Seite 5 von 5
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 4. Feb 2021, 20:30
von kaunis
Eckhard, vielen Dank für den Vermehrungstipp. Den werde ich in diesem Jahr sofort versuchen.
Das wundervolle Foto spricht für sich.
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 4. Feb 2021, 21:16
von Eckhard
partisaneng hat geschrieben: ↑4. Feb 2021, 20:00Wenn die Weiße ähnlich tough ist würde ich mich im nächsten Jahr dafür anstellen.
So, also kalt und dunkel, wird es vermutlich nicht funktionieren. Aber wie gesagt, Stecklinge wurzeln sehr zuverlässig und nehmen im Winter wenig Platz ein. Das ist die beste Methode der Überwinterung. Die alte Pflanze lässt man draußen jedes Jahr wieder erfrieren. Ausgepflanzt werden sie sowieso üppiger als im Kübel.
Klar bekommst Du auch Stecklinge!
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 4. Feb 2021, 23:15
von partisanengärtner
Danke :-* :-* :-* dann muß ich den schweren Topf nicht ins Waschhaus tragen. Die weitere Vase am Fensterbrett wird meine Liebste hoffentlch ertragen.
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 28. Apr 2021, 12:21
von kaunis
Ich habe in diesem Jahr Ipomaea alba so früh ausgesät (3.2.) wie bisher noch nie. Jetzt gibt es die ersten Blüten!? Ich bin völlig überrascht, da die Pflanzen erst 1,50 m hoch sind und auch erst beginnen, sich zu verzweigen.
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 28. Apr 2021, 12:23
von kaunis
Es ist nicht nur eine einzelne Blüte, sondern in vielen Blattachseln entwickeln sich Knospen.
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 28. Apr 2021, 12:26
von kaunis
Ich ziehe drei ausgewählte Sämlinge hoch. Und alle bilden Knospen. Könnte diese unerwartete Überraschung daran liegen, dass die Blühinduktion in Zusammenhang mit dem Kurztag steht? Bisher hatte ich dieses Phänomen bei einer (meist späteren Aussaat Ende April) noch nie. Die Pflanzen wachsen gut. Hoffentlich hält diese Blühinduktion jetzt den ganzen Sommer!!
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 30. Apr 2021, 19:03
von Eckhard
Das ist interessant ! Ich habe jedenfalls schon oft Klagen über Sämlingspflanzen gehört, die erst spät blühen. Die Stecklingspflanzen beginnen immer im Langtag zu blühen, meist ab Mai.
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 5. Jul 2022, 07:46
von Erdkröte
Dieses Jahr hat es deutlich besser geklappt mit der Aussaat von Tweedia caerulea. Witzigerweise kam das Saatgut schlicht aus dem Baumarkt um die Ecke. Die ersten Blüten öffnen sich
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 5. Jul 2022, 12:46
von Kasbek
Glückwunsch! :D
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 1. Aug 2022, 20:56
von Erdkröte
Leider habe ich die ersten Blüten urlaubsbedingt verpasst. Heute war ich aber pünktlich. Die Blüten von Ipomoea alba sind mehr als beeindruckend :o.
Ganz lieben Dank für diese Pflanzen an Eckhard ;D
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 1. Aug 2022, 20:57
von Erdkröte
.
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 2. Aug 2022, 14:33
von Kasbek
Schön! :D Mit Duft?
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 2. Aug 2022, 14:51
von Erdkröte
Na klar :D
Re: Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Verfasst: 2. Aug 2022, 18:02
von Aramisz78
Toll. :)