News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Reptilien und Amphibien (Gelesen 32125 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Reptilien und Amphibien
Fesche Ringelnatter. Und Michis Bild vom Froschauge liebe ich sehr, es zeigt diese herrliche Augenfarbe, die ich immer schon bewundere!Heute habe ich einen kleinen, hellen Frosch gesehen.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Reptilien und Amphibien
Nur gesehen? Sonst nix?Ach, Du hast ja schon Deinen Freund... 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Reptilien und Amphibien
Stimmt genau
Ich hab ihm einmal in die Augen geschaut - dem Frosch - und ließ ihn dann weiterspringen. Vielleicht findet ihn ein armes Mädel, das seinen Prinzen noch nicht hat


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Reptilien und Amphibien
Nochmal Eidechse weil sie so nett anzuschauen sind.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Reptilien und Amphibien
... ich habe im letzten Jahr zufällig diese Blindschleiche gesehen. Wusste nicht, dass Blindschleichen Regenwürmer vertilgen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Reptilien und Amphibien
Da kann der Regenwurm ja ausgestreckt in seinem lebenden Sarg auf die Verdauung harren...

Re:Reptilien und Amphibien
Beim Staudenrückschnitt hab ich heute dieses Liebespärchen überrascht

Re:Reptilien und Amphibien
wieso nicht? meine katze frisst auch regenwürmerWusste nicht, dass Blindschleichen Regenwürmer vertilgen.


Re:Reptilien und Amphibien
@ feder:wurde die eidechse auch wirlich im tirol photographiert?!sie ist nämlich auf jeden fall nicht in österreich heimisch, es kann aber sein, dass sie eingeschleppt wurde. ich vermute mal, dass es eine mediterrane art ist, vielleicht eine ruineneidechse...
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Reptilien und Amphibien
Ringelnatter (Natrix natrix)Diese lag heute Vormittag auf dem Boden unseres Heizraumes. Keine Ahnung, wie sie dort hineingekommen ist. Vermutlich mit Materialien von draußen hineingetragen.Ein Jungtier vom letzten Jahr. Circa 15 cm lang und dünn wie ein Bleistift.Charakteristisch ist beidseitig je ein gelber Nackenfleck. Ungiftig! Tagaktiv. Eine der häufigsten heimischen Schlangen überhaupt und völlig ungefährlich.Habe sie in einer flachen Plastikwanne auf Sägespäne gebettet und an der Gartenmauer wieder ausgesetzt. Hoffentlich schafft sie es.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Reptilien und Amphibien
... @ Friedaveronika, ist die hübsch, habe ich bei uns noch nie gesehen. Bei mir sonnen sich nun die Eidechsen wieder.