gut, dass es ihm nun wieder besser geht, und dass auch Du nicht mehr in jeder Minute, wo Du mal nicht daran denkst, wieder durch die Trauer/Ratlosigkeit vom Süßen an Euren großen Verlust erinnert wirst.
Genießt, dass Ihr einander habt :-*.
Wie gut, dass es ihm nun wieder besser geht, und dass auch Du nicht mehr in jeder Minute, wo Du mal nicht daran denkst, wieder durch die Trauer/Ratlosigkeit vom Süßen an Euren großen Verlust erinnert wirst.
Genießt, dass Ihr einander habt :-*.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Ja, Mäxchen wurde praktisch bei voller Fahrt vom Sensenmann ausgebremst, jedenfalls kommt es mir immer noch so vor.
Zwei Tage lang war ich mir unschlüssig, ob ich ihn zum TA bringen sollte, hätte ja auch das Alter sein können. Aber mal ein Blutbild schadet ja nicht, dachte ich noch.... und danach hieß es plötzlich: entweder gleich erlösen oder eine Therapie versuchen, allerdings mit sehr geringen Erfolgsaussichten.
Daraufhin hatte er noch einen guten Tag, einen weniger guten, und dann war klar, wie der Hase läuft.
Nach diesen 6 Wochen mischten sich auch wieder normale Lautäußerungen ins Repertoire, die akute Trauerphase endete schätzungsweise nach 8 bis 9 Wochen. Ging natürlich einher mit einem absoluten Verwöhnprogramm; bloß gut, dass ich nicht mehr arbeiten muss. :)
Noch ein Bild aus besseren Tagen: Mäxchen, mein unerschrockener Begleiter bei allen Gartenarbeiten, selbst im brandenburgischen Tiefschnee ;D
Gleichzeitig weltbester Krankenpfleger und Schmusekater.
Zwei Tage lang war ich mir unschlüssig, ob ich ihn zum TA bringen sollte, hätte ja auch das Alter sein können. Aber mal ein Blutbild schadet ja nicht, dachte ich noch.... und danach hieß es plötzlich: entweder gleich erlösen oder eine Therapie versuchen, allerdings mit sehr geringen Erfolgsaussichten.
Daraufhin hatte er noch einen guten Tag, einen weniger guten, und dann war klar, wie der Hase läuft.
Nach diesen 6 Wochen mischten sich auch wieder normale Lautäußerungen ins Repertoire, die akute Trauerphase endete schätzungsweise nach 8 bis 9 Wochen. Ging natürlich einher mit einem absoluten Verwöhnprogramm; bloß gut, dass ich nicht mehr arbeiten muss. :)
Noch ein Bild aus besseren Tagen: Mäxchen, mein unerschrockener Begleiter bei allen Gartenarbeiten, selbst im brandenburgischen Tiefschnee ;D
Gleichzeitig weltbester Krankenpfleger und Schmusekater.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
:-*
Vielleicht ja auch für andere Tiger interessant- der Katzengamander, den Du mir als Tipp gegeben hast, liebe Brezel, macht sich in 2 Exemplaren prima.
Er legt nicht sonderlich zu, aber bleibt konstant gesund trotz des " Sommers" aktuell.
Er wird genauso wie Katzeminze hier heiß und innig geliebt, einmal täglich kontrolliert und alle paar Tage einer Geschmacksprobe unterzogen ;D...
Vielleicht ja auch für andere Tiger interessant- der Katzengamander, den Du mir als Tipp gegeben hast, liebe Brezel, macht sich in 2 Exemplaren prima.
Er legt nicht sonderlich zu, aber bleibt konstant gesund trotz des " Sommers" aktuell.
Er wird genauso wie Katzeminze hier heiß und innig geliebt, einmal täglich kontrolliert und alle paar Tage einer Geschmacksprobe unterzogen ;D...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- rocambole
- Beiträge: 9312
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
;D
Sieht nach Sonnenkind aus, das ist schlecht bei mir ...Gerade gefunden: Katzen lieben offenbar auch Holzstücke oder Zweige von der Tataren-Heckenkirsche (Lonicera tatarica).
Sieht nach Sonnenkind aus, das ist schlecht bei mir ...Gerade gefunden: Katzen lieben offenbar auch Holzstücke oder Zweige von der Tataren-Heckenkirsche (Lonicera tatarica).
Sonnige Grüße, Irene
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Interessant ;D
Werd mir aber keine weitere Lonicera in den Garten holen, die wuchern hier schon vor sich hin wie Brombeeren, Hopfen, Wisteria etc. :-\
.
Weidenkatz, Du hast die idealen Gamander-Bedingungen geschaffen! Und dazu noch ein Miez, das pfleglich mit diesen Pflanzen umgeht. Bewundernswert. :D
.
Mein ausgepflanzter ist im Dschungel verlorengegangen. Liegt vielleicht auch an der permanenten Nässe seit November letzten Jahres.
.
Derweil hab ich hier einen sehr zuverlässigen Kat(er)warn. "Mäh! Mäh! Mäh!"
("Es regnet! Stell das ab! Trockne mich ab!")
Werd mir aber keine weitere Lonicera in den Garten holen, die wuchern hier schon vor sich hin wie Brombeeren, Hopfen, Wisteria etc. :-\
.
Weidenkatz, Du hast die idealen Gamander-Bedingungen geschaffen! Und dazu noch ein Miez, das pfleglich mit diesen Pflanzen umgeht. Bewundernswert. :D
.
Mein ausgepflanzter ist im Dschungel verlorengegangen. Liegt vielleicht auch an der permanenten Nässe seit November letzten Jahres.
.
Derweil hab ich hier einen sehr zuverlässigen Kat(er)warn. "Mäh! Mäh! Mäh!"
("Es regnet! Stell das ab! Trockne mich ab!")
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2024
Jep, stets und ständig sind wir an allem schuld, vor allem an diesem ....wetter ;D!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!