News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730488 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5925 am:

Der kam als vegetativ vermehrt von Junge.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #5926 am:

spannend!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zorro

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zorro » Antwort #5927 am:

So einen einzelnen gegabelten Wedel an einem Bevis hatte ich auch mal.
Aber nur ein Jahr, später nicht mehr.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #5928 am:

Der schwache Petersilienfarn, POLYPODIUM VULGARE ‘TRICHOMANOIDES BACKHOUSE’
Bild

Da ist der schöne Minifeu von PUR wüchsiger! Heißt Dyinni
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #5929 am:

minifeu ist sehr schön, beides! 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Roeschen1 » Antwort #5930 am:

Ein Rotschleierfarn verschönert meine Terrasse.
Dateianhänge
DSC_0419.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #5931 am:

Viel Grün
Bild

Li und re die zwei mir bekannten Harpunenfarne.
Fokussieren unmöglich.
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #5932 am:

Dolomitfels ist der Naturstandort des Tüpfelfarns
Bild
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5933 am:

Sehr schöne Plätze! Der Efeu ist der 'Dyinnii'?

Polystichum setiferum 'Druery' wird immer üppiger.

Bild
Dateianhänge
2023-08-04 Polystichum setiferum 'Druery'.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5934 am:

Arachniodes simulans erfreut gerade wieder mit frischen Wedeln. Die Form mit rotem Austrieb:

Bild
Dateianhänge
2023-08-05 Arachniodes  simulans 'Roter Austrieb'.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5935 am:

Und ex Chen Yi

Bild
Dateianhänge
2023-08-05 Arachniodes  simulans 'Chen Yi'.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #5936 am:

Der Efeu ist der 'Dyinnii'? Ja.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #5937 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Aug 2023, 20:49
Und ex Chen Yi

Sehr schön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Primalcrux » Antwort #5938 am:

Ist es eigentlich schlimm, wenn Farne erst jetzt austreiben? mein Thelypteris kunthii ist vor 5 Tagen ausgetrieben und ich frage mich, warum und ob das ein Problem ist? Habt ihr Erfahrungen mit Farnen, welche erst so spät im Jahr austreiben?

Und falls ihr fragt wegen schlechtem Klima usw., meine ausgepflanzte (!) Canna musafolia grande hat schon über einen Meter und der Horst wird jedes Jahr größer.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5939 am:

oile hat geschrieben: 5. Aug 2023, 21:05
Hausgeist hat geschrieben: 5. Aug 2023, 20:49
Und ex Chen Yi

Sehr schön.


Klasse
If you want to keep a plant, give it away
Antworten