Seite 392 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Jul 2023, 16:52
von Gartenplaner
Immer hat geschrieben: ↑30. Jul 2023, 13:40… dieses Männervolk, D. filix-mas. ::) …
;D ;D ;D
Die Hirschzungen säen sich nur an die Lavatuffmauer aus, das „Männervolk“ schafft es auch mal im Beet, der ist da von alleine gewachsen:

Oder in den Fugen der Platten:

Cyrtomium (macrophyllum var.) tukusicola scheint größer werden zu wollen….wenn er denn mal ins Wachsen kommt ::)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 30. Jul 2023, 20:24
von rocambole
dito hier, Zuwachs nur bei denen oder über Bulbillen bei den entsprechenden anderen Arten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2023, 17:04
von Miss.Willmott
Ich habe mir heute unter anderem drei Farne gekauft und die Gärtnerin hat leider vergessen, für den einen Farn ein Schild zu schreiben. Die Standortansprüche habe ich zum Glück noch im Kopf, aber könnt ihr mir bitte sagen, wie der Farn heißt.
Edit: Es hat sich erledigt. Mir fiel wieder ein, dass sie von Streifenfarn sprach. Asplenium trichomanes also.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 31. Jul 2023, 22:50
von zwerggarten
passt. und ein sehr ansehnliches exemplar. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 08:50
von lord waldemoor
gestern sah ich in einer kiste ein einzelnes solches exemplar, sah ich noch nie, sah gut aus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 09:01
von Hausgeist
Athyrium filix-femina 'Frizelliae'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 14:54
von rocambole
lord hat geschrieben: ↑1. Aug 2023, 08:50gestern sah ich in einer kiste ein einzelnes solches exemplar, sah ich noch nie, sah gut aus
echt nicht? War einer meiner ersten, knapp 20 Jahr alt,
hier im letzten Jahr.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 15:51
von lord waldemoor
DANKE; ICH HABE 4 andere mitgenommen, wirklich schöne und frage mich gerade warum ich nicht um 10 mehr genommen habe, manche harten so stark glänzende wedel wie lackiert
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 16:45
von Ulrich
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Jul 2023, 22:50passt. und ein sehr ansehnliches exemplar. :)
Genau. Qualität wie man sie von einer Gärtnerei erwartet.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 17:10
von Miss.Willmott
Dann ist es noch eine Gärtnerei, die nur 34km von mir entfernt und auf Hostas spezialisiert ist! Das habe ich Esel erst jetzt durch Zufall erfahren, als ich über ein Youtube-Video vom MDR gestolpert bin. https://www.youtube.com/watch?v=HTs-mt9-SyU
Sehr schöne Farne hat sie und 400 Hostasorten. Leider kommt sie nicht zum Kiekebergmarkt, aber nach Hannover und Bremen fährt sie auf die Pflanzenmärkte. Und für die Hamburger: Sie ist immer auf dem Sommerfest der Bötersheimer Schmiede, das liegt nördlich von Tostedt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 19:16
von rocambole
Adiantum pedatum Fish Fin hat sich prima entwickelt :-*
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 19:17
von rocambole
dito Asplenium scol. Zeal Dwarf, was ist der Kleine knuffig :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 19:18
von rocambole
der Platz neben diesem wunderschönen, namenlosen Geschenk :-* ist leider leer geblieben, trotz Wässern ... :'(
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 19:23
von Waldschrat
Miss hat geschrieben: ↑1. Aug 2023, 17:10Dann ist es noch eine Gärtnerei, die nur 34km von mir entfernt und auf Hostas spezialisiert ist! Das habe ich Esel erst jetzt durch Zufall erfahren, als ich über ein Youtube-Video vom MDR gestolpert bin. https://www.youtube.com/watch?v=HTs-mt9-SyU
Sehr schöne Farne hat sie und 400 Hostasorten. Leider kommt sie nicht zum Kiekebergmarkt, aber nach Hannover und Bremen fährt sie auf die Pflanzenmärkte. Und für die Hamburger: Sie ist immer auf dem Sommerfest der Bötersheimer Schmiede, das liegt nördlich von Tostedt.
Jou, da (noch am alten Standort) hab ich vor 13 Jahren Frl. Oskar als Babykatz mitgenommen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 1. Aug 2023, 19:33
von Ulrich
Schicke Farne mal wieder.
Asplenium scolop. 'Supralineatum', rechts und dahinter ein Sämling