News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 96802 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Froschlöffel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Froschlöffel » Antwort #60 am:

Wie düngt Ihr Eure Tomaten? Bei einer Bekannten liegt in einer Ecke der Pferdekoppel ein großer Haufen(einige m³) Pferdemist(nur die Äpfel), der teilweise schon mehrere Jahre alt ist und eine torfähnliche Konsistenz hat. Ich darf mich dort bedienen, weiß aber nicht, in welchem Mischungsverhältnis ich Erde und Pferdemistkompost mischen muß. Kann man auch geringe Mengen frischen Pferdemist verwenden? Irgendwo las ich, daß man pro Tomatenpflanze auch ein bis zwei frische Knödel verwenden darf.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

elis » Antwort #61 am:

Hallo Froschlöffel !Meine Tomaten bekommen viel Kompost, Fischabfälle ziemlich tief eingraben,EM-Keramikpulver als Start. Dann gieße ich einmal pro Woche mit EMA, das sind Effektive aktivierte Mikroorganismen, und zwar 1 Stamperl Ema pro 10 l Wasser. Das bekommt ihnen sehr gut, sie setzen dadurch viel mehr Früchte an. Das mit den Fischabfällen habe ich in einem Buch über altes Gärtnerwissen gelesen, habe es ausprobiert und es scheint was dran zu sein. Für alle Tomaten reichen die Fischabfälle leider nicht. Hoffentlich bekommen wir 2006 ein trockeneres Jahr, das die Braunfäule nicht so überhand nimmt.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
agathe

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

agathe » Antwort #62 am:

elis was bitte ist em-keramikpulver?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

elis » Antwort #63 am:

Hallo agathe !EM-Keramikpulver ist eine Art effektive Mikroorganismen in den Boden zu bekommen und zwar bleibt das drin und wäscht sich nicht aus. Es ist sehr hochwertig. Ema in flüssiger Form sind wieder andere Mikroorganismen die man immer wieder dem Boden nachliefern muss. Ich habe noch vergessen ich gebe meinem Boden als Dünger auch noch Urgesteinsmehl, das bekommen auch alle meine anderen Pflanzen. Die Stauden,Rosen,Clematis usw. Auch für Obstbäume sehr gut geeignet. Da spart man sich den teueren Kunstdünger, und da kann wegen der Dosierung keine Fehler machen. Urgesteinsmehl gebe ich auch auf den Kompost.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Mariella » Antwort #64 am:

meine tomaten wollen überhaupt nicht wachsen :'(manche von ihnen sind aber bereits 1 monat alt
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

frida » Antwort #65 am:

meine tomaten wollen überhaupt nicht wachsen :'(manche von ihnen sind aber bereits 1 monat alt
Vielleicht stehen sie zu feucht und zu kühl - vor allem beides gleichzeitig ist ungünstig.Bei mir sind Besucher oft entsetzt, wie trocken ich meine Pflanzen werden lassen, natürlich nicht tagelang, aber ich halte sie nicht konstant feucht, da sie dann wenig Anreiz haben, ihre Wurzeln auszubilden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #66 am:

So mache ich das auch, die bekommen erst Wasser, wenn die Erde ziemlich trocken ist, dann kann auch nix faulen und diese schwarzen Mücken haben auch keine Chance ;DDort wo sie viel Sonne bekommen wachsen sie auch viel schneller, als diejenigen, die etwas benachteiligt stehen. Leider kann ich nicht jeder Tomate einen Platz unter meiner Lampe gönnen. Die Pflanzen, die dort stehen, bei 22 Grad plus und mehr, die wachsen am schnellsten.Himbeerrose bildet auch schon Blüten aus. :DGruß Karin
agathe

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

agathe » Antwort #67 am:

elis vielen danksteinmehl habe ich früher auch verwendet, das ist jetzt wieder ein anstoss darauf zurückzukommenliebe grüsseagathe
Benutzeravatar
Xandra, 26 Jahre
Beiträge: 29
Registriert: 19. Mär 2006, 09:11

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Xandra, 26 Jahre » Antwort #68 am:

Das mit den Fischabfällen habe ich in einem Buch über altes Gärtnerwissen gelesen, habe es ausprobiert und es scheint was dran zu sein.
:oHallo! meinst du wirklich Fisch? Also diese netten Tierchen, die im Wasser schwimmen, wenn sie noch lebendig sind? oder Frischabfälle...schreibfehler ? *ganz verwirrt bin* ???meinst du,wenn es echt Fisch ist, daß man dann den Roh ins Loch kippen soll oder gegarten? Stinkt das nicht?Im Kübelanbau ist das wohl nicht zu verwirklichen... ;DViele Grüße aus dem schwarzwaldXandraUnd allen schöne Ostern noch ! :DSchön auf Eiersuche gehen, wer weiß was ich so im Schnee finde. Vieleicht etwas aus dem herbst, denn so lang liegt der Schnee schon. Ich weiß ich wiederhole mich ;)
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

pocoloco » Antwort #69 am:

Das mit den Fischabfällen habe ich in einem Buch über altes Gärtnerwissen gelesen, habe es ausprobiert und es scheint was dran zu sein.
meinst du wirklich Fisch? Also diese netten Tierchen, die im Wasser schwimmen, ...
Auch wenn ich nicht elis bin, es geht hier tatsächlich um Fisch. Das scheint mit dem Phosohatgehalt zusammenzuhängen. Wir hatten in dem ersten Teil hierüber schon einmal eine heftige Diskussion darüber, aber es scheint sich zu bestätigen. Ich werde es in diesem Jahr zumindest schon mal ausprobieren. :)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #70 am:

aber natürlich nicht lebendige - sondern abfälle ! :o
agathe

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

agathe » Antwort #71 am:

höchstens du machst hydrokultur 8)
Benutzeravatar
Xandra, 26 Jahre
Beiträge: 29
Registriert: 19. Mär 2006, 09:11

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Xandra, 26 Jahre » Antwort #72 am:

;D Das gefällt mir, Hydrokultur... unten schwimmen die Fische und oben wachsen die Tomaten ! :Pnaja, also ich werde bestimmt keine Fischabfälle den Tomaten in die Töpfe tun *mief* aber ich werd mal bei euch nachfragen, wie es so gelaufen ist...Isch hab da noch 2 Froge:1. sind Jaltomaten und Tomatillos mehrjährig?2. muss man sie auch ausgeizen denn die bekommen schon Achseltriebe...frühreife Früchtchen ;)Schüssixandra
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Thisbe » Antwort #73 am:

Ich habe meine Tomaten erschreckt :( Weil die Sonne so schön schien, stellte ich die Pflanzen draußen an eine geschütze Stelle. Habe ich mit den Pikierten schon einige Male gemacht, aber heute habe ich auch welche direkt aus dem Minigewächshaus an die frische Luft gesetzt - das war wohl doch ein bißchen heftig. Jetzt sehen sie ganz traurig aus und lassen übel die Köpfe hängen :'( Drückt mir die Daumen, daß sie sich bei guter Pflege wieder erholen.Immerhin - ich habe draus gelernt...Viele Grüße, Thisbe *ärgerlich auf sich selbst*
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Irina » Antwort #74 am:

Wenn ihr jetzt was aus meinem russischen Datscha-forum lesen könntet- da begraben viele Gärtler Fisch unter den Tomaten. Phosphor wegen. :)Ich habe früher auch ein Paar Löffel Fischmehl unter meinen Pflanzen verbuddelt.Seit ca. 5 Jahren tue ich es nicht mehr, wer weiß, was da alles drin ist. Tisbe, deine Pflänzech werden sich schon erholen, stell die nicht zu warm und gieße nicht zu viel.gestern tauschte ich die Gasballons für die Gewächshausheizung, , sage der Frau in der Gas-Büro:" Für euch ist so ein Frühling super - Gas wird immer noch ohne Ende gebraucht" Sie:"Das ist mir schon egal, ich will nur die Sonne haben!" Ich auch!!!
Liebe Grüße
Irina
Antworten