Memoire hatte ich mal und sie gefiel mir damals sehr gut: Schöner Duft, buschiger Wuchs, cremeweiße lüten mit grünlichem Schimmr. Leider hat sie einen Winter nicht überlebt und würde wegen ihrer riesengroßen Blüten heute nicht mehr so gut in den Garten passen ::)Anapurna hat hier von allen weißen THs den letzten Winter am besten überstanden

Sie wächst sehr buschig, die Blüten sind reinweiß und haben einen intensiven Zitronenduft :DDie allerallerfrosthärteste TH (null Schäden trotz exponierten Standorts) ist Erzherzog Friedrich von Baden: Sehr buschig, sehr blühfreudig, sehr robust und gesund und ein gut kombinierbarer Rosaton. Leider wenig Duft, aber ein fast durchgehend üppig blühender Blickpunkt für den mittleren Beetbereich :)Mein wurzelechtes La France Baby ist in seinem kleinen Container seit dem Sommer schon stark gewachsen, blüht auch fast durchgehend und duftet zum Niederknien :DMeine liebsten Weißen sind (neben Anapurna) u.a. Mme Jules Bouché, Kaiserin Auguste Viktoria und Jacques Porcher. Besonders erstere und letztere wachsen so buschig daß man nur je eine Pflanze braucht. Benötigen allerdings etwas (bzw. die Kaiserin sehr guten) Winterschutz.Sehr, sehr schön, allerdings eher kletternd ist auch Frau Ida Münch.Sir Frederick Ashton friert leider immer stark zurück

Kommt im Herbst in einen Topf und blüht dann nächstes Jahr hoffentlich auch wieder üppiger.Sutter´s Gold hatten wir ja letztens schon, brauch ich unbedingt wieder! Der Duft ist köstlich fruchtig :)Eine besondere Schönheit in silbrigem Rosa und mit starkem Duft ist Königin Carola von Sachsen.Wenn ich (demnächst, seufz...) mal wieder in den Garten geh finde ich sicher noch mehr schöne....