News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 720312 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #5955 am:

So, das große Finale. Meine Top 12, für jeden Monat eins. :DBild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
...der Anfang ist gemacht für den ersten Phloxkalender - und im Dezember statt verschneiter Tannen Phlox in Fülle :D (unter Deinen Top 12 roter Phlox und ein Holländer?! ::) ;) )
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5956 am:

(unter Deinen Top 12 roter Phlox und ein Holländer?! ::) ;) )
Ja. ::) Ich wundere mich auch. Und auf Foerster habe ich bewusst verzichtet. 8)'Wenn schon denn schon','Wenn-schon-denn-schon','Wennschondennschon'-was war zuerst da, wie ist es richtig, und vor allem wann erschien der erste Phlox von Foerster? ;)Außerdem gibt es im russischen Forum gerade eine Neuaufnahme der schönen Diskussion um die alte Sorte 'Flora Hornung', unvermittelt kam 'Mme. Paul Dutrie' hinzu, Pfitzer und Lemoine spielen auch eine Rolle. Für die, die Langeweile plagt, die schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen haben oder einfach nur Phloxsorten und ihre Geschichte mögen. Und Zeit haben. :)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5957 am:

Aber nun steht der Prosecco bereit. Auf euch und den Phloxgarten!!! 8) ...Bild
@Veronica, ich rette den Sommer auf die neue Seite. Danke! :DProsecco is hier nich, aber Zausels Schwarzer Abt steht noch rum. Ob ich mich da mal rantrauen sollte? :-\ ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #5958 am:

Hallo liebe Phloxisten :D der Vortrag ist jetzt angekündigt:Freitag, 9. Januar 2015 18:30 Uhr Großer SommerphloxDipl. Gärtner Manfred Bielert aus Potsdam, ein großer Kenner der hohen Staudenphloxe und fachlicher Berater der Aufpflanzungen der Züchtungen Karl Foersters auf der Freundschaftsinsel Potsdam, wird uns einen Überblick über Züchtung und gärtnerische Verwendung dieser spätsommerlichen Staude geben.Stattfinden wird er im Hans-Rosenthal-Haus (HRH) , 14167 Berlin-Zehlendorf, Bolchenerstr.5, nahe S-Bahnhof Sundgauerstraße
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #5959 am:

Klingt nach einem interessanten Vortrag. Leider ein bischen weit weg.
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #5960 am:

Endlich war ich Montag bei Eugen Schleipfer, ich habe es leider unmöglich früher geschafft! Wollte eigentlich zur Chrysanthemenblüte hinfahren. Aber die liebe Arbeit...Unter anderem nahm ich 30 Chrysanthemen und 10 Phloxsorten von ihm mit, alles Eigenzüchtungen. Ich notiere die Sorten, sobald ich in die Gärtnerei komme. Ich kam um 9 Uhr hin und fuhr um 16 Uhr wieder weg. Da sah ich aber bei weitem nicht alles, da er quasselte wie ein Wasserfall, mir alles mögliche zeigte und mich ausquetschte.Kein Wunder, dass er oft bis spät in die Nacht arbeitet, weil er untertags zu nichts kommt!Den Vortrag würde ich auch gerne sehen! :'( Wenn dies A Februar wäre, dann könnte man dies verbinden.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5961 am:

@Irm, vielen Dank! :-*@sarastro, 30 Chrysanthemen und 10 Phloxe? - Das Verhältnis stimmt nicht. :( ;)Welche Sorten??????
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #5962 am:

@Irm, vielen Dank! :-*@sarastro, 30 Chrysanthemen und 10 Phloxe? - Das Verhältnis stimmt nicht. :( ;)Welche Sorten??????
Die paar restlichen Phloxe, die er noch hatte, haben wir schon. Die mitgenommenen wurden von Eugen selektiert oder gefunden und benannt. Er hat eine gute Namensfantasie!Ob ich von den Chrysanthemen auf Dauer alles behalte und weitervermehre, steht noch in den Sternen. Erst ein paar Saisonen beobachten, dann urteilen.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5963 am:

... Die mitgenommenen wurden von Eugen selektiert oder gefunden und benannt. Er hat eine gute Namensfantasie!
'Lila Riese'? 'Rosa Pyramide'? ;)'Eva Foerster'!"... Das Rosa der abgeschnittenen Blumen dicht unterm Lampenlicht gehört zu dem Erstaunlichsten, was Phloxschönheit bieten kann, sieht fast aus wie Korallen von innen erleuchtet ." (K.F.) :)
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #5964 am:

... Die mitgenommenen wurden von Eugen selektiert oder gefunden und benannt. Er hat eine gute Namensfantasie!
'Lila Riese'? 'Rosa Pyramide'? ;)'Eva Foerster'!"... Das Rosa der abgeschnittenen Blumen dicht unterm Lampenlicht gehört zu dem Erstaunlichsten, was Phloxschönheit bieten kann, sieht fast aus wie Korallen von innen erleuchtet ." (K.F.) :)
Natürlich gilt dies nicht für alle Namen! Auch K.F. war manches Mal eher pragmatisch. Jedenfalls konnte ich u.a. 'Feueralarm' und 'Oktoberrot' ergattern.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5965 am:

