News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 720916 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5910 am:

Norna, Deinen Worten und dem Dank möchte ich mich anschließen. Santolina hatte in diesem Herbst begonnen, den Phloxgarten von Beginn an durchzuarbeiten. Sie beabsichtigte, alles noch einmal genau zu lesen und auch Dinge zu hinterfragen. Ihre besondere Aufmerksamkeit galt ihren Sämlingen, die sie weiter beobachten wollte und um die sie sich viele Gedanken machte wie über den Phlox allgemein. Sie ist ein Teil des Phloxgartens und der Phloxliebhabergemeinde und wird es bleiben. Im späten Sommer gab sie mir Sorten wie 'Iris' oder 'Wunderhold' für andere Phloxfreunde mit. Sie werden ihren Bestimmungsort erreichen und vielleicht weitergetragen werden. Wie ihre Phloxbegeisterung und Freude auch.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5911 am:

Ich möchte mich mit einer Bitte an Euch wenden. Sicherlich kennt Ihr die russische Internetseite Enzyklopädie der Phloxe. Diese Seite wird fortwährend aktualisiert. Falls Ihr schöne Fotos von Phloxsorten habt, die auf dieser Seite noch nicht vertreten sind oder ergänzt werden könnten und sie auch gern veröffentlicht sehen wollt, so nehmt bitte Kontakt mit mir auf. Informationen oder Korrekturvorschläge werden auch entgegengenommen. ;) Vielen Dank.Inken
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re:Phloxgarten II (2014)

Victor » Antwort #5912 am:

Trauer befiel uns.Manchmal verlieren wir jemand nah an uns, und es ist sehr schmerzhaft.Santolina war offen, freundlich, enthusiastisch und ein wunderbarer Mensch.Und wie wir alle liebten Phlox. Trauern... und bedanken uns für die engagierte Arbeit, die uns erfreuen und inspirieren gebracht.Denken Sie an Santolina mit Liebe.
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #5913 am:

Ich möchte mich mit einer Bitte an Euch wenden. Sicherlich kennt Ihr die russische Internetseite Enzyklopädie der Phloxe. Diese Seite wird fortwährend aktualisiert. Falls Ihr schöne Fotos von Phloxsorten habt, die auf dieser Seite noch nicht vertreten sind oder ergänzt werden könnten und sie auch gern veröffentlicht sehen wollt, so nehmt bitte Kontakt mit mir auf. Informationen oder Korrekturvorschläge werden auch entgegengenommen. ;) Vielen Dank.Inken
Vielen Dank, Inken, diese Seite ist toll! Ich habe sie zum ersten Mal angesehen, jetzt im Winter ist endlich Zeit dazu. Vielleicht kann ich auch einen Beitrag dazu leisten, aber wir stehen ja erst am Anfang.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #5914 am:

@ Inken. Eine sehr gute Idee, ich sehe gern auf der Seite nach und finde es immer schade, dass Bilder fehlen. Hoffentlich gehen viele Bilder ein!Nachdem wir die Diskussion um Phlox Premier Ministre aus traurigem Anlass unterbrochen haben, möchte ich jetzt doch noch ein Bild der Pflanze zeigen, die ich im Sommer aus Oberbayern bekam, weil ich die Blütenrückseiten so reizvoll finde.Bild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5915 am:

Oh, mit Rückseite. :) Ich schaue gleich mal, ob ich 'Premier Ministre' auch ähnlich aufgenommen habe. Ljena hat mir noch eine weitere Beschreibung dieser seltenen Sorte geschickt, die sie in einer Zeitschrift von 1906 gefunden hat:"White ground, suffused about the eye with bright violet rose, bright crimson carmine eye, tall."Ich hoffe so sehr, dass wir hier noch die alte echte Sorte haben.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #5916 am:

Auf Bild von #5892 ist meiner Meinung nach auch Farbe auf der Rückseite zu sehen.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5917 am:

Ein wenig vielleicht auch hier:Bild Bild 'Premier Ministre' im Juni Unter unzähligen Aufnahmen konnte ich keine finden, die mehr zeigen. ;)P.S.: 2012 und 2013 leider auch nicht. :-\
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #5918 am:

Doch, ein wenig erkennt man die Zeichnung. :) Ich hatte es aber auch explizit auf die Rückseite abgesehen, die hübsche Vorderseite habe ich ebenfalls abgelichtet. ;) Bild
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #5919 am:

Unter unzähligen Aufnahmen konnte ich keine finden, die mehr zeigen. ;)P.S.: 2012 und 2013 leider auch nicht. :-\
Wer außer mir interessiert sich auch für die Rückseite? 8) ;)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5920 am:

Wer außer mir interessiert sich auch für die Rückseite? 8) ;)
Einer doch sicher. :-X 8) ;)Bevor hier abgeschlossen wird, schnell noch 'Uta' (zL 2007). Bild 'Uta' Ich sortiere und suche gerade Phloxfotos, die man auch vorzeigen kann. ::) Dabei findet sich manches. Rückseiten sind aber selten. Extra Thread im nächsten Jahr? :-X :-*
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #5921 am:

Uta? Noch nie gehört, von wegen gesehen, könnte aber gefallen, dieser warme Farbton. Dein Archiv ist echt die reinste Schatzkiste.
Ich sortiere und suche gerade Phloxfotos, die man auch vorzeigen kann. ::) Dabei findet sich manches. Rückseiten sind aber selten. Extra Thread im nächsten Jahr? :-X :-*
Nix :-* !!! Auf Verschaukeln von Phloxfreundinnen steht dieses: >:( >:( ;)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #5922 am:

Guten Abend!Ich experimentiere weiterhin mit Farbkarten. H.C.C. 623 und das Äquivalent B.C.C. 35 (britische Farbe tsiunchil). Ich habe eine Collage mit zwei Skalen. Mit - 'Amerika'.Bild Bild
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re:Phloxgarten II (2014)

Victor » Antwort #5923 am:

Ich habe Phlox, unter der Annahme, dass es sich um Amerika.Erste Blüten warmen rosa-lachsfarben.Dann ein oder zwei Tage sie in der Sonne verblassen abkühlen rosa.Die Stiele sind dunkel, licht Laub.Blütenblätter in der Sonne gedreht, wodurch ein "Rosette".Hat jemand ähnliche Phlox?Bild Bild
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5924 am:

Nein. Die Blüten erinnern mich einzig an einen Sämling von Hortus, der ein schönes Orange und auch dieses überpräsente Auge hat. @Hortus, ich hoffe, Du weißt, von wem ich spreche. Eine Benennung ist noch nicht erfolgt?@Ljena und Victor, es ist nur 'Europa' erhalten geblieben. 'America' habe ich bei Euch zum ersten Mal gesehen. Auf Fotos. Eigentlich habe ich gar nicht damit gerechnet, dass diese Sorten, die man aus alten Journalen und Katalogen kennt, noch existieren. Und ich hoffe, dass ein wenig Gewissheit herrscht ... ;)Ach ja, über die Farben war man sich früher auch schon nicht einig. ::) ;D
Antworten