News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1180008 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5910 am:

Hm - da wurde mir aber etwas anderes geflüstert - in der Richtung, wie, dass die nie austrocknen dürfen.

Hier war es wirklich schon sehr trocken. Und da ich aus den Crysanthemen noch Ausläufernde Astern rausgezogen habe, waren die tw. auch etwas losgelöst. Schien mir besser, zu wässern, wegen dem Wurzelschluss. Aber Kompost muss noch mehr drauf. Die Erde (Sand) sieht erbärmlich aus, obwohl ich im letzten Jahr viel gemacht hatte. Könne die eigentlich organischen Dünger gut vertragen - z.B. Pferdemist, schön zerkleinert??

Aber dass sie eher kalkigen als sauren Boden bekommen sollten, stimmt, doch, oder??
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5911 am:

Das mit dem Kalk scheint ihnen bei uns völlig egal zu sein. Ein "in Bewegung" gehaltener Gartenboden hat vermutlich für solche normalen Gartenpflanzen immer genug Kalk.

G hat geschrieben: 8. Apr 2019, 12:55 ... etwas losgelöst. Schien mir besser, zu wässern, wegen dem Wurzelschluss. oder?? ...


Das ganz sicher. Ansonsten lassen die hier bei Hitze zwar schon mal die Blattspitzen hängen, sind aber doch insgesamt robust gegen Trockenheit.
Blommor2.0

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommor2.0 » Antwort #5912 am:

Ich würde mal meinen Senf dazutun. Chrysanthemen und Phlox haben fast dieselben Ansprüche an Boden und Wasserversorgung. Nur, dass Phlox nicht vollsonnig stehen muss.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #5913 am:

Blommor2 hat geschrieben: 8. Apr 2019, 13:14
Nur, dass Phlox nicht vollsonnig stehen muss.

Chrysanthemen müssen nicht vollsonnig stehen. 'Oury' wächst im Halbschatten gut und hat zur Blütezeit gar keine Sonne mehr.

Hier ist Oury übrigens der Anzeiger, dass ich dringend das Gründach gießen muss. Das ist die erste, die schlapp macht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5914 am:

Ich habe meine Chrysanthemen extra so gepflanzt, dass ich sie dort gut wässern kann - und sie haben im letzten Jahr erstmals ordentlich geblüht. Aber im beetvordergrund waren sie deutlich zu hoch.... Vielleicht doch nochmal umsetzten...
Blommor2.0

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommor2.0 » Antwort #5915 am:

Alva hat geschrieben: 8. Apr 2019, 13:20
'Oury' wächst im Halbschatten gut und hat zur Blütezeit gar keine Sonne mehr.

Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass es Pflanzen wagen, nicht das zu tun, was in den Büchern steht. ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5916 am:

Und wenn es uns noch dazu in den Kram passt - um so besser. Wie war Hamburg?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5917 am:

Blommor, auch das wäre mir neu, dass die volle Sonne brauchen. 8) Hier stehen sie zum Teil im Kirschbaumschatten und haben nach Süden noch eine Wand aus Johannisbeersträuchern.
Mag sein, dass sie etwas langtriebiger werden, aber sie wachsen und blühen dort genauso gut wie in der Sonne.

Stimmt, ich hab sie von Büchern sorgsam ferngehalten. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5918 am:

G hat geschrieben: 8. Apr 2019, 13:42
... Wie war Hamburg?


Gab´s Gutscheine?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5919 am:

;D
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #5920 am:

Blommor2 hat geschrieben: 8. Apr 2019, 13:41
Alva hat geschrieben: 8. Apr 2019, 13:20
'Oury' wächst im Halbschatten gut und hat zur Blütezeit gar keine Sonne mehr.

Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass es Pflanzen wagen, nicht das zu tun, was in den Büchern steht. ::)

Dafür will Phlox bei mir im Halbschatten gar nicht wachsen. :'(
My favorite season is the fall of the patriarchy
Blommor2.0

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommor2.0 » Antwort #5921 am:

@Lerchenzorn Hier schreibt es eine Chr.Spezialistin.
Guckst Du Hessenhof, schreibt es der Hans auch. Und der Gaissmayer und der Kress (der sogar den Vergleich mit dem Phlox bringt)

Gutscheine gab es nicht, dafür wurden die Aussteller dreimal in sechs Stunden mit Getränken verwöhnt.

@ Gänselieschen - Hamburg war voll, warm, erfolgreich :D
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #5922 am:

G hat geschrieben: 8. Apr 2019, 12:11


Mir ist so, als hätte ich mal was gelesen, dass Chrysanthemen Kalk mögen?? Irre ich mich da, oder stimmt es.

L.G.

Ja, unbedingt , wie meine Astern und Leberblümchen auch.Bei meinem Sandboden kein Wunder.
Blommor2.0

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommor2.0 » Antwort #5923 am:

Nun stehen hier 40 bewurzelte Chrysanthemenstecklinge. Kann mir jemand Ratschläge für die erfolgreiche Überwinterung geben? Im Topf belassen oder auspflanzen? Ein Gewächshaus ist nicht vorhanden.







Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #5924 am:

Ich habe meine Stecklinge in Vorjahren bislang im Sommer (August) immer aus den Töpfen, wo sie bewurzelt hatten, ins Beet ausgepflanzt. Wuchsen dann noch gut ein, hatten geblüht und kamen über die Winter. Geschnitten habe ich immer erst im Frühjahr.

Chrysanthemen, die ich in Töpfen im Herbst gekauft hatte, habe ich bereits sowohl in der Garage mit Fenster als auch im Freien an der Hauswand stehend erfolgreich überwintert.
In Räumen muss man aufpassen wegen Schimmelgefahr, aber auch nicht austrocknen lassen.

Vielleicht hilft dir das etwas.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten