Seite 5 von 25
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 26. Feb 2013, 18:45
von Treasure-Jo
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Das war der eine Tag im Winter, wo die Sonne mal für eine Stunde zum Vorschein kam, danke an euch da oben!
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 16. Mär 2013, 23:00
von Treasure-Jo
Gräser-"Rückschnitt" Prärie-like

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 17. Mär 2013, 08:36
von andreasNB
Geniales Photo

Ich habe es 2 Tage vor dem erneuten Wintereinbruch mit meinen zwei Miscanthus-Horsten ebenso gemacht. Man sollte allerdings darauf achten das es ein recht windstiller Tag ist und keine Folienkonstrukte (wegen Funkenflug) in der Nähe stehen. Das ging ab wie Zunder
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 17. Mär 2013, 21:06
von Starking007
Abgefackelt hat mal ein Freund auch, die Rauchwolken zogen durch die Stadt......Und meine Federgräser standen danach zwar sauber da, schöner Kontrast vom frischen Grün zum Schwarz, aber eben nicht mehr bei allen................................
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 18. Mär 2013, 20:29
von andreasNB
Geht anscheinend doch nicht alles :-XDa fehlt uns einfach die Erfahrung. Zumal vielerorts ja nicht mehr (im März/Oktober) gezündelt werden darf und das abbrennen ja geradezu als Teufelswerk gebannt ist. Als ob ein Mulcher der alles kurz und klein schlägt und mit fossiler Energie betrieben wird mehr öko wäre...Da haben die Fundis mal wieder alles über einen Kamm geschoren ohne zu differenzieren. Na, anderes Thema


Hier waren die Stengel stabiler und weniger Blattwerk dran - muß nochmal nachgeschnitten werden. Dafür ist der im Vorjahr entstandene Graswulst sauber entfernt.

Bei diesem Horst scheint es mir heuer dann doch stärker gebrannt zu haben.Ist arg verkohlt. Sollte aber wieder gut durchtreiben. Habe ich ja nicht das erste Mal gemacht.
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:11
von Treasure-Jo
Da hole ich diesen Thread mal wieder aus den Tiefen des Forumkellers hervor und zeige einige Fotos des "asiatischen Teils" des Hermannshof (da gibt es auch den vielzitierten ostasiatischen Monsunwald, oder so ähnlich

)
Ich erspare mir weitgehend die Benamung der Pflanzen, die Ihr sicher alle kennt.
Wogende, fast 1 m hohe Hakonechloa macra

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:14
von Treasure-Jo
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:17
von pearl
neulich meinte ich einen Trupp Allgold gesehen zu haben. Hast du auch Bilder der Amsonia mit aktueller Herbstfärbung?
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:19
von Treasure-Jo

Carex morrowii 'Ice dance': Hier darf sie sich breit machen.

Die Fläche rechts unten ist bedeckt von der Hosta 'Harry van Trier',die, wie man sieht, eine tolle Herbstfärbung hat, relativ schneckenresistent ist und zuverlässig und sehr reichlich im Sommer blüht.(Das habe ich in meinem Garten geich mal kopiert - auf etwas kleinerer Fläche.)

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:24
von pearl
sehr schön diese Gräserdrift, wir hatten letzten Donnerstag auch unseren Spaß an der Stelle.
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:29
von Treasure-Jo
@Pearl,Hakonechloa 'Allgold' habe ich nicht gesehen, ist mir vielleicht entgangen. ???Diese Fotos (mit Amsonia) wollte ich ohnehin zeigen:(Das rotlaubige Gehölz links ist ein Cornus (Art unbekannt), rechts steht ein Viburnum lentago)

Man muss schnell sein in den Herbsttagen, ganz besonders in diesem Jahr. Jeden Tag kann sich ein Garten sehr stark, teils dramatisch verändern, das richtige Licht machte sich rar. Hier hatte ich Glück!Und dann nur 1 Woche später: Der Zauber ist dahin.

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:32
von enaira
Jo, herrliche Bilder!So schön kann das "Vergehen" sein!!!
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:36
von Treasure-Jo
@Pearl,die Amsonia hubrichtii haben mich auch begeistert. Vielleicht meinst Du diese Szene in den Prärie-Mischpflanzungen:

Ein Farbenrausch in gelb-ocker-orange: Amsonia, Liatris und Sporobolus heterolepis

Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:39
von chris_wb
Re:Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Nov 2013, 19:40
von löwenmäulchen
Wunderschön