News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten - faszinierend schön (Gelesen 18364 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
cimicifuga

Re:Insekten - faszinierend schön

cimicifuga » Antwort #60 am:

Und nochmal der Kopf ganz groß ;D
Dateianhänge
Bremse_Kopf.jpg
Bremse_Kopf.jpg (17.72 KiB) 213 mal betrachtet
cimicifuga

Re:Insekten - faszinierend schön

cimicifuga » Antwort #61 am:

Ausserdem habe ich heute eine Hornisse bei ihrem Jagdflug in der Wiese beobachtet. Hätte ich gewusst, dass sie direkt vor meinen Augen eine Biene fängt und transportfertig macht, dann hätte ich die Kamera gleich zur Stelle gehabt...so ist mir nur ein halbwegs brauchbares bild gelungen...hier hat sie die biene schon zwischen den beinen eingeklemmt und hält sie im nacken mit ihren kiefern fest ...
Dateianhänge
Hornisse_mit_Beute.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten - faszinierend schön

Nina » Antwort #62 am:

Wow Cimi! :D
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten - faszinierend schön

Wolfgang-R » Antwort #63 am:

..sehr schön Cimi,habe zum Thema Hornissen gestern auf WDR einen interessanten Beitrag gesehen. Ist wirklich faszinierend, wie die leben. Ab 4 m Abstand zum Nest sollen sie einem auch nichts mehr tun.
VG Wolfgang
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Insekten - faszinierend schön

bb » Antwort #64 am:

Ich habe ihr mal vorläufig den Namen 'Gemeine Becherjungfer' gegeben.
Dateianhänge
Becherjungfer-1.jpg
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Insekten, Spinnen und andere Krabbeltiere faszinierend schön

bb » Antwort #65 am:

und noch ein vorläufiger NameHarlekinspringspinne ???
Dateianhänge
Harlekinspringspinne.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten - faszinierend schön

Nina » Antwort #66 am:

Ich glaube Du kannst sie auch Zebra-Springspinne nennen. ;)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten - faszinierend schön

Wolfgang-R » Antwort #67 am:

..sehr schön bb,hier mal das Männchen dazu
Dateianhänge
Enallagma_cyathigerum_-_Becher-Azurjungfer_m02.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten - faszinierend schön

Wolfgang-R » Antwort #68 am:

..und die Tage habe ich noch ein Foto vom Paarungsrad der Pechlibelle gemacht :)
Dateianhänge
Ischnura_elegans_-_Grosse_Pechlibelle_02.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten - faszinierend schön

Nina » Antwort #69 am:

Wie immer tolle Bilder Wolfgang! :DIch habe jetzt noch nicht verstanden, was da der Becher ist.Kannst Du mir auf die Sprünge helfen?
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten - faszinierend schön

Wolfgang-R » Antwort #70 am:

jo Nina, die einzelnen Arten und deren Abgrenzungen sind nur bei näherer Betrachtung erkennbar.Bei der Becherjungfer oder auch Becher-Azurjungfer genannt, sind am Hinterleib von S2 bis S5 becherförmige, schwarze Flecken erkennbar. Von daher rührt der Name.Quelle: Libellen zwischen Weser und Ems, herausgegeben vom Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenburg (Dr. Ulf Beichle)Zeige dir zum Vergleich mal die Hufeisen-AzurjungferSie hat auf S2 ein Hufeisen und ansonsten keine becherförmigen Zeichnungen.Bild
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten - faszinierend schön

Nina » Antwort #71 am:

Danke für Deine Aufklärung Wolfgang! :DAber leider habe ich ein Problem:Auf die Gefahr hin, daß ich mich total blamiere... ich sehe kein Hufeisen. ???S2 heißt doch wahrscheinlich: Zweites Rückensegment vom Kopf aus gesehen, oder?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Insekten - faszinierend schön

Silvia » Antwort #72 am:

Vielleicht dieses kleine Hufeisen auf dem 2. Segment? Das haben nur Männchen. Die Weibchen sind grün. Die Azurjungfern sehen sich alle sehr ähnlich. So ein schönes Foto wie deines habe ich in meinen Büchern nicht, Wolfgang! Toll! :D LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten - faszinierend schön

Nina » Antwort #73 am:

Ich sehe da aber keins. ???
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Insekten - faszinierend schön

Silvia » Antwort #74 am:

Das erste dünne Segment. Mit etwas Phantasie erkennt man dort ein nach oben offenes, schwarzes Hufeisen, das aber unten in der Mitte einen blauen Strich hat.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten