News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfingstrosen (Gelesen 65679 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Pfingstrosen

Hortulanus » Antwort #60 am:

Es geht los! :DPaeonia mairei aus China ist aufgeblüht. Allein das Laub ist schon außerordentlich attraktiv. Aber auch die Blüte muss sich nicht verstecken, gell?
Dateianhänge
Paeonia_mairei_2.jpg
Hortulanus

Re:Pfingstrosen

Hortulanus » Antwort #61 am:

Die Blüte etwas näher
Dateianhänge
Paeonia_mairei_3.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

knorbs » Antwort #62 am:

also langsam denke ich leb in sibirien...hortu...du musst deine klimazone auf 8a aufstocken...ich habe zwar keine mairei, aber meine früheste staudenpaeonie p. x chamaeleon steht gerade mal mit knospen da. und von der anomala von chen yi seh ich grad mal 4 cm triebknospen aus dem boden spitzen.sehr schönes laub macht die mairei! das ist schon ein eingewachsenes exemplar, kein neuzugang...oder? :o
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Pfingstrosen

Hortulanus » Antwort #63 am:

Steht bei mir im 3. Jahr. Offenbar behagt ihr mein Boden.Alle Pfingstrosen wachsen in meinem Garten ausgesprochen gut.
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Pfingstrosen

claudia » Antwort #64 am:

ich werd nicht mehr! Blühende Pfingstrosen zu dieser Zeit!??Ich bin schon ganz glücklich, wenn bei mir die P. mlokose... fett aus dem Boden treibt.Wahrscheinlich blühen bei mir die Päonien, wenn ihr sie schon lange vergessen habt! Dann kommt auch meine Zeit.Aber wirklich sehr schön, die Kleine von hortulanus. Sowohl im Laub- als auch Blütenschmuck.
Schöne Grüße
claudia
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pfingstrosen

Pimpinella » Antwort #65 am:

Ich will auch eine paeonia mlokosewitschii! Wo stellt man sie am besten hin? Beth Chatto sagt, sie mag gerne Halbschatten, wie steht sie bei euch? Und wie kann man sichergehen, dass man eine echte kriegt?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

ebbie » Antwort #66 am:

P. mlokosewitschii ist nach meiner Erfahrung nicht sehr schwierig. Du brauchst, wie bei anderen Pfingstrosen auch, vor allem Geduld. Bei mir steht sie halbschattig und entwickelt sich gut (morgen will ich ein Foto einstellen). :D Das Problem ist, eine echte zu bekommen. Die Jungpflanzen, die angeboten werden, zeigen oft einen rosa Schimmer - sind also Hybriden. Da hilft nur ein Gärtner deines Vertrauens, der der ein Teilstück einer echten ml. überlässt.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

knorbs » Antwort #67 am:

Und wie kann man sichergehen, dass man eine echte kriegt?
blühend kaufen! ;D hilft nix...
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

ebbie » Antwort #68 am:

So schaut meine mlokosewitschii heute aus
Dateianhänge
Paeonia_mlokosewitchii6.JPG
Hortulanus

Re:Pfingstrosen

Hortulanus » Antwort #69 am:

Bin sehr gespannt, ebbie, ob deine und meine stark unterschiedliche Blütenfarben zeigen werden.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen

ebbie » Antwort #70 am:

Genau, Hortu, die vergleichen wir dann.Den tollsten Austrieb unter den Pfingstrosen hat aber doch die tenuifolia. Leider kannst du die nach der (sehr kurzen) Blüte vergessen.
Dateianhänge
Paoenia_tenuifolia_Rosea2005-04-15.JPG
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Pfingstrosen

Caracol » Antwort #71 am:

Leute, grämt euch nicht. Selbst im milderen englischen Klima blueht noch keine Pfingstrose. Ist ja auch nicht Pfingsten, oder?Bin sicher, Hortu hat einen Heizluefter daneben aufgestellt, um uns hier zu schockieren und frustrieren. Oder sollte das etwa das bekannte milde Rheinmain-Klima sein?Ja, Knorbs, auch meine P. officinalis lugt erst 4cm aus dem Boden. Ist allerdings eine recht spaete Neupflanzung. Aber ist ja auch viel spannender. Die Bluete ist ja nicht was zaehlt beim Gaertnern, sondern die Vorfreude, oder?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8931
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Pfingstrosen

planwerk » Antwort #72 am:

Und wie kann man sichergehen, dass man eine echte kriegt?
blühend kaufen! ;D hilft nix...
Genau!!!!!!! Schnapszahl !!!!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Hortulanus

Re:Pfingstrosen

Hortulanus » Antwort #73 am:

Von wegen Heizlüfter!Mühsamst gegen die Unbilden der Natur angekämpft.Beste chinesische Ware: zäh, flink und fleißig ;D
Dateianhänge
P.__mairei_3.jpg
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8931
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Pfingstrosen

planwerk » Antwort #74 am:

Von wegen Heizlüfter!Mühsamst gegen die Unbilden der Natur angekämpft.Beste chinesische Ware: zäh, flink und fleißig ;D
Na dann halt Fussbodenheizung, hihihihi
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten