News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Mittelmeergehoelze" im Freiland (Gelesen 17926 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

robert lycopin » Antwort #60 am:

Ist bei F.c. wohl auch eine Frage der Sorte, ob der Strauch ausgepflanzt überwintern kann. Vermutlich schweigt sich das Etikett deiner Pflanze dazu aus.Alle empfindlichen Pflanzen, selbst die Sonnenliebhaber, würde ich eher nordseitig auspflanzen, um sie von der tiefer stehenden Wintersonne bei Kahlfrösten zu schützen.
ein hallo von robert;kannst du mir das bitte ausführlicher an einem beispiel erklären!danke; vielleicht stelle ich meine Granatäpfel falsch?LG. Robert
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

sunshine » Antwort #61 am:

wieso gelb? Was fuer ein Granatapfel ist das denn?
Ich weiß es leider nicht. :'( Als Sorte Legrellei (apricotfarben) gekauft, hat sich dann in den folgenden Jahren herausgestellt, dass es sich in dem Topf den Blättern nach um zwei verschiedene Sorten handelte. Einer hat nie geblüht und dieser hellgelbe. Letzterer hatte aber auch nur sehr, sehr wenige Blüten. Ich pflanzte sie dann aus, weil ich sowieso keinen Platz mehr hatte, und zu meiner Überraschung haben beide Sorten sogar den strengen Winter 05/06 ohne Schutz überlebt. Den darauffolgenden Sommer ist dann einer eingegangen. Der Gelbe hat sich inzwischen schön eingewachsen und ist ca. 170 cm hoch.
bristlecone

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

bristlecone » Antwort #62 am:

Hat jemand eine Leycesteria ?
Ja, ich (und einige andere sicherlich auch).Ist hier, was die Winterhärte angeht, unproblematisch. Wenn sie mal ein Stück zurückfriert, macht das nichts, ich schneid sie eh zurück.
bristlecone

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

bristlecone » Antwort #63 am:

wieso gelb? Was fuer ein Granatapfel ist das denn?
Ich weiß es leider nicht. :'( Als Sorte Legrellei (apricotfarben) gekauft, hat sich dann in den folgenden Jahren herausgestellt, dass es sich in dem Topf den Blättern nach um zwei verschiedene Sorten handelte. Einer hat nie geblüht und dieser hellgelbe.
Laut "Kübelpflanzen" von W. Kawollek (Verlag Ulmer) sind die Blüten der Sorte 'Legrelliae' "dicht gefüllt, Petalen gelb, nach dem Rand zu dicht rot gestreift". Außerdem führt er noch die Sorte 'Flavescens' an ("einfach blühend, gelb")."Flora mediterranea" führt eine 'Flore Luteo', so was in die Richtung dürfte Deine auch sein.
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

sunshine » Antwort #64 am:

Danke bristlecone für den Tipp. :DDa werde ich mal weiter nachforschen.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

tomir » Antwort #65 am:

Chamaerops humilis ssp. cerifera - hat bisher ein winter im freien hinter sich..,...und das neuste Mitglied dieser Versammlung Phoenix theophrastii seit April - ob die das packt?
War jetzt mal wieder im heimatlichen Garten im Rheinland.- Die Chamaerops sieht gut aus (2.Winter ohne Schutz) und hat 3 Seitentriebe bekommen. - Die Phoenix hat es leider nicht gepackt, vermutlich ist die Ursache ihres Dahinscheidens aber eher auf einen wuchsfreudigen Hopfen als auf den letzten Winter zurueckzufuehren.Arbutus unedo blueht gerade und kommt jetzt auf knappe 2m Hoehe, das ist nicht sonderlich gross fuer die vielen (9) Jahre die er hier steht (ohne Schutz), will mich aber nicht beschweren - dieses Exemplar stammt uebrigens aus einer Gaertnerei auf Mallorca (also keine "harte" Auslese).
bristlecone

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

bristlecone » Antwort #66 am:

Einen weiteren Thread gibt es gibt es hier: Mediterranes "Gestrüpp" - wo winterhart?
garten-seggewiss

Phoenix canariensis - wer hat erfahrungen?

garten-seggewiss » Antwort #67 am:

hallo zusammen,hab eine interessante adresse für recht große Phoenix canariensis und überlege nun eine anzuschaffen. habt ihr erfahrungen hinsichtlich der winterhärte bzw. des notwendigen winterschutzes ? würde sie ja am liebsten auspflanzen, da sie von der größe her schlecht zu handhaben ist.lgts
bristlecone

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

bristlecone » Antwort #68 am:

Jedenfalls nichts für einen dauerhaften Freilandaufenthalt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

Staudo » Antwort #69 am:

Der zweite Beitrag und der zweite Beitrag mit penetranter Eigenwerbung. Muss das sein?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

tomir » Antwort #70 am:

Arbutus unedo hatte dieses Jahr im Rheinland ordentlich Früchte getragen, leider habe ich über Weihnachten nur noch die letzten Reste gefunden (die Amseln haben ordentlich aufgeräumt). Die Blüte muss auch sehr üppig ausgefallen sein.Arbutus unedo Bonn.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

pearl » Antwort #71 am:

:D schön! :D Am Oberrhein waren die Arbutus unedo auch sehr üppig mit roten Früchten behangen. Das sah sehr gut aus. :D https://www.flickr.com/photos/gartendie ... 602352931/
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

tomir » Antwort #72 am:

Gerade erst gesehen! :o Danke pearl!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

lord waldemoor » Antwort #73 am:

solchen erdbeer gönn ich mir mal, notfalls als kübelpflanzetolle bilder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:"Mittelmeergehoelze" im Freiland

tomir » Antwort #74 am:

Geschmacklich hauen die (zumindest mich) nicht gerade um. ;)
Antworten