Seite 397 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 20:32
von häwimädel
Und damit es nicht langweilig wird, habe ich gleich noch was.
Eine Nachtkerze sicherlich, aber welche? Erst heuer im Frühsommer sichtbar, hat sie sich rasant entwickelt :D Die Blüten haben ca. 2€-Stück-Durchmesser, duften gut und erfreuen die Nachtfalter :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 20:34
von häwimädel
und näher

die größeren Blätter haben eine weiße Mittelrippe.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 21:28
von lerchenzorn
Genauer als bis zum Oenothera-biennis-Aggregat wirst Du es wohl kaum erfahren. Es sei denn, Du hast einen Spezialisten zur Hand.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 21:44
von enaira
Ich habe auch mal wieder was.
Was will das werden?

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 21:44
von lerchenzorn
Solidago canadensis? Wird hier in der Gegend immer beliebter als Gartenpflanze und erobert Dachbegrünungen. So wie jeweils auch Erigeron annuus. :-X :P

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 21:45
von enaira
Und hiervon gibt es an einer Stelle im Steingarten gaaaanz viele Sämlinge.
Aber ich kann mich nicht mehr erinnern, was dort im letzten Jahr stand... ???

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 21:47
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 19. Aug 2017, 21:44
Solidago canadensis?


Hm, ist recht klein und zart. Aber ich hätte nicht weit entfernt Solidago cutleri stehen.
Damit könnte ich morgen mal vergleichen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 21:52
von lerchenzorn
enaira hat geschrieben: 19. Aug 2017, 21:45
Und hiervon gibt es an einer Stelle im Steingarten gaaaanz viele Sämlinge.
Aber ich kann mich nicht mehr erinnern, was dort im letzten Jahr stand... ???


Symphyandra vielleicht, (wanneri oder hofmannii)

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Aug 2017, 21:56
von enaira
Dann wüsste ich aber nicht, woher die kommen sollte, vor allem in den Massen.
Aber beim Betrachten von S. hofmannii fällt mir ein, dass ich in der Ecke eine weiße Glockenblume hatte.
Muss gerade mal suchen, wie die hieß...

Hm, nein, das war Campanula thyrsoides, und da sieht die Blattrosette anders aus.

Da muss ich wohl mal meine Einkaufslisten durchforsten...

Aaalso, gerade gesehen, dass ich Symphandra wanneri sogar mal gekauft hatte, 2012.
Ist dann wieder verschwunden, und in diesem Jahr hatte am anderen Ende des Steingartens wieder eine geblüht. Aber relativ mickrig.
An der bewussten Stelle ist aber ein ganzes Sämlingsfeld... ???
(Leider etwas unscharf)

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Aug 2017, 11:09
von micc
Heute habe ich auch etwas Neues gesehen. Ich habe so eine Schale, wo ich ältere Samen (z.B. kunterbunt Gesammeltes aus Urlauben von Sizilien bis Kanarien und Hüpfesamen aus den Botanischen Gärten) ausgestreut hatte. Manchmal kommt ja noch was und meistens klärt sich auch die Identität.

Das hier aber ist mir ein Rätsel:

Bild Bild


Irgendeine Idee, welche Gattung das sein könnte?

:)
Michael

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Aug 2017, 11:17
von Henki
Sutera cordata?

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Aug 2017, 11:27
von micc
Sieht tatsächlich so ähnlich aus, aber mir kommen die Blüten mit etwas über 2 cm Durchmesser etwas zu groß dafür vor. Kann mich aber täuschen. Die Blätter sind 2,5 cm breit.

:)
Michael

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Aug 2017, 11:58
von Henki
Manchmal werden die recht mastig, wenn der Boden gut ist.

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Aug 2017, 12:05
von micc
Mmh, ich log das dann so ein, thx. :D Die Blätter sind wahrscheinlich so breit, weil die Pflanze ziemlich schattig steht.

:)
Michael

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Aug 2017, 18:05
von Borker
Hallo Blütenfreude :D

Ich habe dieses Jahr mal eine Sommerblumen Mischung ausgesäht
Nun möchte ich von drei Arten Samen nach der Blüte abernten.
Den Namen der Pflanzen kenne ich nicht, möchte aber gern ein Namen auf die Samentüten schreiben.
Vielleicht kennt jemand die Namen . Es kommen drei Blütenfotos

A