News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

empfehlenswerter Häcksler (Gelesen 111184 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:empfehlenswerter Häcksler

Querkopf » Antwort #60 am:

Hallo, Dietmar, bei uns tut ein Leisehäcksler von Gloria seinen Dienst. Er schafft auch weicheres Zeuchs von der Art, wie du es beschreibst. Allerdings hast du davon sicher viel mehr als wir. Und dann kann's eventuell umständlich werden. Denn man darf nie zu viel weiches Häckselgut auf einmal in den Schacht stopfen, sonst "zieht" die Walze nicht mehr. Abhilfe, wenn's stockt: einen kräftigen, langen, holzigen Ast nachschieben - der wird sofort eingezogen und zieht anderes, zuvor lose auf der Walze herumhoppelndes Material zuverlässig mit. Das funktioniert natürlich nur, wenn noch Platz im Schacht frei ist.Wenn man einmal den Bogen raushat, geht's aber flott und pannenfrei. Ich jage im Frühjahr übrigens auch gröberen Staudenschnitt, von holzig bis halbweich, mit durch den Häcksler; geht gut. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Ubuntux
Beiträge: 16
Registriert: 11. Jul 2010, 15:05

Re:empfehlenswerter Häcksler

Ubuntux » Antwort #61 am:

Ich bin auch auf der Suche nach einem Häcksler. Ich brauche ihn nur um das Schnittgut meiner Ligusterhecke klein zu bekommen. Also Dicke Äste muss das gerät garnicht schneiden. Ich hatte bis jetzt einen Häcksler mit rotierendem Messer. Aber alle 2 Minuten ist das Teil verstopft.Welche Art Häcksler eigent sich am besten für solches Schnittgut?
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:empfehlenswerter Häcksler

Eveline † » Antwort #62 am:

@vanessaWäre es nicht eine Alternative, das Laub auf der Wiese auszubreiten und mit dem Rasenmäher (mit Fangkorb) drüber zu fahren?
diesem rat bin ich gefolgt und der rasenmäher hat das nußlaub mühelos zerkleinert. nimmt im kompostcontainer auch weniger platz ein.und weil es so schön war, habe ich auch den staudenschnitt ausgelegt, mit dem rasenmäher zerschnipselt und flächenkompostiert. funktioniert super ! :D vielen dank an montydon und thüringer :-* :D
vormals "vanessa"
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:empfehlenswerter Häcksler

Rosana » Antwort #63 am:

Ich wärme hier mal wieder das Thema auf. Ich habe die Thread durchgelesen, aber entweder gibt es die Häcksler nicht mehr oder sie passen nicht an unsere Anforderungen. Meine Anforderungen:- muss leise sein- sollte nicht zu gross und schwer sein (max 30 kg)- sollte möglichst wartungsfrei- sollte möglichst Rosenschnittgut gut verarbeitenSelber war ich schon etwas auf der Suche und habe ein paar Kandidaten zusammen gesucht.- Wolf SDL 2500- Bosch AXT 2000 HP- Scheppach Lonos 3- Atika ALH 2500Könnt ihr mir einer davon besonders empfehlen?
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:empfehlenswerter Häcksler

Rosana » Antwort #64 am:

Schlussendlich wurde es der Scheppach. Ausschlagebend war der tiefe Geräuschpegel (82 dB) und das es ein deutsches Produkt ist von einem Profihersteller.Heute war das Teil das erste mal im Einsatz - was soll ich sagen, ich bin begeistert. Das Ding schluckt alles ohne einmal zu husten, egal ob klein oder gross, feuchtes Staudenmaterial oder knochentrockerner Ast. :D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:empfehlenswerter Häcksler

Gänselieschen » Antwort #65 am:

Wo hast Du den bestellt? Ich wollte mal bissel was nachsehen - nirgends ein Preis, scheint aber Absicht zu sein.L.G.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: empfehlenswerter Häcksler

Orendarcil » Antwort #66 am:

Hallo zusammen,

das Thema ist ja schon eine Weile alt, seit 2011 hat sich sicher nochmal etwas getan.
Hat zufällig jemand in den letzten Jahren einen "günstigen" Walzenhäcklser gekauft, den er empfehlen kann?
Wir möchten nicht zu viel Geld ausgeben, möchten uns aber gerne einen Häcksler für die Kompostierung von Heckenschnitt zulegen.
Ich habe einen günstigen bei Hornbach gefunden für 135€ von Einhell...aber keine Ahnung ob der am Ende etwas taugt.
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: empfehlenswerter Häcksler

Walt » Antwort #67 am:

Ich könnte den folgenden empfehlen:

https://www.hornbach.de/shop/Elektro-Leisehaecksler-forq-FQ-ELH-2500-inkl-Schieber/6061731/artikel.html

Wir haben seit zehn Jahren das ziemlich baugleiche Vorgängermodell. Wir häckseln damit alles aus unserem fast 6000 m² großen Waldgrundstück.
Großer Vorteil an dem Gerät ist, dass man sowohl Walze als auch die Andruckplatte für kleines Geld bei Hornbach als Ersatzteil bekommt. Wir haben
inzwischen die dritte Andruckplatte drinnen. Bei vielen Walzenhäckslern sind diese Ersatzteile entweder gar nicht zu bekommen oder (wie im Falle von Bosch)
unverschämt teuer.

