Seite 5 von 67

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 5. Mai 2006, 02:31
von rorobonn †
...ich kann zum avocat noch nicht viel sagen...bloss dass er unheimlich toll gedeiht und freude macht mir bisher :D :Dach, an den ernest hatte ich nicht ernsthaft gedacht...aber irgendwie ist mir diese blüte so etwas von geläufig, dass ich ich mich frage, warum...ich selber hatte ganz bestimmt nie so eine bei mir im garten...aber wenn ich an so manche abbildungen von sog. historischen rosen denke, dann könnte diese rose modell gestanden haben fürs photo, no?

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 5. Mai 2006, 14:11
von bianca
Raphaela und Roro, dass hört sich schon vielversprechend an :D. Also rauf auf die Liste. Wißt ihr, ob er eher klein bleibt, also so bei 1 m ?

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 5. Mai 2006, 22:23
von Raphaela
Schwer zu sagen, ich hab ihn erst seit letztem Frühjahr, aber richtig in die Höhe geschossen ist er noch nicht. Ich schätze, man wird ihn so bei 1,3 bis 1,4 m halten können.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 6. Mai 2006, 07:20
von Lilo
Diese R. hugonis, habe ich vor ca. 6 Jahren aus Stecklingen gezogen. Bisher verhält sich der Strauch noch moderat, 1 Meter x 1 Meter. Die Mutter ist allerdings 4 Meter hoch und 3 Meter breit.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 6. Mai 2006, 07:41
von Scilla
Hey Sonne,Deine Röschen sind ja wirklich sehr früh dran! *staun* :o :)Meine Stecklinge haben leider bis auf 2 das Zeitliche gesegnet ??? - aber einer macht jetzt eine kleine Knospe (Ende Juli gesteckt)Hier haben inzwische fast alle Rosen kleine Knospen, A.Darby ist wie immer der Schnellste ;)Die Herbstpflanzung und sogar die vom Frühjahr kommen die meisten langsam aus dem Busch :D@Lilo : Bezaubernd! Goldröschen, ja?!

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 7. Mai 2006, 21:46
von Sonne
Danke für den Tipp Raphaela. Ich habe die Blüten abgeschnitten. Leider duften sie in der Vase nicht ganz so doll.An einigen Blättern sind gelbe Flecken. Was kann das sein? Brauchen sie einen größeren Topf und Dünger? Ich würde sie gerne auch rauspflanzen, aber bei uns in Schlesig-Holstein ist es im Moment so heiß und trocken. Ich wollte lieber bis zum nächsten Regen warten.Scilla, die Stecklinge waren den ganzen Winter im Wintergarten. Meine drei anderen vom Sommer, die im Hochbeet überwintert haben, sind auch noch lange nicht soweit. Ob die in diesem Jahr überhaupt schon blühen werden, weiß ich nicht.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 7. Mai 2006, 22:21
von Raphaela
Schwer zu sagen ohne Foto :-\Ich würde sie erst im Herbst auspflanzen und bis dahin relativ schattigstellen und nicht austrocknen lassen. Zum Düngen mit Rosendünger ist es bei solchen Babies m.E. noch zu früh, ich würde höchstens noch ein bißchen Blumenerde oder gut abgelagerten Kompost auffüllen.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 7. Mai 2006, 22:41
von Dorothea
Ein paar Knospen von Clb. Pompom de Paris haben die guten Absichten einer lieben Seele überlebt, die meine Rose zurechtgeschnitten und auf einen Rosenbogen gezwungen hat. Nun haben wir eine kleine frühreife Blüte, die sich einfach durch die Geschwindigkeit, aber noch nicht so richtig durch Schönheit auszeichnet. Viele weitere Rosen sind sozusagen schon in den Startlöchern.Dorothea

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 8. Mai 2006, 18:12
von bianca
schön Dorothea, dass ein paar Knospen noch überlebt haben. So wie es ausschaut, hast du auch dieses Jahr wieder das Rennen gemacht :D Dann kann´s ja bei mir auch nicht mehr lange dauern ;D

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 8. Mai 2006, 18:25
von Mufflon
Langsam krieg ich hier den Frust :PNix, nix, und wieder nix!Alles schießt hier aus dem Boden,nur meine Rosen schmollen :'(

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 8. Mai 2006, 21:19
von Miriam
:) :)Viele Ersteblütengrüße aus dem warmen Rhein-Main-gebiet. :)Ich habe heute gerade festgestellt, dass ich die erste Blüte meiner Gloire de Dijon total verschlafen haben. Seit Tagen schon bewundere ich die kräftigen Knospen , aber inzwischen ist schon oben in großer Höhe eine Blüte voll und groß geöffnet. Gloire de Dijon ist immer die erste, meistens lange vor allen anderen. Sie ist ein wahres Monstrum- über 20 Jahre alt. :'(Manche meiner Frühjahrspflanzungen- oder auch der Herbstpflanzungen- hat aber noch kein einziges Blättchen aus der Erde herausgestreckt, obwohl ich ihnen jeden Tag gut zurede und manchmal auch schon drohe >:( >:(!!

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 8. Mai 2006, 23:13
von Raphaela
Wartet mal ab, bis es wieder mal kräftig regnet (scheint nicht vergleichbar zu sein mit Gießen :-\): Dann legen sie alle richtig los :)Hier sind auch noch nicht alle ausgetrieben, Vièrge de Cléry und R. centifolia muscosa alba stehen immer noch nackt da.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 9. Mai 2006, 00:21
von Loli
:) :)Viele Ersteblütengrüße aus dem warmen Rhein-Main-gebiet. :)Ich habe heute gerade festgestellt, dass ich die erste Blüte meiner Gloire de Dijon total verschlafen haben. ....>:( >:(!!
Dto. vom Niederrhein. Gloire die Dijon hat zwei Blüten geöffnet und da sind noch viele, viele dicke Knospen. Ob nun SdlM clb. oder Lady Hillingdon die nächste ist, wird sich zeigen. Bisher liegen beide gleich auf, gefolgt von den Bourbonrosen und Harlekin. Knospen haben aber schon alle, die nicht neu gepflanzt wurden - und von letzteren auch etliche :D.LG Loli

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 9. Mai 2006, 08:33
von rorobonn †
bei mir wird es dieses jahr wohl die boule de neige sein, aber sie ziert sich immer noch ::) kann aber auch am wetter liegen: ist ja eine rechte rosskur für die rosen :( hatte dadurch noch 2 ausfälle: dioressence und mirandy...beide habe ich zwar auch zusätzlich gegossen, aber sie haben wohl nicht genügend wurzelwerk entwickeln können um mit dem wechsel von kalt nass zu heiss und trocken klarkommen zu können :-\ soviele ausfälle wie dieses jahr hatte ich noch nie :-[ arme pflanzen, kann es ihnen aber nicht verdenken...dafür sind die, die überlebt haben umso kräftiger und schöner :D:-))) sie werden viel freude machen ;) ;)

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Verfasst: 9. Mai 2006, 20:14
von Miriam
Lieber Roro,Echte Kälteausfälle hatte ich keine.Aber aus einem unerfindlichen Grund gibt die English Elegance so langsam ihren Geist auf. Dieses Jahr ist nur ein schmächtiger Neutrieb geblieben. Können Rosen dermaßen empfindlich sein?Boule de Neige ist hier noch weit zurück. Die nächste Blüte müsste von Stanwell Perpetuell zu erwarten sein.