namen sind völlig überbewertet und bereiten einem oft schlaflose momente, wenn die sorte den eigenschaften nicht entspricht ;D schöne blüten! hier erholen sich die damen langsam wieder von der trockenheit - sarastros 'speer' wurde wohl ihr opfer ::)
Meine drei Exemplare mickern vor sich hin. Kein Vergleich zur wüchsigen 'Herbstbrokat', die ich teilweise durch 'Anastasia' ersetzt hatte, weil mir die Farbe besser gefiel :-\
Irm hat geschrieben: ↑12. Jul 2019, 15:35 Die erste Chrysantheme blüht jetzt bei mir auch. Letztes Jahr blühte diese bis zum Frost ;) Name leider unbekannt.
Diese beginnt bei mir auch zu Blühen, ist auch aus einem alten Bauerngarten ;) Name unbekannt ;)
troll13 hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 20:28 Die erste Blüte der echten Anastasia dieses Jahr. :D
Die hat es bei Dir aber eilig. Oder hat sie von den Veränderungsplänen in Deinem Garten Wind bekommen?
Nö...
folgt man den Beschreibungen in historischen Staudenkatalogen sollte 'Anastasia' im August mit der Blüte beginnen, was die "Anastasia der Staudensichtung" eben nicht macht. Dieser fehlbestimmte Typ, der vermutlich 'Anja's Bouquet' ist, kommt nicht vor Ende September in Gang. ;)
Im übrigen brauchen sich die Chrysanthemum bei der Umgestaltung des Gartens nicht unbedingt auf größere Umzugspläne oder Ärgeres einstellen. Im Gegensatz zu den Phloxen kommen sie hier mit der anhaltenden Dürre offenbar sehr viel besser zurecht. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...