News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steppenkerzen? (Gelesen 13721 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Steppenkerzen?
Hallo Ihr EremurusfreundeAnbei ein Bild meiner E.himalaicus. Steht schon 4 Jahre an der selben Stelle und wird im Frühjahr gedüngt und nach der Blüte gegen Feuchtigkeit geschützt.Vorsicht ist beim harken geboten, da die fleischigen Wurzeln, die nicht tief in die Erde dringen, beschädigt werden. Leider finden auch andere Bewohner des Garten sie zum fressen gern. Aber das gilt ja nicht nur für die Eremurus.Herzliche GrüßeFuliro
Re:Steppenkerzen?
Hallo Fuliro,sehr schön -- was sagen die denn zu Windböen?Grüße,Günthe
Re:Steppenkerzen?
Wunderschön Fuliro!Bei denen stehen die Blüten enger beieinander als bei E.robustus und sind auch kleiner. Duften sie auch?LG, Bea
Re:Steppenkerzen?
Hallo Superdino und BeaIch bin gestern Abend extra noch mal in den Garten, um an den Eremurus zu schnuppern.Ja sie dufteten, nicht stark aber angenehm. Die Stiele sind sehr kräftig und stabil. Ich habe es noch nicht erlebt, dass sie, in der Zeit wo sie blühen, durch Wind umgekippt wären.Herzliche GrüßeFuliro
Re:Steppenkerzen?
schön, die Bilder der Eremurusse!Ich habe letzten Herbst auch 4 E. himalaicus gepflanzt und in diesem Jahr blühen alle schon! Wahrscheinlich hängt es von der Größe der Rhizome ab, ob man gleich im nächsten Jahr mit einer Blüte rechnen kann. Meine sind vom schon früher genannten Bepa-Shop. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden. Sehr gute, gesunde Ware.Sie stehen bei mir sehr windexponiert und lassen sich davon in keiner Weise beeindrucken. Was sie allerdings längerfristig zu dem beständigen Regen sagen werden? Ich hab sie übrigens gemulcht. Ist das sinnvoll?
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Steppenkerzen?
Hallo fulrio,sehr schön deine Bilder. Den E. himalaicus werde ich mir auch noch anschaffen.Bisher habe ich nur 2 Pflanzen von Eremurus-Ruiter-Hybriden, diese sind aber bisher nur knospig und blühen noch nicht.
Hallo claudia,solange dein Boden gut drainiert ist, macht deinen Eremurus der Regen nichts aus. Schlimmt wird es erst, wenn das Wasser nicht mehr abfließen kann, denn dann faulen die Rhizome. Meine Steppenkerzen habe ich in der Rabatte dicht mit Rosen und anderen Stauden umpflanzt und es macht ihnen nichts aus, sie wachsen und blühen dennoch gut.Was sie allerdings längerfristig zu dem beständigen Regen sagen werden? Ich hab sie übrigens gemulcht. Ist das sinnvoll?
Re:Steppenkerzen?
danke matthias für die aufmunternden Worte!Sie stehen sozusagen auf einem Hügel, der aus kiesigem Aushub besteht. Da ich zu faul war, diesen Hügel abzutragen oder mit Humus aufzubessern, habe ich lieber nach einer passsenden Bepflanzung gesucht. Die Eremurusse schienen mir da sehr tauglich. Die Drainage müsste also erstklassig sein. In diesem Winter lag monatelang der Schnee, die "Nässeversorgung" war also durchgehend hervorragend. Und da der Rindenmulch zur Zeit so nass aussieht, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass es darunter auch mal trocken werden könnte, hab ich mir doch Sorgen gemacht.
Schöne Grüße
claudia
claudia