Walt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Hausgeist

Re: empfehlenswerter Häcksler

Hausgeist » Antwort #68 am:

Definiere unverschämt teuer? Bzw. was bezahltst du dafür?

Ich habe für die Andruckplatte von unserem AXT 25 TC letztes Jahr mit Versand ca. 30 Euro bezahlt und das ist überhaupt die erste gewesen, die ich nach Kauf des Gerätes (2011 oder 2012?) nachgekauft habe.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: empfehlenswerter Häcksler

Orendarcil » Antwort #69 am:

Hi,
danke für den Tipp, auch mit den Ersatzteilen.
Man möchte ja nicht ständig einen neuen Häcksler kaufen müssen nur weil die Innenausstattung schwächelt, auch wenn unser Grundstück (leider!) nicht so groß sein wird wie deines :D
Ich schaue mir den mal genauer an :)
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: empfehlenswerter Häcksler

Walt » Antwort #70 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Jan 2022, 17:47
Definiere unverschämt teuer? Bzw. was bezahltst du dafür?

Ich habe für die Andruckplatte von unserem AXT 25 TC letztes Jahr mit Versand ca. 30 Euro bezahlt und das ist überhaupt die erste gewesen, die ich nach Kauf des Gerätes (2011 oder 2012?) nachgekauft habe.


BOSCH Turbinenmesser | Ersatzteile für AXT 25 TC - 3600H03301 | 2609002763: 205,65 Euro !!!!

Andruckplatte für den oben genannten Häcksler: 9,95 Euro - Walze: 12,95 Euro
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: empfehlenswerter Häcksler

555Nase » Antwort #71 am:

Schau dir doch einfach die Testergebnisse an. >>> https://www.youtube.com/results?search_query=leiseh%C3%A4cksler+test
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Hausgeist

Re: empfehlenswerter Häcksler

Hausgeist » Antwort #72 am:

Ich habe bisher nicht den Eindruck, dass ich eine neue Walze kaufen müsste. ???
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: empfehlenswerter Häcksler

Starking007 » Antwort #73 am:

Nun ja, jeder scheint anders zu häckseln und Häckselgut zu haben.

Wir häckseln alles zu jeder Jahreszeit, auch nass, incl. kleiner Steine und Humus,
als auch Reste vom gesiebten Kompost.
Bei uns muss der Häcksler schneller sein als der Bestücker.
Wir kaufen Häcksler gebraucht, es gibt viele, weil Neulinge den Aufwand völlig falsch einschätzen.
Grüncontainer geht schneller.
Wenn man aber Mulch braucht und ein bißchen Kreislaufwirtschaft betreiben will,
geht es nicht ohne.

Ein Walzenhäcksler ist für Holz gut.
135€ ?
Möglich.

1350€ Neupreis, da kann man häckseln und nicht die Freizeit rumbringen.

Aber macht, für das Geld kann man Erfahrungen sammeln, ob man gerne häckselt oder nicht.

Gruß Arthur
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: empfehlenswerter Häcksler

Orendarcil » Antwort #74 am:

Hi, danke für eure Rückmeldungen :)
Hab mir den von Einhell für 135 € nochmal angeschaut, auch in Bezug auf Ersatzteile.
Eine neue Walze kostet 60€, eine Gegenplatte 30€. Dafür könnte man dann schon fast einen neuen Häcksler kaufen, wenn denn mal wirklich was ausgetauscht werden müsste.
Aber sowas weiß man ja nicht im Voraus, andere halten ja, wie ich hier lese, sehr viele Jahre ohne zu murren.

Bei uns kostet beim Recyclinghof der Stadt die Enstorgung von Grünschnitt 30€/m². Da wir momentan eine "Grundsanierung" unseres Grundstücks machen, würde es sich schon bei ein paar m² ins positive entwickeln und in den nächsten paar Jahren in die schwarzen Zahlen rutschen. Das gehäckselte Holz soll dann auf den Komposter und für die Gartenneuanlage könnte man das auch hier und da verwenden. Zudem könnten wir es uns sparen einen Hänger zu mieten, um unser Grünzeug zum Recyclinghof zu fahren.

Man muss nur hoffen, dass man dann nicht ewig neben dem Häcksler steht... sonst müssen wir das in Rotation mit den Schwiegereltern machen, während die anderen auf dem Grundstück arbeiten.
Ich glaub mir würde es tendenziell Spaß machen das Holz zu schnetzeln... ;D
Antworten