News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zäune - schöne Begrenzungen (Gelesen 63810 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sabine G.

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Sabine G. » Antwort #60 am:

Meine sogar gehoert zu haben, dass das hier im ganzen Landkreis so ist. Meine Meinung dazu verkneife ich mir :-XAber der Geldbeutel spielt durchaus auch eine Rolle. Ich arbeite ja nicht mehr. Ich werde am Dienstag mal auf den Receyclinghof pilgern und schauen, was andere Leute so an Aesten entsorgen. Dann erleiden meine Nachbarn totsicher einen Anfall! Allerdings habe ich die Kreisgartenpflegerin auf meiner Seite ;) Die hat naemlich solch aehnliche Zaeune vorgestellt und fand das aeusserst natuerlich und ins Dorfbild passend. Ja wenn sie`s sagt... ;D MIR geht`s gar nicht oeko genug!LGSabine
Echinacea

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Echinacea » Antwort #61 am:

Dann ärger mal schön Deine Nachbarn, ich tu das auch mit Vorliebe ;DAber solche Baumarkt-Standard-Zäune sind ehrlich gesagt, tot-langweilig!!!! :-X
Sabine G.

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Sabine G. » Antwort #62 am:

Ja wenn es wenigstens ein solcher gewesen waere - dann waeren nicht so unzaehlig viele Stunden drauf gegangen. Aber die alten Betonpfosten stehen in willkuerlichen Abstaenden zueinander. Die verwendeten Latten waren einzeln zu gesaegt - weil so in der Hoehe nirgends zu kaufen... und alle Zaunelemente sind von unterschiedlicher Erhaltung! Da sind welche, die halb zusammen fallen - darunter auch eines, das bereits von uns erneuert wurde :-X Und andere werden in Wuerden alt und werden uns wohlmoeglich ueberleben. Dazu hat mein bester Ehemann von allen die Angewohnheit immer einen Topf der Farbe im Angebot mitzunehmen. Damit habe ich stolze 4! verschiedene Brauntoene im Zaun. Einmal davon hellbraune Lasur! Und auch nicht Element fuer Element - denn zwischendrin rotteten einzelne Latten weg und die wurden dann aus dem Fundus ersetzt. Ahnt wer, wie "ordentlich" das aussieht? ;D Das kann man nur mit VIEL Humor und der Wuerde des Ausserirdischen, weil nicht Einheimischen tragen ;DNachdem ich ihn das letzte mal deswegen zur Schnecke gemacht habe, stellte er weiterfuehrende Arbeiten ein. Alles was jetzt wegmodert... wird mit Draht irgendwo befestigt. Das geht natuergemaess nicht mehr lang.Das neue Modell ist ebreits haeuslich abgesegnet. Ich werde also die Querlatten des faelligsten Elementes zuschneiden lassen und mich um dei Lattung selber kuemmern. Sieht bestimmt wunderschoen zu den vielen historischen Rosen aus!Liebe GruesseSabine
Echinacea

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Echinacea » Antwort #63 am:

Wie wärs denn mit einem Staketenzaun wie in alten Zeiten? ;D
Gart

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Gart » Antwort #64 am:

mein vorgartenzaun...noch nicht ganz fertig, aber der anfang steht schon mal
*bewundersmily*
berta

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

berta » Antwort #65 am:

Wie wärs denn mit einem Staketenzaun wie in alten Zeiten? ;D
ein staketenzaun ist sehr schön, nur müßt der zaun bei mir 60 kilo hund aushalten, da müßten die staketen pfostenstärke haben.... :-\lg.b.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Knusperhäuschen » Antwort #66 am:

