
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Grünspargel (Gelesen 98363 mal)
Re:Grünspargel
wunderbares Grün für Blumensträuße 

Re:Grünspargel
das weiß ich jetzt auch. zu spät.richtige freude an spargel - egal ob grün oder weiß - wird man aber erst haben, wenn man dieses gemüse beetweise anpflanzt.


Re:Grünspargel
hat doch was. floristen nehmen extra schleierkraut, um dicke blüten so "zart" zu umgarnen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Grünspargel
ja, so ein einziger Spargel hätte noch Platz in meinem Staudenbeet 

Re:Grünspargel
ihr macht euch lustig! geschieht mir wohl recht mit meinen fünf reihen à drei pflanzen in unregelmäßigen abständen...



Re:Grünspargel
tschulligung, nein ganz und gar nicht:1. habe ich für Spargel keinen Platz im Gemüsebeet2. kann ich für Blumensträuße alles gebrauchen, auch "Unkraut" und Gemüse, wenns passt
Re:Grünspargel
oooch tröst.warum soll da ´ne dahlie nicht zwischen gedeihen. wenn die groß ist, dann drückt die doch den spargel beiseite.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Grünspargel
naja, ich hatte da schon mal löcher geprobt für die dahlien und prompt einige der weit und flach wurzelnden fleischigen spargelwurzeln gekappt...
und der spargel ist wirklich extrem breit und füllig dieses jahr - da passt allenfalls eine dahlie zwischen jede reihe - zwei waren geplant. 


- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünspargel
Hallo zusammen,ich würde da, wo die Spargelpflanzen sind, nicht nachträglich buddeln.Die scheinen sich ja wirklich schön ausgebreitet zu haben, wenn Du ihnen so viel Platz gelassen hast. Mach' doch mal ein Bild, wo mal sich vorstellen kann, wie die 5 Reihen angeordnet sind.Du kannst ja noch ordentlich Kompost rübermachen und im Herbst Mist, dann sind die Stangen sicher im nächsten Jahr schon dicker und Du kannst welchen essen.Ich hatte damals 4 Pflanzen übrig und keinen Plan, wohin damit, sind leider vertrocknet. Inzwischen ärger ich mich immer mal wieder. Einen davon im Blumenbeet würde ich auch ganz toll finden. Bischen Stütze, dass er nicht umkippt und das filigrane Laub ist sooo schön.Große Erträge habe ich nicht, aber wir haben zu zweit schon drei mal davon gegessen.Ich glaub' es war einfach zu kalt. Inzwischen wächst der Spargel wieder schneller. Ach ja, und die zwei Pflanzen, von denen ich dachte, sie seien hin, die kommen jetzt auch. Sind vielleicht bischen tiefer als die andren und stehen bischen im Schatten von so kleinen Buchsdingern.L.G.
Re:Grünspargel
Hallo zusammen,ich hätte da nochmal ne Frage...
Im Jahr 2007 hab ich meine gekauften Grünspargelwurzeln vebuddelt, gut gedüngt, gehegt und gepflegt.Im Jahr 2008 haben sie auch gut ausgetrieben, viele haben geblüht und wunderschöne , am Ende rote Beeren mit kleinen schwarzen Samen angesetzt.Nun hab ich offenbar das Laub zu spät abgeerntet, denn seit 2 Wochen sprießen nicht nur die ersten drallen, zu erntenden Stangerl in die Höhe, sondern es kommen auch unzählige kleine Triebe, die aus den abgefallenen Samen des letzten Jahres keimen.Jetzt meine Frage - werden diese Keime zu "vernünftigen" Pflanzen, so dass es sich lohnen würde, die in einem 2. Beet im Herbst zu kultivieren oder bringen solchermaßen entstandene "kinder" keine Ernte?Danke für Eure Antworten


Re:Grünspargel
Ich baue mir meine Pflanzen immer selber an, kalle! Du kannst die Sämlinge jetzt pikieren - eventuell in Töpfchen, da die Pflanzen sehr schwächlich aussehen und leicht "verlorengehen" (bei mir zumindest
)! Aber wenn du ein eigenes Beet hast, gehts natürlich auch, ist aber sehr schwer zu jäten, da die Pflänzchen bald einziehen - auch im 2. Jahr noch! Ich würde die dann kommenden Frühling ins vorgesehene Beet setzen und die Pflanzstellen gut markieren. Ernten kannst erst frühestens ab dem 3. Jahr (wenn du sie gut düngst!)

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Grünspargel
Auf die Antwort warte ich jetzt auch gespannt!Also,-die Samen nicht reifen lassen?Aber,dann muss ich sie ja pflücken,-das Kraut soll ja stehenbleiben,-oder?Ich habe erst im Vorjahr Grünspargel gesät, im Mai in den Garten gepflanzt,und ordentlich gedüngt. Das Kraut wirde schon im Saatjahr über 1m hoch. Heuer kamen schon so richtig tolle Stangen herausgeschoben,-war echt schwer noch nix abzuschneiden. Jetzt ist das Spargelkraut bei einigen Pflanzen schon über mich drübergewachsen,-so ca 1,8m werdens sein!Ich habe aber im Herbst auch ordentlich Mist drumherum verteilt.Aurikel,-ich denke Kompost ist viel zu wenig. Eine Bekannte riet mir von Spargel ab,-kein Ertrag... dann hab ich erst erfahren daß sie so gut wie nix düngt. Und von nix kommt nix...Und wer erzählt uns jetzt bitte,wie das ist mit dem Spargelsamen?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Grünspargel
Oh,Brennessel ist da!Ich brauch aber nicht mehr Spargel,-dann wär der Garten ja bald voll...
;DWie machst Du das mit dem Samen? Schwächt es nicht die Pflanze ihn reifen zu lassen?lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Grünspargel
;)Hi Biene, eigentlich gehörte ich eh woanders hin (da ich bald überwuchert bin, wenn ´s so weiter geht mit dem Wachsen
!)Was hast denn du für einen Turbospargel und (oder): womit düngst du deinen? Das ist ja ganz toll, wenn der so bald schon so groß ist
!!!!Meine Sämlinge werden im 1. Jahr nie über 1/4 Meter hoch
! Wenn deiner schon so kräftig ist, brauchst wahrscheinlich nicht 3 Jahre warten, bis du ernten darfst!!!! Bei euch in Kärnten ist es ganz sicher auch wärmer. Das macht bei diesem wärmeliebenden Gemüse zusätzlich was aus! Bei mir haben nur bestimmte Pflanzen auch Beeren. Die lasse ich immer dran und ich habe noch nicht bemerkt, dass die Pflanzen dadurch schwächer wären als ihre (männlichen?) Kollegen. Liebe Grüße Lisl



-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Grünspargel
Danke für die Antwort,-na dann lass ich auch alles so wies ist.Ja,wärmer ists sicher bei uns in der Steiermark,und noch dazu liegt der Garten geschützt am Südhang,und hat den ganzen Tag Sonne. Ich dünge mit unserem eigenen Rindermist,und ev. ein Guß Hühnermistjauche mal so zwischendurch. Mit dem Dünger brauche ich auf unserem durchlässigen Boden nicht zu sparen.Da wird viel weggeschwemmt,wenns regnet.Ich hätte mir auch nicht gedacht,daß der Spargel so wächst,es sind auch pro Pflanze ordentlich viele Stangen gekommen heuer.Und nächstes Jahr kosten was davon... hmmmm....lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand