News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 841041 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2015
Connect the Dots gibt ihre Pünktchen recht zuverlässig weiter, hier mal ein Sämling, nix Besonderes, aber immer schön gerüscht und geöffnet
Re: Tagliliensaison 2015
Bei mir blüht sie ziemlich oft gefüllt, wie bei Nova Liz sind aber die ersten und die letzten fast immer ungefüllt.Two Part Harmony bekam ich vor vielen Jahren mal als Bonus-Pflanze. Bei mir hat sie nie gefüllt geblüht und ist daher schnell wieder gegangen.
Re: Tagliliensaison 2015
..das ist hier bei 'Roswitha' auch häufig so.
Re: Tagliliensaison 2015
Ach, da kann ich mich gar nicht entsinnen, die hier jemals ungefüllt gesehen zu haben!..das ist hier bei 'Roswitha' auch häufig so.
Re: Tagliliensaison 2015
Gestern im Zweitgarten noch eine letzte Blüte an 'Tchao Pantin' ein n. r. Sämling von Anfosso...
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
ach, da kommen ja Erinnerungen hoch. Buc Petit Chambord hatte ich auch mal.und

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2015
Ich finde die einfach wünderschön, ist leider viel zu wenig bekannt!ach, da kommen ja Erinnerungen hoch. Buc Petit Chambord hatte ich auch mal.und
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Die hab ich sicher seit 15 Jahren (und habe sie immer noch jetzt!!!) und habe auch noch nie eine ungefüllte Blüte gesehen. Das gilt auch für Spotted Fever.Bei Siloam Double Classic sind die ersten und letzten Blüten fast immer ungefüllt (weshalb sie zurück bleiben musste).Ach, da kann ich mich gar nicht entsinnen, die hier jemals ungefüllt gesehen zu haben!..das ist hier bei 'Roswitha' auch häufig so.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2015
Ich habe ihr jetzt mal einen anderen Standort gegeben, da sie sich hier insgesamt etwas blühfaul verhält. Ebenso die 'Two to Tango' von Stamile, die hier nur selten gefüllt blüht, ansonsten aber eine interessante Farbe hat und sehr reichblütig und wüchsig ist.Ach, da kann ich mich gar nicht entsinnen, die hier jemals ungefüllt gesehen zu haben!..das ist hier bei 'Roswitha' auch häufig so.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
rheinmaid!!! 8)Spottet Fever ist superklasse! Dein Sämling übrigens auch! Kaum könnte ich etwas Platz kriegen, entwickle ich schon wieder Begehrlichkeiten abseits der GrundideeKleine Anregung(en) gefällig?Gefällt mir sehr gut so. Gepunktet hab ich noch gar nix

Re: Tagliliensaison 2015
Welche Grundidee? Etwa, jetzt nichts, aber auch gar nichts mehr zu kaufen??? Und schon gar nichts, was sowieso nicht passt???????Vergiss es!!!!!!!!!!!!!!!!!Kaum könnte ich etwas Platz kriegen, entwickle ich schon wieder Begehrlichkeiten abseits der GrundideeKleine Anregung(en) gefällig?


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Die Grundidee wäre, sollte sich Platz ergeben, spätblühende Sorten zu pflanzen, damit nicht ab Mitte August die (zugegeben sehr schönen) Fetthennen allein im Beet stehen. ;DAllerdings die übergeordnete Idee ist die, die Vielfalt von Taglilien zu genießen. Damit ist die gepunktete legitimiert ;DUnd gscheit wärs natürlich auch, die spät blühenden irgendwie farblich zu den Fetthennen abzustimmen - so laut wie zur Hochblüte würd mich jetzt erschöpfen. Alles das auf einer begrenzten Beetgröße ... und frei werden auch nur die Plätze der Hems, die ins Asternbeet ziehen. Was ein fröhliches Umpflanzungskarussel in Gang setzen könnte, schlimmstenfalls ... naja, und wegen der Fetthennen hab ich eh zu tun. Prächtiger als heuer dürfen sie nicht mehr werden. 

Re: Tagliliensaison 2015
Ah ja! Na, da habe ich wohl was angerichtet!Die Grundidee wäre, sollte sich Platz ergeben, spätblühende Sorten zu pflanzen, damit nicht ab Mitte August die (zugegeben sehr schönen) Fetthennen allein im Beet stehen. ;DAllerdings die übergeordnete Idee ist die, die Vielfalt von Taglilien zu genießen. Damit ist die gepunktete legitimiert ;DUnd gscheit wärs natürlich auch, die spät blühenden irgendwie farblich zu den Fetthennen abzustimmen - so laut wie zur Hochblüte würd mich jetzt erschöpfen. Alles das auf einer begrenzten Beetgröße ... und frei werden auch nur die Plätze der Hems, die ins Asternbeet ziehen. Was ein fröhliches Umpflanzungskarussel in Gang setzen könnte, schlimmstenfalls ... naja, und wegen der Fetthennen hab ich eh zu tun. Prächtiger als heuer dürfen sie nicht mehr werden.
