News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Man könnte ständig kaufen... (Gelesen 7502 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Man könnte ständig kaufen...

fars » Antwort #60 am:

Naja, ich bin mittlerweile sogar recht resistent gegen Stauden von Dehner, Obi & co - schnellwachsende Auslesen, mit viel Dünger in Torfsubstrat schnell hochgezogen - da kann ich sehr gut wiederstehen. Und bekomme beim Staudengärtner oft für weniger Geld kräftigere Pflanzen, die zudem weder Kunstdünger noch Torf kennen :-)
Zu pauschal geurteilt. In den Gartencentern gibt es durchaus auch einwandfreie und hochwertige Ware, während die Staudengärtner in vielen Fällen auch nichts anderes sind, als "Filialisten" der niederländischen Pflanzenzüchter.
Eva

Re:Man könnte ständig kaufen...

Eva » Antwort #61 am:

Die Baumärkte, die ich hier kenne, sind rechte Pflanzenquäler. Die haben zum Teil sogar schönes Zeug, lassen es aber verdorren und bieten es dann halbtot zum halben Preis an. Die Preise beim Baumarkt sind z.T. deutlich teurer als sie z.B. in Seitenstetten waren - das finde ich für Massenware unangemessen. Mir fällt es auch zunehmend leichter, im Baumarkt nichts zu kaufen ;D.
Amelia

Re:Man könnte ständig kaufen...

Amelia » Antwort #62 am:

Also von No-Name Rosen aus dem Baumarkt bin ich auch weg. Aber wenn ordentliche Qualität zu einem günstigen Preis angeboten wird, kann ich meist nicht widerstehen.
Benutzeravatar
Osmoxylon
Beiträge: 69
Registriert: 27. Apr 2006, 21:48
Kontaktdaten:

Ich liebe diese Form! ;-p

Re:Man könnte ständig kaufen...

Osmoxylon » Antwort #63 am:

Ich denke, es kommt immer darauf an, wie engagiert das für die Pflanzen zuständige Personal in Baumärkten und Gartencentern ist.Wenn das Personal auf die Pflanzenpflege keinen Bock hat und die Pflanzen erst wässern, wenn nicht mehr ein einziges grünes Blatt dran ist oder das genaue Gegenteil, jeden Tag soviel Wasser raufgeballern, bis die Wurzeln so verrottet sind, dass man die Stengel nur mit dem Finger anstubsen braucht, das der sich aus der Erde löst und abbricht... :-\Ich hab in einem hiesigen renomierten Baummarkt, der mit umfassendem und qualitativ hochwertigem Pflanzenangebot wirbt, schon halb verrottete Pflanzen gesehen, die hätte ich geschenkt nicht mal mitgenommen, jede Mühe wäre eh vergebens gewesen, nach "tot" kommt nämlich nicht mehr viel, die wollten aber noch gutes Geld für das Kompostfutter haben. >:(Auch in einem Gartencenter hier in der Gegend scheint das Personal von Pflanzen nicht viel zu verstehen. Die Pflanzen sind dort zwar nicht zu beanstanden, sehen gut aus und sind kräftig, wenn auch oftmals etwas teuer, aber leider ist es schon mehrfach geschehen, dass sie unter einem ganz falschen Namen verkauft werden, oder dass komplett falsche Pflegehinweise mitgeteilt werden. Na ja, ich kann mir ja immerhin aussuchen wo und was ich kaufe. Was mir überteuert, mückerig oder generell suspekt erscheint, das lasse ich eben stehen. Ich finde trotzdem jedesmal mit Sicherheit irgendwas anderes, was sich mitzunehmen lohnt. ::)
Gruß
Osmoxylon
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Man könnte ständig kaufen...

löwenmäulchen » Antwort #64 am:

Ich bin auch ein häufiger Gast in der Mitleidsecke eines Baumarktes. Da hab ich wirklich schon schöne Schnäppchen gemacht , neulich erst wieder ein Granatapfelsträuchlein für 1 €, das fit und munter ist 8). Aber was allzu vergammelt aussieht, das kaufe ich auch nicht, auch mein Mitleid hat Grenzen. Bei einem anderen Baumarkt weiß ich, daß ich gar nicht in die Mitleidsecke schauen brauche, weil da nur Todgeweihte stehen :-\
Smile! It confuses people.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Man könnte ständig kaufen...

