News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1180078 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke. Rätsel gelöst... :D
also 'Julie Lagravere" (Auguste Bonamy, vor 1858). ;)`
Was kommt als Nächstes?
also 'Julie Lagravere" (Auguste Bonamy, vor 1858). ;)`
Was kommt als Nächstes?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wie wäre es mit 'Emperor of China'?
1858 wurde 'Julie Lagravère' als Neuheit im Katalog angeboten. Ein runder Geburtstag.
1858 wurde 'Julie Lagravère' als Neuheit im Katalog angeboten. Ein runder Geburtstag.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
troll13 hat geschrieben: ↑22. Nov 2018, 20:05 ... Was kommt als Nächstes?[/quote]
[quote author=Inken link=topic=40868.msg3200509#msg3200509 date=1542952334] Wie wäre es mit 'Emperor of China'? ...
Wollen wir schon mal Chinesisch und Japanisch lernen? ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
bevor wir uns neueren spannenden fragen zu sortenechtheit zuwenden, wäre es eine lohnende aufgabe, die vertreibenden gärtnereien zur korrigierung ihres sortiments zu bewegen - eines herkules würdig ;D ;D ;D
solange die 'historische anastasia', die es offenbar nur in gb und bei stauden junge gibt, nicht im handel von der 'falschen'(semi-pompom) getrennt wird, besteht nach wie vor die gefahr, dass diese linie erlischt.
solange die 'historische anastasia', die es offenbar nur in gb und bei stauden junge gibt, nicht im handel von der 'falschen'(semi-pompom) getrennt wird, besteht nach wie vor die gefahr, dass diese linie erlischt.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Man sollte die Jungpflanzenhersteller informieren. Vielleicht Staudo mit ins Boot holen?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Bei trüben Wetter läuft die Weiße Nebelrose zur Höchstform auf . :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Inken hat geschrieben: ↑23. Nov 2018, 06:52
Wie wäre es mit 'Emperor of China'?
1858 wurde 'Julie Lagravère' als Neuheit im Katalog angeboten. Ein runder Geburtstag.
Also 'Nebelrose'/'Emperor of China'... ;)
Diese Diskussion wird schon so lange geführt, dass ich mich eigentlich wundere, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, dies tatsächlich an lebenden Pflanzen zu übrerprüfen. :-\
Dafür benötigt man doch eigentlich nur halbwegs vertrauenswürdige Herkünfte. Sarastro bietet 'Emperor of China', die ursprünglich von Elisabeth Strangman aus GB stammen sollen. Hat Foerster Stauden die 'Nebelrose' aktuell im Angebot?
Es ist übrigens durch den Altmeister selbst belegt, dass 'Nebelrose' eine Neubennung einer älteren, namentlich von ihm nicht bestimmbaren Gartensorte ist. 'Emperor of China' taucht nach meiner Erinnerung auch in historischen, deutschsprachigen Quellen auf.
Wenn 'Nebelrose' aus D und 'Emperor of China' (ursprünglich aus GB) identisch sein sollten, braucht man eigentlich nur nachzuweisen, dass Foersters 'Nebelrose' in jüngeren Zeiten nicht zwischenzeitlich einmal aus den Sortimenten verschwunden war. Auf die Schnelle finde ich Belege bei Hagemann aus den 80er, Bei Götz aus den 90er Jahren und bei der Gräfin Z. wurde sie offenbar durchgängig von den 80er bis in die frühen 2000er Jahre verkauft.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
kaieric hat geschrieben: ↑23. Nov 2018, 11:34
bevor wir uns neueren spannenden fragen zu sortenechtheit zuwenden, wäre es eine lohnende aufgabe, die vertreibenden gärtnereien zur korrigierung ihres sortiments zu bewegen - eines herkules würdig ;D ;D ;D
solange die 'historische anastasia', die es offenbar nur in gb und bei stauden junge gibt, nicht im handel von der 'falschen'(semi-pompom) getrennt wird, besteht nach wie vor die gefahr, dass diese linie erlischt.
Da bin ich inzwischen eher skeptisch, ob dies gelingen kann. Im Rahmen meiner Phlox 'David' Sichtung habe ich verschiedene Staudengärtnereien angeschrieben und nur selten Antworten bekommen. Ignoranz, Arbeitsüberlastung oder Faulheit, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Vielleicht in manchen Fällen auch verletzte Eitelkeit, dass ein daher gelaufener Gartenforist anklopft und ihre Kompetenz anzweifelt? Ich weiß es nicht. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Es interessiert wohl vor allem Sammler und setzt Sortenkenntnis voraus. Beidseitig lässt diese manchmal zu wünschen übrig. ;)
@troll, wir haben uns missverstanden. Ich dachte an eine Erkundung der Geschichte von 'Emperor of China'. Dass beide - 'Emperor of China' und 'Nebelrose' - identisch sind, davon ging ich aus. Oder gibt es dahingehend Zweifel?
Ansonsten warst Du mit 'Herbstbrokat' schon wieder zielsicher? Das wäre vielleicht so ein gefragter Fall.
