Primalcrux hat geschrieben: ↑6. Aug 2023, 10:38 Ist es eigentlich schlimm, wenn Farne erst jetzt austreiben? mein Thelypteris kunthii ist vor 5 Tagen ausgetrieben und ich frage mich, warum und ob das ein Problem ist? Habt ihr Erfahrungen mit Farnen, welche erst so spät im Jahr austreiben? … [/quote]
Gartenplaner hat geschrieben: ↑22. Jul 2023, 18:45 [quote author=polluxverde link=topic=60153.msg4069733#msg4069733 date=1690039235] …Farne darf man nie zu früh aufgeben, so zB hier Woodwardia unigemmata, welcher seinen ersten zarten Wedel erst Mitte Juli hervorbrachte. …
So hat sich meiner auf zu trockenem Standplatz verhalten - Stillstand. Erst als ich kräftig regelmäßig goss, kamen neue Wedel. Die alten sind aber auch nicht gewelkt oder so. Musste man erstmal drauf kommen, was ihm nicht passte.
Und Pteris wallichiana ist ein ganzes Jahr komplett verschwunden gewesen, als ich im nächsten Jahr etwas an die leere Stelle pflanzen wollte, fand ich lebendes Rhizom. Ich topfte es, goss es intensiv und häufig und siehe da, es trieb wieder kräftig aus, es fehlte also auch da nur massiv an Wasser.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ich hab noch ein weiteres Beispiel eines Farns entdeckt, der eine „Pause“ eingelegt hat:
Teilstück einer Polypodium cambrium-Sorte, ich weiß es nicht sicher, glaube aber, dass es schon letztes Jahr keine Wedel hatte und machte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Der Farn ist vielleicht 8 Jahre alt. Quelle: eine Farnspezialist auf der Raritätenbörse in Frankfurt/Palmengarten. Schild ist verschütt. Mir ist sowas im Hinterkopf von Arthybride, steril, kann sein, dass im Namen ein X davorstand.
Typischerweise nahe an den Spitzen, hin zum Licht und dann haben sie auch mehr Abstand zur Mutter, wenn sie wurzeln. Meiner hat noch keine, ist aber erst 2-3 Jahre bei mir.