
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gibts ein Herbizid gegen Giersch??? (Gelesen 59076 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
farsGirsch schmeckt ganz jung am besten, soll ich nachsehen ob es in der Küche einen Thread dazu gibt

Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Mit meinem Bestand hätte Jesus mehr als 10.000 speisen können.Und du wärst doch die letzte, die monotones Essen befürworten würde.
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Kaninchen und Meerschweine essen sehr gerne Giersch und schaffen davon große Mengen. Meine kleine Gierschplantage wird darum nur behutsam beerntet damit der Giersch nicht ganz wegbleibt.Bevor ich gierschverzehrende Nagetiere hatte hab ich den Giersch gejätet, das war weniger schwierig als z.B. kriechenden Hahnenfuß oder Breitwegerich loszuwerden.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Traritrara der Chemiker ist wieder da...... ;DSpaß beiseite Ernst herbei!Jetzt erstmal ein bischen was klarstellen:1. Weedex war niemals Atrazin!!!! Und hat auch nicht ansatzweise etwas damit zu tun(abgesehen davon, dass beides Herbizide sind)! Atrazin war ein sehr persistentes Maisherbizid, das über den Boden gewirkt hat. Eben weil es so persistent war, dass es in schöner Regelmäßigkeit im Grundwasser und in Trinkwassertalsperren gefunden wurde. Daraufhin wurden (schon vor ewigen Zeiten) sehr strenge Auflagen erteilt und als auch das nicht half haben die Behörden gehandelt und dem Zeug kurzerhand ein vollständiges Anwendungsverbot ausgesprochen (war übrigens irgendwann in den 80er Jahren schon!). Seitdem steht die Verwendung und der Handel mit Atrazin unter nicht unerheblichen Strafen, und das ist gut so!2. Weedex (Glufosinat-ammonium) und Roundup (Glyphosat; bei anderen Herstellern auch Glyphosattrimesium) sind zwei grundverschiedene Mittel. Roundup greift in der Pflanze in die Eiweißsynthese ein und wirkt auf die Blätter genauso wie auf die Wurzeln. Weedex dagegen verbrennt die Pflanze praktisch und wirkt als Photosynthesegift. Es bewirkt, dass in der Zelle bestimmte Stoffe nicht aufgebaut werden und dadurch die Zelle abstirbt. Weddex wirkt als Kontaktgift und tötet nur die Pflanzenteile ab, die getroffen werden. Entsprechend wurde es zur Abtötung von Schossern im Obst- und Weinbau eingesetzt und zur Abreifebeschleunigung im Ackerbau.3. Der Wirkstoff Glyphosat (Roundup) an sich hat keine Wirkung gegen Giersch, jedoch kann man mit den neuen Formulierungen eine bessere Wirkstoffaufnahme und damit auch eine Wirkung gegen Giersch erzielen. Das gilt zumindest für die Präparate Roundup Ultra und Roundup UltraMaxx. Beide gibt es nicht für den Kleingarten!Dann noch eine gute und eine schlechte Nachricht für euch:Es gibt wieder Weedex (heißt, wie schon immer für den Profi, Basta), das war die gute Nachricht. Jetzt die schlechte: Basta gibt es nur für den professionellen Bereich und darf entsprechend nicht im Kleingarten angewendet werden!Und nun zum eigentlichen Problem:Es ist möglich Giersch mit Herbiziden zu kontrollieren. Das geht zum Beispiel mit dem Brennesselgranulat von Spiess-Urania recht gut oder mit einer Mittelkombi aus U 46M + Duplosan KV (gleiche Wirkstoffe). Das Brennesselgranulat gibt es auch für den Kleingarten, U 46 und Duplosan nicht. Alternativ könnte man Rasenherbizide auf Wuchsstoffbasis verwenden (etwa Banvel M oder Rasen Utox flüssig) Präparat ist egal wichtig sind die Wirkstoffe! Brennesselgranulat ist MCPA+ Mecoprop und Banvel etc. ist MCPA + Dicamba. Wenn es bei euch Mittel mit Wirkstoffen wie MCPA+2,4D gibt sind diese Mittel auch sehr gut, die Kombi ist in Deutschland für den Kleingärtner aber im Moment nicht verfügbar. Sehr gut funktioniert Garlon4 (Triclopyr), etwas schlechter schneidet Starane 180 (Fluroxypyr) ab, aber wie das mit den besten Alternativen so ist, in Deutschland für den Kleingärtner nicht zu haben!Und da Weedex als Kontaktmittel sehr gut funktioniert hat, dürften auch die neuen Kontaktherbizide auf der Basis von Essig- und Pelargonsäure gut wirken, allerdings ist mit einer Dauerwirkung nicht zu rechnen...Achtung: Wuchstoffherbizide dürfen auf keinen Fall da angewandt werden, wo breitblättrige Pflanzen stehen, da diese ebenso abgetötet werden, für Blumenbeete ist es also nicht geeignet. Unter Gehölzen geht es, wenn verhindert wird, dass Spritznebel auf die Blätter gelangt!Und nun zu Herbiziden im Kleingarten:Ich mache mir mit dieser Ansicht nicht gerade Freunde, das weiß ich, aber trotzdem:Es sei jedem selbst überlassen, ob er Herbizide bei sich einsetzen will oder nicht. Ich kann sowohl die verstehen, die dagegen sind, als auch diejenigen die Herbizide einsetzen. Das sei jedem selbst überlassen! Aber dann möge man auch bitte jedem diese Entscheidung überlassen! Und wenn jemand nach einem Herbizid oder anderen Pflanzenschutzmittel hier fragt, dann kriegt er zumindest von mir entsprechende Empfehlungen, solange legal etwas zu machen ist. Ob man das dann tut oder nicht, das bleibt jedem überlassen. Ich weiß nur nicht, ob man sich dann in einem solchen Thread beteiligen muss um mitzuteilen, dass Herbizide im Garten grundsätzlich nichts zu suchen haben ohne eine brauchbare Alternative zu liefern! Wenn man nun sagt, dass man mit jäten bessere Erfolge erzielt hat, ist das was anderes. Das ist erstens konstruktiv, und zweitens ein Alternativvorschlag. Aber die haben im Garten nichts zu suchen und gehören verboten (ich weiß, dass der letzte Teil hier zumindest nicht geschrieben wurde!) ist in einem solchen Thread in dem jemand Hilfe sucht einfach nur überflüssig! Wemm amn diese Meinung vertritt, soll man dazu stehen und sie an geeigneter Stelle auch gerne kund tun, aber eben an geeigneter Stelle!LG DanielP.S.: Zum editieren von Beiträgen mit der Begründung Spam:Es führt in einem solchen Forum kein Weg daran vorbei, Produktue beim Namen zu nennen, erst recht wenn es um das Thema Pflanzenschutz geht! Es ist bis heute gängige Praxis in den Geschäften Mittel zu verkaufen und keine Wirkstoffe! Es ist leider sogar so, dass in vielen Gartencentern nichtmal bekannt ist welcher Wirkstoff in welchem Präparat ist und wie er wirkt. Also nützt es auch wenig, wenn man hier von Wirkstoffen schreibt und die Person mit diesem Wirkstoffnamen ins nächste Gartencenter geht und trotzdem ohne Mittel nach hause kommt weil mit dem Wirkstoff keiner was anfangen kann. Also tut mir den Gefallen und lasst die Produktnamen stehen, ich habe mich ja schon bemüht (wo immer möglich) Präparate von mehreren Anbietern zu nennen damit es nicht nach Schleichwerbung aussieht. Das ist nur bei Brennesselgranulat und auch bei Basta nicht möglich, einfach weil es keine Alternativen von anderen Herstellern gibt.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Neu gegen Giersch soll Garlon sein.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Naja, wie eben schonmal geschrieben:Garlon4 wirkt gut gegen Giersch, ist aber nicht für den Kleingarten erhältlich bzw. zugelassen und fällt damit flach!Neu ist Garlon keineswegs, nur ist die Formuliereung von 240g Wirkstoff auf 480 angehoben.....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Daniel,herzlichen Dank für den ausführlichen und kompetenten Beitrag zu den Herbiziden. 

- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Bitte, bitte gern geschehen..... 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Noch einen Punkt würde ich gerne klären: Mit "Kleingärten" meinst du Privatgärten im Gegensatz zu Ackerbau usw.?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Hallo Chemogärtner!Manchmal genügt auch eine Hacke
Ihr könnt nicht aber gewinnen......... 





- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Ja, mit Kleingärten sind Privatgärten gemeint. Nennt sich im Pflasnzenschutzbereich HuK also Haus- und Kleingarten..... für Mittel in diesem Bereich gelten besondere Anforderungen bezüglich Giftigkeit und Anwenderschutz, deshalb sind die meisten HuK-Präparate inzwischen anwendungsfertig oder haben einen sehr niedrigen Wirkstoffgehalt (Bsp. Provado u.v.a.) Ausnahmen bilden die Wirkstoffe, dieman als relativ ungefährlich klassifiziert hat (Bsp. Glyphosat im RoundUp etc.) diese enthalten die Gleiche Wirkstoffmenge wie die "Profipräparate". Achja übrigens:Den Chemogärtner verbitte ich mir!
Ich denke nur, dass ich einen relativ relaistischen Bezug zum Pflanzenschutz habe und die Grenzen des chemischen ebenso wiedie des biologischen Pflanzenschutzes kenne. Und wenn jemand wissen möchte wie er einem Problem begegnen kann, kriegt er ne Antwort. (Übrigens nicht unbedingt eine die auf Chemie ausgerichtet ist wenn etwas anderes besser ist..... findest du schnell heraus wenn du dir andere Threads anguckst in denen ich gepostet habe!)Ich möchte zu gern mal sehen wie du Giersch mit der Hacke beikommst......

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Danke für die Klarstellung, Daniel.Unserer Kleingartenanlage liegt in einem Wasserschutzgebiet, deshalb sind bestimmte Pflanzenschutzmittel grundsätzlich nicht zulässig. Aber seit sich herumgesprochen hat, daß Giersch richtig lecker sein kann, haben einige Gärten schon Gierschmangel... woraus ich schließe, daß ständiges Abpflücken / Mähen der Blätter innerhalb von wenigen Jahren zum Absterben des Wurzelstocks führt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Natürlich tut esdas..... es ist ja eine permanemte Schwächung der Pflanze und im Prinzip nichts anderes als du mit Kontaktherbiziden wiedem hier viel zitierten Weedex oder den Essig- und Pelargonsäuremitteln machst.....Ja stimmt, in Wasserschutzgebieten must du mitPestiziden sehr vorsichtig sein, aber Hinweise dazu findest du in jeder Packung..... Mitrtel mit der sogenannten W-Auflage sind im Kleingarten meines Wissens im Moment eh nicht zugelassen....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Gibts ein Herbizid gegen Giersch???
Ich selbst benutze außer Essigwasser keine Herbizide, und das auch nicht in meinem Garten sondern auf dem Weg davor, aber in der Nachbarschaft gibt es immer mal wieder verdächtig saubere Gärten und Pflasterflächen...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.