News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 48978 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Anne Rosmarin » Antwort #60 am:

hier nochmal die Früchte etwas näher
Dateianhänge
tomaten_1.8.06_resi_gold2002.jpg
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Irina » Antwort #61 am:

resi gold lässt sich sehr gut 2-3 triebig ziehen, trägt dann auch sehr reichlich
Liebe Grüße
Irina
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Irina » Antwort #62 am:

Ich liebe grüne Tomaten, die sind meistens auch sehr lecker. Bis auf Green sausage.heuer habe ich eine vorzügliche grüne Sorte aus Österreich bekommen. Zeigt sich prima.Grüne Rispe:mehrtriebig gezogen trägt trotzdem gut, war zuerst reif, sehr lecker:süss-würzig. Ovale grüne pflaumengroße Früchte - 25 Gramm, Länge = 3 cm
Dateianhänge
grune_rispe_v.jpg
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Mariella » Antwort #63 am:

hallo Irina, hab auch heute den e&t artikel gelesen, so schlim fand ich die "verschönerungen" nicht - ich war so begeistert über jemand zu lesen von dem ich samen hab, dass ich glatt die zeitschrift in der nachbarschaft verteilt und zusätzlich alles noch mehr verschönert habe 8) ;D
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Anne Rosmarin » Antwort #64 am:

Irina,das(mehrtriebig) probiere ich nächstes Jahr aus, frage mich sowieso, weshalb dies Jahr noch nicht,... naja, die Gewohnheit.Die Grüne ist ja seeehr interessant, machst du da Samen, falls ja, wäre ich interessiert.Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

max. » Antwort #65 am:

@irina,woher hast du denn die grüne rispe?
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #66 am:

Grüne Rispe ist dieselbe wie Green Grape. Ich hatte erstere von Freunden hier und als Green Grape eine von Bohl. Sind eine Sorte. Ich schätze sie auch sehr!
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

shrimpy » Antwort #67 am:

ich habe dieser Tage die ersten Tomaten "Noir de Crimée" geerntet. Super :D. Die Früchte haben einen hervorragenden Geschmack, sind seeehr saftig und die allerdings ziemlich harte Haut läßt sich bei den rohen Tomaten wunderbar abziehen. Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Sorte. Leider hat sie nur ganz wenige Samenkörnchen :-\
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Irina » Antwort #68 am:

Die Grüne Rispe habe ich von freunden aus Österreich, die sind Biobauer in der Nähe von Passau und produzieren superleckere Dinkelnudeln. Grüne Rispe und die Green grape (mindestens die, die ich habe) sind sehr verschieden. Die Grüne Rispe ist viel größer und ovaler. Aber superlecker sind die beide.
Liebe Grüße
Irina
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #69 am:

Ja, dann hast du sie auch von Walter und Monika ;) ! Ich habe beide Sorten zwar nicht in einem Jahr nebeneinander angebaut, aber mir schienen beide gleich .... So dachte ich, es wäre eine Sorte.... ??? War deine Grüne Rispe nicht oval, Irina? Jedenfalls waren beide sehr süß! LG Lisl
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Irina » Antwort #70 am:

Genau, Lisl, von Walter und Monika :)Green grape ist kleiner und rundlicher.
Liebe Grüße
Irina
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #71 am:

aha, dann muss ich die auch mal nebeneinander anbauen, wenn ich sie noch habe... ;)!
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

kazi » Antwort #72 am:

Ich habe eine grüne gestreifte Tomate, die Cocktailformat hat. Hat vielleicht jemand eine Idee welche Tomate das sein könnte?Samen stammen aus einer gekauften Frucht, einer bunten Mischung. Green Zebra hat doch eher größere Früchte, oder?
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

kazi » Antwort #73 am:

BesserAngabe aus dem Sortenbuch von Herrn Bohl:
Sehr süße, große Kirschtomate, traubenförmige Fruchtstände mit ca. 12 Früchten. Deutsche Sorte aus der Region Freiburg, spätes 18. Jahrhundert.....
Da kann ich mich nur anschliessen, sie schmeckt wunderbar süß und saftig. Sie ist sehr wüchsig und sehr reichtragend. Zudem soll sie unempfindlich gegen Krankheiten sein. Wird nächstes Jahr auf jeden Fall wieder angebaut bei mir.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Wirle Wupp » Antwort #74 am:

Ich habe eine grüne gestreifte Tomate, die Cocktailformat hat.
Hallo Kazi,grün und was? Grün und gelb oder grün und rot? Ist es etwa die hier? Black Zebra, oder was ist das?Die habe ich nämlich auch nachgebaut, die wird als Safari-Tomate verkauft und sieht aus, wie ein kleines Black Zebra. Die Kinder sehen auch genauso aus, wie diese Früchte. Nur etwas kleiner halt. Ich bin auch mal gespannt, wie die nächste Generation aussieht. Hier habe ich mal die Kinder und Eltern beschrieben. Die Pflanzen kannst Du Dir gerne mal anschauen kommen ;) Liebe GrüßeSusanne
Antworten