Jedenfalls konnte ich u.a. 'Feueralarm' und 'Oktoberrot' ergattern.
Bild 'Feueralarm' (Schleipfer ~2006)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5966 am:

Zeitverschiebung. ;)@Floksin.Liebe Ljena,die herzlichsten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag! Ich wünsche Dir Gesundheit, Freude, Glück, Erfolg und neue Erkenntnisse! :D Danke, dass Du uns durch das Jahr begleitet hast und uns das Geschenk der Freundschaft machst. Bolschoje spasibo. Du bist mein Vorbild. :-*InkenBild Bild Bild ;) :-*
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re:Phloxgarten II (2014)

Victor » Antwort #5967 am:

Schließlich ist der Zeit gehabt, um Erfahrungen auszutauschen und sprechen über Phlox paniculata «La Traviata».Im Jahr 2008 die musikalische Reihe Phlox aufgefüllt. Russische Züchter Phlox Yuri Repryov Erstellt EINEN weiteren schönen Phlox, nannte es "La Traviata". In der Farbe dieser Blume regieren dramatische Kontraste, unter Hinweis auf den psychologischen Charakter der Oper des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi.BildBildAuf dem ersten Foto der neu eröffnete Blume.Das zweite Bild ist eine Blume mit einem leichten Dunst dargestellt. Expressive, emotional, dunkelpurpurroten Grundton mit feinen Schattierungen und Aufhellung im Zentrum von einem Heiligenschein um das Auge dunkel, eingehüllt in einen leichten Dunst, die die Blume einer bestimmten Stimmung der Angst, während in der hellen Auskleidung seine anmutige gewellten Blumenblättern spielt eine Melodie der Liebe. Wir können sagen, dass dies schafft die Illusion der Sound Phlox Arie der Heldin von Verdis Oper.BildBildIn der Mitte der Blume (Foto rechts) zu einem bestimmten Zeitpunkt gibt es durchaus einen spürbaren Aufhellung in einem strahlenden Stern, der noch mehr Blickfang, um diese wunderbare Phlox ist.Dunkelviolett-purpurnen Blüten mit dunkelroten Zentrum und den gleichen Schatten an den Kanten der Blütenblätter sind in einem Nebel aus Licht lila Blütenblätter leicht gewellt gehüllt - all das gibt dem Phlox einen besonderen Charme. BildBildDurchmesser ist 4-4.5sm in dem, was ist leicht, indem man die linken Foto zu sehen, Phlox Blume «La Traviata» wird auf Platz 12 (0,5 cm Seite der Zelle) dargestellt.Höhe von etwa 80 cm, die durchschnittliche Phlox, blüht im Mitte Juli, und blühen bis Ende August, kompakt, langlebig.Sehr schön mit verschiedenen Farben kombiniert. Oben auf dem rechten Foto sehen Sie die Blume Phlox «La Traviata» auf den Hintergrund Blütenstand Phlox «Tatiana».BildBildDie helle Sonne brennt Phlox (Foto rechts), ist es besser, sie im Halbschatten gesetzt.Einige Gärtner sind in Form von seiner Originalität.An kühleren Tagen (linkes Foto) Phlox Blumen Färbung variiert deutlich mehr Weitergabe in Silber-violetten Bereich, die sicherlich unterstreicht die Vielfalt im Vergleich zu anderen.Dunklen Burgunder-Kirsche karminroten Blüten mit reichen samtigen grau Dunst mit einem violetten Farbton ist sehr beeindruckend Blick in den Garten. Wellenförmige Blütenblätter gibt eine spezielle Klasse von Raffinesse.Ich hoffe, und jemand mit "La Traviata" kennt, wird ganz interessant zu sein scheinen.
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #5968 am:

@Victor, interessant auf jeden Fall. Danke. Aber kennen? Nein. Bis Du ihn gezeigt hast, glaube ich. ;)Es gab eine alte Sorte von Pfitzer aus Deutschland mit diesem Namen, sie wird hier auf Seite 79 besprochen. Die moderne Version von Reprev gefällt mir am besten zusammen mit 'Tatiana'. ;D
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re:Phloxgarten II (2014)

Victor » Antwort #5969 am:

Aber kennen? Nein. Bis Du ihn gezeigt hast, glaube ich. ;)
Ich habe gerade versucht. ;)
Inken hat geschrieben:Es gab eine alte Sorte von Pfitzer aus Deutschland mit diesem Namen
Es wäre interessant, ihn anzusehen.Tut mir leid, in deutscher Sprache in den Text zu lesen, aber in grafischer Form, ich weiß nicht wie, weil ich einen Übersetzer. :(
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Antworten