Seite 391 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Aug 2017, 21:56
von uliginosa
uliginosa hat geschrieben: 23. Jul 2017, 22:39
...
Ich habe auch ein Gras, eine hübsche haarige Quecke, hat GG auf der Kurischen Nehrung gefunden und nicht mal der Floristenkollege kennt es ...
[/quote]
...
hier, die Blättchen unter den haarigen Blüten stechen.

GG ärgert sich schon, dass er kein Exemplar eingepackt hat, wenn das keiner kennt. :P


Agropyron dasyanthum! :D

Heimisch nördlich des Schwarzen Meeres, seit Mitte des letzten Jahrhunderts an der kurischen Nehrung.
Hat GG über einen litauischen Botaniker herausgefunden.

Nicht mal Jäger kannte es. ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Aug 2017, 22:04
von Rib-2BW
Hallo, hier, bei mir hat sich eine Korkenzieher-version von dieser Pflanze gestzt. Es wachsen davon auch normale Formen bei mir. Was ist das? danke.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Aug 2017, 22:09
von Anubias
Ein Hohlzahn (Galeopsis), zu näherer Bestimmung bin ich nicht fähig. :-X

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Aug 2017, 22:13
von uliginosa
Wenn die Blüten klein und unscheinbar sind könnte es Galeopsis bifida sein. 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Aug 2017, 22:14
von lerchenzorn
hat geschrieben: 7. Aug 2017, 21:56
uliginosa hat geschrieben: 23. Jul 2017, 22:39
...
Ich habe auch ein Gras, eine hübsche haarige Quecke, hat GG auf der Kurischen Nehrung gefunden und nicht mal der Floristenkollege kennt es ...
[/quote]
...
hier, die Blättchen unter den haarigen Blüten stechen.

GG ärgert sich schon, dass er kein Exemplar eingepackt hat, wenn das keiner kennt. :P


Agropyron dasyanthum! :D

Heimisch nördlich des Schwarzen Meeres, seit Mitte des letzten Jahrhunderts an der kurischen Nehrung.
Hat GG über einen litauischen Botaniker herausgefunden.

Nicht mal Jäger kannte es. ;D


Danke! Sehr interessant.
Hier Text und Abbildung aus der Flora der UdSSR (engl. Übersetzung):
Nr. 39 Agropyron dasyanthum
Abbildung (Nr. 1 a-d)

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Aug 2017, 22:16
von Staudo
hat geschrieben: 7. Aug 2017, 22:04Was ist das? danke.


Warum hast Du nicht etwas eher danach gefragt? Vorhin fragten mich Spaziergänger, wie diese Pflanze heißt und ich wusste es nicht. >:(

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Aug 2017, 09:09
von Rib-2BW
Sorry :'(

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Aug 2017, 14:28
von Gartenlady
Hier ist schon allerlei passiert, ich komme aber noch mal auf die Persicarai filiformis ´Painters Palette´ von Ringelchen zurück.

partisaneng hat geschrieben: 6. Aug 2017, 22:26
Wie mir scheint ist der von Ringelchen wohl selber ein Sämling. Der hat wenn ich die Fotos genau anschaue noch die roten Abzeichen der Stammart.
Deine Hausgeist auf dem Bild nicht. Vielleicht ist ja auch Deiner nicht mehr echt.


Wenn man nach Painter´s Palette´ sucht, findet man Bilder von Pflanzen mit roten Abzeichen. Meine hat die auch. Eine Pflanze, die nur grün/weiß panaschiert ist, ´Painters Palette´ zu nennen, fände ich auch ziemlich unangebracht, erst das Rot macht es angemessen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Aug 2017, 14:54
von obst
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ein Hohlzahn (Galeopsis), zu näherer Bestimmung bin ich nicht fähig.


M.E. ist das ein Gemeiner Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Aug 2017, 11:32
von Gartenlady
Was ist das denn? So etwas habe ich noch nie gesehen. Offenbar ein Pilz, wird von Fliegen umschwirrt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Aug 2017, 11:38
von bezi-bhg
Hier ist eine witzige Pilzsuchmaschine:

https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Himberrote.htm

Könnte es der Pilz sein?

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Aug 2017, 11:39
von Gartenlady
Ja, auf diese Seite bin ich auch gestoßen. Ziemlich auffällig, dieser Pilz, ich dachte es hätte jemand Plstikzeugs zu Füßen der Clematis flammula abgelegt.

Es ist offenbar die Himbeerrote Hundszunge.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Aug 2017, 11:41
von Staudo
Hundsrute!

Für mich sieht das aus, als ob unter der Erde Gartenzwerge seltsame Träume haben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Aug 2017, 12:39
von Rib-2BW
hat geschrieben: 15. Mai 2017, 14:19
Hallo,
ich habe letztes Jahr eine kleine Maulbeere im Topf gekauft (ca. 30 cm groß). Die habe ich dann im Topf, in meinem Gewächshaus, überwintern lassen. Heuer keimen kleine Pflänzchen im Topf, die nicht wie mein typisches Topfunkraut aussehen.
Keimen im Topf Maulbeeren oder etwas anderes?

Danke!


Kleiner Nachtrag:

Damals konnten wir die Samlinge nicht bestimmen. Vor ein paar Monaen habe ich sie entfernt und konnte erahnen, dass sich um Rubus handelt, also Himbeere, Brombeere o. Kratzbeere. um es genauer bestimmen zu können, hätte ich sie weiter wachsen lassen müssen. Es war also irgendwas Rubus-artiges.
Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Aug 2017, 12:51
von blommorvan
Staudo hat geschrieben: 9. Aug 2017, 11:41
seltsame Träume

Meinst Du, daß die Dinger halluzinogene Wirkung haben? ;)