Raphanus » Antwort #65 am:

Die Preise beim Baumarkt sind z.T. deutlich teurer als sie z.B. in Seitenstetten waren - das finde ich für Massenware unangemessen.
Kann man nicht pauschalisieren, ich kenne mehrere Baumäkte und der, aus dem ich den Gingko gerettet habe, ist recht günstig, im Gegensatz zu einem anderen sehr großen Baumarkt, bei dem ich kürzlich mal durch den Grünbereich geschlendert bin...Da sah ich einen japanischen Fächerahorn, ca. 40cm hoch, sah nicht besonders hübsch oder edel aus und sollte knapp 30 Euro kosten...Bei meiner letzten Tour durchs Gartencenter hab ich solche Bäumchen gesehen, die deutlich besser da standen und lange nicht so viel kosteten.Aber die Qualität lässt in Baumärkten sicher zu wünschen übrig, kein Zweifel!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Man könnte ständig kaufen...

Scilla » Antwort #66 am:

Kann man auch nicht pauschal sagen.Bis jetzt haben sich , mit einer einzigen Ausnahme (wahr!) alle Baumarktpflanzen gut entwickelt - ich bin angenehm überrascht was die Qualität bei unserem Baumarkt angeht.Wichtig erscheint mir, dass man die Pflanzen wirklich gut anschaut um sich spätere Enttäuschungen zu ersparen.Die bedauernswerten Geschöpfe in ihren oft viel zu kleinen Töpfen tun mir aber leid - das müsste nicht sein :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Man könnte ständig kaufen...

fars » Antwort #67 am:

Diese Thema hatten wir schon einmal sehr ausführlich.Bei den Baumärkten gibt es "sonne un sonne". Da durchweg jedoch fachlich wenig geschultes Personal beschäftigt wird, sehen die Pflanzen z.T. recht desolat aus. Aber gerade das verhilft einem hin und wieder zu guten Schnäppchen. Ein alter Gärtner hat mir mal gesagt: "Die Pflanze kann ruhig mickrig sein, Hauptsache die Erde ist gut". Will sagen: Auch eine katastrophal aussehende Pflanze kann sich in guter Erde/Substrat zu einer prächtigen entwickeln. Umgekehrt endet es meist schlimmer.Es kommt folglich darauf an, was man kauft und dass man wählerisch ist. Da wir uns hier (fast) alle einiges auf unsere Kenntnisse zugute halten, sollte es uns nicht schwer fallen, Qualität von Quantität zu unterscheiden.Jedenfalls habe ich es mir zur Regel gemacht, in jedem Baumarkt mit Pflanzenangebot zu stöbern. Ab und zu findet man durchaus ein paar Trüffel.Auch Staudengärtnereien/Baumschulen haben nicht durchweg gutes Personal. Selbst der "Chef" hält nicht immer das, was seine Werbung verspricht. Das kann zum Schlechten oder auch zum Guten sein. Ich habe vor einigen Jahren in einer großen und recht renommierten Baumschule zwischen den Rhododendren/Azaleen gestöbert. War das übliche Standardangebot. Dazwischen stand aber eine sehr schön entwickelte Wildart, Rh. schlippenbachii. Als ich den Namen nannte (weil ich einen anderen und deutlich höheren Preis vermutete), guckte mich der Chef nur verständnislos an. "Nee, dat is ne Azalee". War viel Pflanze für wenig Geld. :D
Lilo

Re:Man könnte ständig kaufen...

