
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
April 2004 (Gelesen 11788 mal)
Re:April 2004
Oberpfälzer Jura, 400 m über NN, Tallage. Keine Spur von Regen. :)Hier zwitschert und blüht bei 26 Grad (!) alles um die Wette. Windstill, himmelblauer, wolkenloser Himmel - der erste Sommertag im April. 

Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:April 2004
obersteiermark, 550 m seehöhe:overkill für die sinne im garten .... es fehlt mir an adäquatem vokabular um den sich ankündigenden vegetationsschub in worte zu fassen. was sich draussen abspielt ist schlichtweg faszinierend ... und dann noch das heutige kaiserwetter dazu! warm und windstill! herz was willst du mehr.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:April 2004



Re:April 2004
Kaiserstuhl: mittags hatten wir 28°C im Schatten! Ich habe draussen gearbeitet und musste zwischendurch immer mal wieder zum abkühlen ins Haus. Man ist diese Temperatur und intensive Sonnenstrahlung garnicht mehr gewohnt.Jetzt zeigt das Thermometer immer noch 21,7°C.Seit Sonntag blühen hier die Apfelbäume, die Kirschen sind fast alle verblüht. Mein weisser Flieder steht in voller Blüte und die ersten Akelei wollen ihre Blüten öffnen.Tulpen verblühen bei dem Wetter leider im Zeitraffertempo. 
Aber ich wäre froh, wenn es trotzdem regnet. So gut wie der Regen wässert, kann man das mit giessen nie erreichen.LG Bea

Hab ich auch, immer rechts und links 15l, meine Arme gehen jetzt fast bis zu den KnienUnd ich habe heute Nachmittag Kannen über Kannen geschleppt.


Re:April 2004
Am Niederrhein gab es heute über lange Strecken sanften warmen Regen. Gefühlt war der Regen wärmer als der Rest der Luft - geht das?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:April 2004
Noch ein Nachtrag:War gerade nochmal draussen; da fliegen die ersten Maikäfer und 2 Fledermäuse waren auch schon unterwegs
Re:April 2004
Südniedersachsen, 330 m ü. NN;es regnet - schon die ganze Nacht. Es war dringend nötig und alles sieht viel grüner aus. :DLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:April 2004
KölnHier hat es auch die ganze Nacht geregnet. :)Unsere "Haus-Fledermäuse" habe ich vor zwei Tagen auch gesichtet! 

Re:April 2004
Rhein-BergSchön, dann wird das wohl gestern Abend auch "meine" Fledermaus gewesen sein. Ich war mir auf die Schnelle des Momentes nicht ganz sicher, dachte aber, es wäre noch etwas zu früh und müsste wohl ein später Vogel gewesen sein.Ansonsten war es ein lange ersehnter, ergiebiger Regen, allerdings ein wenig zu früh - ich hätte dringend in drei Gärten Rasen zu mähen, was ich ob meiner "Gartenbauarbeiten" schon reichlich geschoben habe. Aber der Mensch ist halt nie zufriedenzustellen :-XHeute morgen hatten wir 9°C und die Luft nach dem Regen - toll. Da wäre ich lieber heute in Garten, Wald und Flur als im Büro.
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:April 2004
Am Kaiserstuhl regnet es auch, seit einem heftigen Gewitter in der Nacht. Das Thermometer zeigt 13,5°CBin ich froh, dass ich heut keine Kannen mehr schleppen muss und die Wassertonnen mal wieder aufgefüllt werden!Dem Gras kann man beim wachsen zuschauen. Das sollte heute oder morgen gemäht werden, daraus wird jetzt wohl nichts.LG Bea
Re:April 2004
Hier ist es mal trübe, mal scheint auch noch die Sonne bei derzeit 18° C. Der Regen ist hier noch nicht angekommen.
Mauersegler Wiesenkerbel
Auch ich bin geplättet vom Vegetationsschub. ;DMein Garten braustTierwelt: Nach ausgiebiger Balzperiode sitzt das Turmfalkenweibchen seit einigen Tagen auf den Eiern.Nestbau: Finken (oft Kämpfe) im Bambus Spatzen sammeln eifrig. Singdrossel: Eier geraubt.Gestern im Dorf die 1. Mauersegler :DGestern abend das 1. Froschkonzert in Nachbars Teich14.4. Fledermaus/Rauchschwalbe Noch davor schon Mönchsgrasmücke.Bachstelze sehr aktiv auf Rasen und Dach. Ringeltaube in Nadelbäumen. Zu hören sind Kiebitze, Regenbrachvogel, Uferschnepfe, Rebhuhn.Leider kaum Chance auf erfolgreiche Brut in dieser Agrarwüste, wo 6x pro Jahr gemäht wird. >:(Baumblüte: Alter Birnbaum, alter Kirschbaum, Apfel fängt an Bergahorn (stimmt das überhaupt? Scan anbei)seit einigen Tagen, Mirabelle vorbeiTraubenkirsche 1. Clematis ist nicht montana, sondern C. macropetala Maidwell Hall.Stauden: Wiesenkerbel windgeschützte Lagen fängt an.Knoblauchsrauke (an Hauswand) Achtung Wirtspflanze des Aurorafalters! :)Rote Lichtnelke fängt an. Austrieb: Cornus kousa zaghaftSilberpappel ist recht weit. Normale Pappel noch nichts.Wein fängt an. Akazie zaghaft. Wetter: zu trocken: Meine Regentonne ist beinah leer. Gestern abend bißchen Regen. Angenehme Temperaturen mit frischer Brise.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- oile
- Beiträge: 32040
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:April 2004
Seit vorgestern sind die Sprosser wieder da! Am liebsten würde ich ganze Nächte wach bleiben und ihnen zuhören. Dazu gestern Nacht dieser eigenartige Duft in der Luft - eben Frühling!Heute nun hat es endlich geregnet, nicht genug fürchte ich, und es wird wieder kühler. Hoffentlich nur für einige Tage!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:April 2004
NordsachsenHeute vormittag Sprühregen und kalt bei 11° C, jetzt scheint die Sonne und es sind 15° C. Die Fliederknospen und Vogelbeeren zeigen schon stark Farbe und werden in den nächsten Tagen blühen. Katzenminze blüht schon, 3 Wochen früher als in den Jahren zuvor.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:April 2004
Köln:Bestes Gartenwetter!17°C Sonnig mit Wolken dazwischenScheinen auch einige bei den zahlreichen Veranstaltungen dieses Wochenende zu sein. 
