Seite 5 von 103

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 21:56
von fars
Muranoglas einmal anders

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 21:57
von Luna
Im schmatzten die dümpelnden Gondeln
... das ist ein nächtlicher "Hingucker"

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 22:01
von fars
fars, Dein Bild hat eine klasse Wirkung. Vorallem der Titel passt perfekt.Sag mal, kann es sein dass rechts unten der Kleiderbügel des Rockes im Wasser liegt?*lg*
Nein, wie du auf dem aufgehellten Bild sehen kannst.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 22:11
von Wühlmaus
Schöne NachtEindrücke zeigt Ihr hier :D
Toll, Wühlmaus :D besonders das Foto des lodernden Feuers.
Danke :) Diese gezeigten Beispiele sind übrigens ausschließlich in der Größe reduziert, ansonsten absolut unbearbeitet. Das geht mit diesen Einstellungen aber auch nur im Entfernungsbereich von wenigen Metern. Wäre aber sicher für die Erfordernisse von Faulpelz ganz günstig.WühlmausGrüße

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 22:11
von fars
Die sattsam bekannte Rialto-Brücke - aber menschenleer

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 22:19
von fars
Seltenheitswert: verlassener Markusplatz

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 22:49
von Günther
Sowas kann man theoretisch auch bei Tag machen - mehrere Stunden Belichtungszeit ;D

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 22:52
von thomas
Ja, Venedig ist prädestiniert für Nachtaufnahmen.
Venedig 05Venedig 06
Venedig 07Venedig 08
Auf dem rechten unteren Bild rechts: Vielleicht die beiden alten Damen aus 'Don't look now' ? 8) Überstrahlungen sind auch ein Gestaltungselement für Nachtaufnahmen, können eine unwirkliche Stimmung erzeugen.
Venedig 09
Liebe GrüßeThomas

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 25. Okt 2007, 07:41
von Faulpelz
Was bin ich froh, dass ich den Thread ausgegraben habe. Die tollsten Nachtaufnahmen wären mir entgangen ::). Das sind ja hinreissende Aufnahmen, die ihr hier zeigt. Sehr stimmungsvoll, ein Augenschmaus. Danke.LG Evi

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 26. Okt 2007, 08:09
von Faulpelz
Help! Heute Abend geht´s los. Ich hab noch drei Fragen:Ich denke, es wird eine eiskalte Nacht. Der Erstarrungszauber...Immobilus... braucht also gar nicht ausgesprochen zu werden, das erledigt schon Väterchen Frost....brrrrrrr. Das Thermometer geht wahrscheinlich runter bis 1 Grad (laut Wettervorhersage)Ich muss ca. 4 Stunden fotografieren. Reichen da zwei Akkus?Kälte frisst ja bekanntlich Strom :-\Wie fotografiert man am besten ein Feuerwerk?Habe keinerlei Erfahrung damit ???Würde die Kamera auch leichtes Nieseln/Nebelfeuchtigkeit (wohlgemerkt ca. 4 Stunden lang) aushalten oder kann ich damit rechnen, dass sie Schaden nimmt?Bin natürlich wieder besorgt um mein "Baby" 8) und erwäge, ihr ein Wintermäntelchen überzuziehen ;D :PVielleicht findet sich der ein oder andere, der mir heute noch antworten kann. Danke :-*Es grüßt euchMuggel Evi

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 26. Okt 2007, 08:51
von Gartenlady
Hallo Evi,viel Erfolg heute Nacht :) der Wetterbericht für Deggendorf meldet Wolken, kein Regen, und ca 5 Grad, es wird also wahrscheinlich gar nicht so schlimm. Ich habe an Silvester das Feuerwerk fotografiert, und zwar habe ich die Kamera auf das Feuerwerk gerichtet, manuell fokussiert, in diesem Fall auf unendlich, das es weit weg war. Ich habe einfach immer wieder ausgelöst, bei einer Belichtungszeit von mehreren Sekunden kann man nicht warten bis eine schöne Rakete am Himmel erscheint ;) Hier ein Foto Zeitautomatik,Belichtungskorrektur -0.7ISO 200 Belichtungszeit 4.5sBlende 5.6Ich weiß natürlich nicht, wie sich die Belichtungszeit mit einer sehr hohen ISO-Zahl verändern würde.Über die Lebenszeit des Akku bei Kälte und die Nebelresistenz der Kamera weiß ich leider nichts.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 26. Okt 2007, 12:13
von thomas
Hallo Evi,den Reserveakku unbedingt warm halten! Dann 'gibt er mehr her'.Bei Feuchtigkeit würde ich die Kamera schon zwischendurch schützen, zumindest mal mit einem Tuch trockentupfen (vor allem da, wo sie Kontakte hat).Feuerwerk geht so wie Gartenlady sagt:Kamera aufs Stativ, aufs Feuerwerk ausrichten. Brennweite eher kurz wählen (hängt natürlich von den Gegebenheiten ab). Dann immer wieder lange (= ein paar Sekunden) belichten. Fotos kontrollieren, mit den Einstellungen spielen ...Ich drücke dir die Daumen!Liebe GrüßeThomas

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 26. Okt 2007, 12:25
von Günther
Manche Kameras haben sogar eine eigene Einstellung "Feuerwerk"...

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 26. Okt 2007, 18:38
von Faulpelz
den Reserveakku unbedingt warm halten!
Ok, den stecke ich dann unter meine Hexenperücke oder in die Angoraunterwäsche ;DGartenlady, dein Feuerwerk ist zauberhaft. Mit dem Wetterbericht hattest du Recht. Heute war ein sonniger Tag unter Föhneinfluss. Die Nacht wird nicht so kalt wie vorhergesagt.Gleich geht´s los. Hoffentlich vermurkse ich nicht alles. Etwas Lampenfieber hab ::).Dank euch allen für die TippsLG Evi

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 26. Okt 2007, 19:00
von *Falk*
Hallo,letzte Woche vebrachten wir ein paar schöne Herbsttage am Schweriner Seeund dabei entstand diese Aufnahme.Bel.zeit 0,3 s , Brennweite 17 , Blende:f 4,0, ISO 200 Canon 400D - unbearbeitet.LG falkZiegelseeIMG_0943jpg.jpg