Lilo » Antwort #68 am:

So langsam mache ich mir Sorgen - irgendetwas stimmt nicht mit mir.Zwar fahre ich regelmäßig in den Baumarkt, besuche Gartencenter und auch eine Gärtnerei. Aber mein bereitwillig leergeräumtes Fahrradkörbchen bleibt leer. Ich finde gaanz selten etwas zum In-Den-Garten-Schleppen.Bin ich zu ungeduldig? Sollte ich systematischer die Ecken absuchen?Neulich sind mir mal 3 verschiedene Arten Eryngium (agavifolium, variifolium u. yuccifolium) dazu eine Morina longifolia ins Körbchen gehüpft. Aber dann war schon wieder Schluss und dafür musste ich mehr als 300 km fahren.Wie kommt es blos, dass ihr in eurer nächsten Umgebung immer wieder etwas findet?LG Lilo
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Man könnte ständig kaufen...

Irina » Antwort #69 am:

Das ist eine stabile Persönlichkeit mit sehr guter Impulskontrolle und Erkennen der eigenen Grenzen.Das, was mich von eine Taglilien Invasion abhält - Grenzen, die mir die Wühlmäuse stellen. sonst würde ich unseren Gaul schon längst dafür ein Teil seiner Wiese abknipsen.Oder in der Umgebung gibt es nicht viel verlockendes :)Weil mit 08:15 Sachen sind wir schon nicht so leicht zu beeindrucken
Liebe Grüße
Irina
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Man könnte ständig kaufen...

Cogito » Antwort #70 am:

Die Grenzen zwischen Interesse, Leidenschaft, Sucht und Krankheit sind ja bekanntermaßen fließend. Jeder steigert sich unterschiedlich schnell und intensiv in ein Hobby hinein. Man kann, wenn man gefährdet ist, eigentlich nur froh sein, wenn einem der Geldbeutel eine Grenze aufzeigt. Ich habe einige Jahre Sukkulenten gesammelt. Hunderte hatte ich davon. Es hatte etwas neurotisches. Ich habe an die Fenster Regale gebaut, um mehr Platz zu gewinnen. In die Zimmer selbst drang kaum noch Licht. Ich träumte von einem riesigen Gewächshaus, meinem privaten Kakteenarium. Irgendwann dachte ich, ich werde erst glücklich sein, wenn ich von jeder Sukkulente dieser Welt ein Exemplar besitze. :o Heute sammle ich Küchenkräuter. Ich merke, daß ich aufpassen muß, damit das ganze nicht wieder zur Sucht wird. ::)Orchideen könnten mir auch gefährlich werden. Und fleischfressende Pflanzen. Und wenn ich mehr von Rosen verstünde, sicher auch diese.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Man könnte ständig kaufen...

Santolin » Antwort #71 am:

Lilo,ich glaube es könnte auch an unseren unterschiedlich "entwickelten" Gärten liegen. Dein Garten - den ich übrigends für's Leben gerne mal in Natura sehen würde - sieht so aus, als ob du seit langem gut planst. Da wird dann mal ein Bereich neu geplant, aber nicht wahllos irgendetwas gesetzt. Ich habe vor drei Jahren auf einem komplett vom Bagger abgeschabten 3000 qm Grundstück angefangen, mit zwei schwierigen Voraussetzungen: Ungeduld und relative Ahnungslosigkeit. Mit viel Mühe zwinge ich mich, nach einer Grobplanung für den gesammten Garten jetzt immer einen Teilbereich zu gestalten. Aber dann sehe ich viel, was mir gefällt und - schwupps - ist es im Einkaufswagen. Erstaunlicherweise musste ich noch nicht viel umpflanzen, wahrscheinlich, weil ich erst mit Kräutern angefangen habe und durch Garten Pur immer wieder Pflanzengruppen entdecke, an denen ich früher vorbeigegangen bin. Und so passen dann die neu gestalteten Ecken doch irgendwie zusammen. z. B. Bergenien. Die fand ich früher so hässlich, auch - ich wage es kaum zu schreiben - Iris, die ich jetzt auch ohne Blüten liebe, mit ihren Blättern.LG Santolin
Irisfool

Re:Man könnte ständig kaufen...

Irisfool » Antwort #72 am:

;D ;D ;)
Antworten