@troll, wir haben uns missverstanden. Ich dachte an eine Erkundung der Geschichte von 'Emperor of China'. Dass beide - 'Emperor of China' und 'Nebelrose' - identisch sind, davon ging ich aus. Oder gibt es dahingehend Zweifel?
Ansonsten warst Du mit 'Herbstbrokat' schon wieder zielsicher? Das wäre vielleicht so ein gefragter Fall.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
troll13 hat geschrieben: ↑23. Nov 2018, 19:55Inken hat geschrieben: ↑23. Nov 2018, 06:52
Wie wäre es mit 'Emperor of China'? ... [/quote]
Also 'Nebelrose'/'Emperor of China'... ;)
Diese Diskussion wird schon so lange geführt, dass ich mich eigentlich wundere, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, dies tatsächlich an lebenden Pflanzen zu übrerprüfen. :-\ ... [/quote]
[quote author=Inken link=topic=40868.msg3200997#msg3200997 date=1543041936]
... Dass beide - 'Emperor of China' und 'Nebelrose' - identisch sind, davon ging ich aus. Oder gibt es dahingehend Zweifel? ...
So ist es. Ich zitiere mich mal aus einem ganz weit zurückliegenden post ;) :
[quote author=lerchenzorn link=topic=2967.msg785443#msg785443 date=1226253820]
... Kann mir jemand per Brief einen kleinen Ausläufer von "Emperor of China" zukommen lassen? Die Ähnlichkeit zu Nebelrose möchte ich mal näher in Augenschein nehmen. Die Rotblättrigkeit hat Nebelrose auch und wird hier ebenfalls langstielig. ...
Diese 'Nebelrose', die wir heute im Garten haben, stammt aus dem Stock, der immer schon im mittelbrandenburgischen Kindheitsgarten stand. Er kam ganz sicher aus der Foerster´schen Einführung dorthin und war in den 90er und 2000er Jahren noch in sehr vielen brandenburgischen Hausgärten zu sehen.
Cimicifuga hatte mir damals 'Emperor of China' aus Österreich geschickt. Ich habe beide Herkünfte jetzt schon viele Jahre im direkten Vergleich gesehen und könnte sie nicht auseinanderhalten, wenn ich nicht genau wüsste, wen ich wo hin gesetzt habe.
Die Sorte ist hier vollkommen hart und gesund. Im Kindheitsgarten stand sie mindestens 40 Jahre und hat ohne jede Pflege und eingewachsen im Gras mindestens 20 Jahre ausgehalten, bevor ich sie mir von dort geholt habe. Ich traue ihr zu, dass sie nicht nur 100 oder 150 Jahre alt ist, sondern schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel hat.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
troll13 hat geschrieben: ↑23. Nov 2018, 20:02kaieric hat geschrieben: ↑23. Nov 2018, 11:34
bevor wir uns neueren spannenden fragen zu sortenechtheit zuwenden, wäre es eine lohnende aufgabe, die vertreibenden gärtnereien zur korrigierung ihres sortiments zu bewegen - eines herkules würdig ;D ;D ;D
solange die 'historische anastasia', die es offenbar nur in gb und bei stauden junge gibt, nicht im handel von der 'falschen'(semi-pompom) getrennt wird, besteht nach wie vor die gefahr, dass diese linie erlischt.
Da bin ich inzwischen eher skeptisch, ob dies gelingen kann. Im Rahmen meiner Phlox 'David' Sichtung habe ich verschiedene Staudengärtnereien angeschrieben und nur selten Antworten bekommen. Ignoranz, Arbeitsüberlastung oder Faulheit, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Vielleicht in manchen Fällen auch verletzte Eitelkeit, dass ein daher gelaufener Gartenforist anklopft und ihre Kompetenz anzweifelt? Ich weiß es nicht. :-\
Es wird eher an uns "dahergelaufenen Gartenforisten" liegen als am unerschütterlichen Vertrauen der Staudengärtner in die eigene Kompetenz. Dass die korrekte Benennung ihrer Sortimente Lücken hat, werden sie alle wissen. Bevor man einen Bestand letztendlich umtauft, möchte man aber eine zitierbare Referenz haben, auf die man bei Nachfragen verweisen kann. Und da macht sich "#xyz auf Garten-pur.abcdefg" eindeutig schlechter als ein handfester Artikel in der Gartenpraxis oder in gärtnerischen Fachblättern.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@lerchenzorn, danke! 2008. ;D :-[
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Zu 'Anastasia':
Das ruft nach einer "Pflanze mit Geschichte"?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Nov 2018, 08:58
... Und da macht sich "#xyz auf Garten-pur.abcdefg" eindeutig schlechter als ein handfester Artikel in der Gartenpraxis oder in gärtnerischen Fachblättern.
Das ruft nach einer "Pflanze mit Geschichte"?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
leises erfreuen: kleines bouquet ;)


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Immer noch eine Freude, wenn auch leicht verblasst unter trübem Novemberhimmel
Gruß aus der Eulenspiegelstadt