Nachdem ich heute fast die allerletzten Tomaten roden musste, hab´ ich die mühsam erarbeiteten Beete zur nachbarlichen Garage hin gleich wieder mit verschiedenem, überwinterndem Gemüse eingesät. Da unser Vierbeiner genau dort immer Mäuse jagen muss (die zugegebenermaßen auch da sind und auch schon einiges an Gemüse fraßen), aber trotz seiner Jagderfolge der von ihm verursachte Flurschaden größer als der Nutzen ist, musste ich ihm mit einem kleinen Zaun Einhalt gebieten. Die schon seit längerem auf ihren Einsatz wartenden Haselstangen boten das ideale Baumaterial, nun kann der Berserker nicht mehr durch die Pflanzung preschen und relativ nett schaut es doch auch aus, oder?
Dateianhänge
Haselzaun_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Knusperhäuschen » Antwort #67 am:

Das hier der Grund für den Zaun, gerade dabei, das Baumaterial zu zerstören....
Dateianhänge
Haselzaunverursacher.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

M » Antwort #68 am:

Der ist ja knuffig, so ein Zaun, für das bisschen Hund ;)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Frank » Antwort #69 am:

und relativ nett schaut es doch auch aus, oder?
Mehr als das! :D :D :D Die Flechtzäune dahinter könnte man beim Anblick Deines natürlichen Zaunes gleich wegreissen...! ::) :-X ;) :DWie hast Du die Verbindungen gehalten - mit Baumrindenschnüren, vorher aber genagelt!? LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Knusperhäuschen » Antwort #70 am:

Die Flechtzäune gehören dem Nachbarn, es gibt schlimmeres, naja.....Ich muss gestehen, ich hab´ für die Verbindungen nur Schnur genommen, und da sogar eine Paketschnur aus Kunststoff, aber im Paketschnurdesign (Farbe, Habitus), war billig und gerade das einzige im Baumarkt, was es gab, lieber wäre mir die normale Hanfschnur gewesen, die ich eigentlich immer benutze, auch zum Bündeln von Abfällen für den Biomüll, wenn man es nicht selber verwerten kann, aber die gab es halt gerade dort nicht, andererseits, vielleicht ist diese Schnur ja auch witterungsstabiler, was mit UV-Beständigkeit ist, weiß ich nicht, aber dort, wo der Zaun ist, wird (wenn die Konten stimmen...) sowieso irgendwann mal ein Gartenhäuschen entstehen.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Frank » Antwort #71 am:

ich hab´ für die Verbindungen nur Schnur genommen
Sieht sehr schön natürlich aus, ein Nagel jeweils könnte m. E. dennoch nicht schaden! ;)
Knusperhäuschen hat geschrieben:Die Flechtzäune gehören dem Nachbarn, es gibt schlimmeres, naja.....
Stimmt - ich schaue leider auf ganz andere Ruinen - wenn die Billigausführungen in die Jahre kommen - grausig! Glücklicherweise hat Sturm Kyrill einen gleich weggetragen! ;) :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Knusperhäuschen » Antwort #72 am:

Na, ich wollte das ganze auch gleich noch mit ein paar Schräubchen stabilisieren, etwas mit dem Accu-Bohrer vorbohren, kleine, lange, dünne Schraube rin, fettich, noch besser, als Nageln, da spaltet dann nichts....Ob die Schnur dann UV-stabil ist, ist dann egal...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Sabine G.

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Sabine G. » Antwort #73 am:

Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich immer noch nicht weiter bin mit dem Zaun. Die erste groebere Luecke fuellt z.Zt. ein Kuerbis :-XIch fuerchte, mein Hundchen ist auch nicht stuermisch genug, als dass ich noch auf Hilfe durch den besten Ehemann von allen hoffen darf. Selbst ist die Frau, fuerwahr. ::)Mal sehen... vielleicht kann ich ja mein Toechterchen mit einspannen. Heute waere wieder Receyclingtag und man koennt den Totholzhaufen mal durchstoebern... zu zweit ist das bestimmt witzig!
Habakuk

Re:Zäune - schöne Begrenzungen

Habakuk » Antwort #74 am:

Wie wär's mit einem Kastanienholzzaun?Von britischen Strafgefangenenen aus französischem Kastanienholz gefertigt...PS.: Die Thujen wurden durch einen Lebkuchenbaum ersetzt... ;D
Dateianhänge
mein_neuer_Zaun.jpg
Antworten