Hallo Donauwalzer,das Bild von Blush Damask habe ich in die Nachricht von heute morgen eingefügt. Mittlerer Weile ist dieser Strauch noch höher geworden, ich denke, er wird ca. 1,80 m hoch sein und ist wunderschön halbkugelförmig. Die Lage ist ab mittags sonnig. Herzlichen GrußRegina
Ein weiterer Vorteil speziell der stark duftenden Damaszenerrosen: Wenn man es übers Herz bringt und einige Blüten opfert, kann man tolle Marmelade und Sirup herstellen!
..und Sekt und Likör! 8)Wunderschön deine Blush Damask Regina! :DUnsere Fundrose ist aber merklich violetter, darum hab ich meine Zweifel, ob sie´s wirklich ist...
Die ideale Lösung: Noch viiiele Damaszenerrosen pflanzen (bei der Bilderauswahl muß man ja nicht extra getreten werden), dann braucht man von jeder nur ein paar Blütchen
Prost auch von mir. Aber ich muss ja zugeben, mir fällt es unheimlich schwer, Blüten zu opfern.... ::)Eine Freundin ist Käserin und sie hat angekündigt, eventuell mal einen Rohmilch-Sommerkäse mit Rosenblättern zu machen.... falls der in Serie gehen sollte, kann ich meine Lieblinge blütenmäßig entblättern und das finde ich gar nicht prickelnd!!!Lieben GrußRegina
@reginaund das ist sicher nur EINE Rose? Wirklich schön. Sie steht bei dir jedoch eher sonnig als halbschattig (glaube ich).Übrigends lieber Rosenblüten in den Likör als in Käse. Aber vielleicht eine Alternative: Rosenlikör pikant zu Käse pur.
Ja, Donauwalzer, die Blush Damask ist solo, ein einziges Röschen.... Aber sie ist auch wirklich diejenige, die flächenmäßig den meisten Raum einnimmt - nee, stimmt nicht, das ist eine Rosa arvensis am Zaun. Wenn die gekonnt hätte wie sie wollte, dann käme ich selbst mit der Heckenschere nicht mehr durch :PHerzlichen GrußRegina
Ich muß den Thread noch mal hochschubsen für Rapha.Meine Celsiana, die du mir als Ausläufer 2004(?) geschickt hast, präsentiert sich heute so.Ich hoffe, daß ich sie an dem Gerüst und mit Schnitt einigermaßen flach halten kann, denn 3 Meter im Quadrat hab ich leider nicht zur Verfügung.