News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die schönsten Kletterrosen / Rambler (Gelesen 85845 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Da hast du ja wirklich zwei grünen Daumen - Gratulation!L.G.Gänselieschen
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
eher...ein blindes Huhn.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
@Hemerocallis, dein 'Sonnenaufgangs-Quadrant' klingt sehr interessant. Solche Kombis liebe ich auch!Seit heute ist GdF richtig berauschend!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Gruß an Baden-Baden (Farbe stimmt nicht ganz) und Trier.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Die GdF habe ich mir auch grad auf meinen Wunschzettel geschrieben
, nachdem sie oben ein paar Mal erwähnt wurde. Ist auch von Dave Austin, oder?L.G:

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Jedes der 4 Beete im Rosengarten hat eine eigene Farbstimmung - sonst wird es uns zu bunt. Der Sonnenaufgangs-Quadrant liegt praktischerweise auch noch ostseitig und sieht in der Morgensonne zauberhaft aus. Schönes Bild von der GdF.LG@Hemerocallis, dein 'Sonnenaufgangs-Quadrant' klingt sehr interessant. Solche Kombis liebe ich auch!Seit heute ist GdF richtig berauschend!
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Nein, von Turbat und eine uralte Sorte. Kein Vergleich mit den Austins - kleine Blüten in Büscheln. Wirkt oft wildrosenartig zerrauft (hat auch eher wildrosenartiges Laub) und ist sehr robust. LGDie GdF habe ich mir auch grad auf meinen Wunschzettel geschrieben, nachdem sie oben ein paar Mal erwähnt wurde. Ist auch von Dave Austin, oder?L.G:
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Dann muss ich mich vorhin im Netz verlesen haben - das macht aber nichts und danke!L.G.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Sie kommt angeblich auch mit Halbschatten zurecht!Aber Achtung: Zumindest bei mir ist sehr wüchsig, treibt auch von unten immer wieder dicke Triebe nach. Das heißt, sie braucht auch unten Platz, wenn du sie nicht immer wieder bändigen willst (wie ich es muss).Nein, von Turbat und eine uralte Sorte. Kein Vergleich mit den Austins - kleine Blüten in Büscheln. Wirkt oft wildrosenartig zerrauft (hat auch eher wildrosenartiges Laub) und ist sehr robust. LGDie GdF habe ich mir auch grad auf meinen Wunschzettel geschrieben, nachdem sie oben ein paar Mal erwähnt wurde. Ist auch von Dave Austin, oder?L.G:
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Ich überlege grad, wo ich mir mal einen Rosenbogen machen könnte - dafür müsste sie doch super gehen, oder?
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Schau Dir mal die Fotos im Netz durch - mir kommt sie zu wuchtig und breitwüchsig dafür vor. Bogenrosen sind ein eigenes Thema - viele Kletterer sind auf Dauer völlig ungeeignet für Bögen. Ich schneide bei der Rosarium Uetersen jedes Jahr mindestens fünf fette Neutriebe bodeneben ab, damit sie am Bogen bleiben kann - sie würde sonst wohl leicht 1,5 m Durchmesser erreichen. LGIch überlege grad, wo ich mir mal einen Rosenbogen machen könnte - dafür müsste sie doch super gehen, oder?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Wenn du durch den Bogen hindurchgehen willst, eher nichtIch überlege grad, wo ich mir mal einen Rosenbogen machen könnte - dafür müsste sie doch super gehen, oder?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Genau deshalb musst bei mir New Dawn ja auch weichen (u.a.)Schau Dir mal die Fotos im Netz durch - mir kommt sie zu wuchtig und breitwüchsig dafür vor. Bogenrosen sind ein eigenes Thema - viele Kletterer sind auf Dauer völlig ungeeignet für Bögen. Ich schneide bei der Rosarium Uetersen jedes Jahr mindestens fünf fette Neutriebe bodeneben ab, damit sie am Bogen bleiben kann - sie würde sonst wohl leicht 1,5 m Durchmesser erreichen. LGIch überlege grad, wo ich mir mal einen Rosenbogen machen könnte - dafür müsste sie doch super gehen, oder?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Daher nochmal meine Empfehlung http://www.jonestherose.co.uk/?option_one=patio_climbers&category_id=24Die Warner-Climber sind ideal für Bögen. Mit denen probiere ich es gerade: http://containershop.rosen-stange.de/rosen/waterfall-rosen/LGGenau deshalb musst bei mir New Dawn ja auch weichen (u.a.)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
@Gänselieschen, schau dich doch hier mal um:https://www.landhaus-ettenbuehl.de/Onli ... errosen/Da steht immer ganz gut bei, wofür die Rosen geeignet sind.Citronella habe ich unter diesem Aspekt ausprobiert. Die Blüte gefiel mir sehr, sie hat allerdings den Winter 11/12 (im Pflanzstein an der Terrasse) nicht überlebt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.