News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729176 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ok, dann werde ich die Teile bei Gelegenheit mal rausnehmen, ist ja genug da ;D
P. cornubiense ist nicht halb so wüchsig, Richard Kayse habe ich noch nicht so lange, um zu dem was zu sagen ...
P. cornubiense ist nicht halb so wüchsig, Richard Kayse habe ich noch nicht so lange, um zu dem was zu sagen ...
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mein merkwürdiger Gartencenter-P. vulgare mal wieder 8)




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Prächtiges Exemplar eines Schildfarns ( beim Nachbarn ), m.E. Polystichum munitum
Rus amato silvasque
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gartenplaner hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 20:23
Mein merkwürdiger Gartencenter-P. vulgare mal wieder 8)
Sieht schon klasse aus, vielleicht kannst Du bei dem ja mal ein Stück mit den besonderen Wedeln separieren?
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Da die Teilstücke des geteilten ’Barrowii’ so überhaupt nicht wuchertendenziös sind, trau ich mich das eher nicht.
Es scheinen irgendwie jedes Jahr auch nur genau zwei “Petersilienwedel” zu geben.
Es scheinen irgendwie jedes Jahr auch nur genau zwei “Petersilienwedel” zu geben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
schade ... vielleicht hat Ulrich eine Idee?
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
polluxverde hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 21:22
Prächtiges Exemplar eines Schildfarns ( beim Nachbarn ), m.E. Polystichum munitum
wirklich beeindruckend!
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der petersilige als Sorte ist auch nicht gerade wüchsig.
Kultiviert jemand Polystichum lonchitis?
Mir ist einer zugeflogen, endlich, da möchte ich wenig falsch machen.
Wie pflanzen?
Kultiviert jemand Polystichum lonchitis?
Mir ist einer zugeflogen, endlich, da möchte ich wenig falsch machen.
Wie pflanzen?
Gruß Arthur
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium sc. 'Supralineatum', der in der Mitte, gefällt mir im Moment sehr gut.
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
toll, auch der Trupp weißer C. banaticus daneben,
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der hat eine schöne, ruhige Linie!
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
zwerggarten hat geschrieben: ↑16. Sep 2023, 22:45Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Sep 2023, 21:20… Polystichum setiferum ex Manica Infantis ….[/quote]
wat isn ditte?! :-\
[/quote]
[quote author=Hausgeist link=topic=68788.msg4091961#msg4091961 date=1694897265]
Na so'n Farn.
[quote author=zwerggarten link=topic=68788.msg4091965#msg4091965 date=1694898186]
;D ::) :P
oke, ich warte auf ein beutefoto. :o
;)