Seite 5 von 8

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 29. Sep 2004, 23:11
von Sepp
Ohhja, die Idee mit dem Pfahl ist gut!Tolmi, wenn unser Wetter es zulässt, kannst du im Loch mal schauen, ob sich schon was "pilziges" angesammelt hab? FAlls du den Verband nicht mehr abnehmen möchtest, ist auch nicht so schlimm. Im Frühjahr würde ich auf jeden Fall versuchen, die Wunde zu säubern, ggf. mit einem Fungizid behandeln (wenns überhaupt noch wirksame für Privatleute gibt... Euparen hat wohl kein Zulassung mehr, hab ich gehört) und dann wieder verbinden.Wie gesagt, wenn du's jetzt machen könntest, wäre es nicht schlecht.Ich gehe davon aus, dass die Unterlage das Loch nächstes Jahr gut füllen wird. S. aucuparia ist ja rel. starkwüchsig und sehr hart. Der Steckt einiges weg. Von der Baumschule hab ich noch keine Antwort :(Kopf hoch! Wir kriegen den Kleinen schon über die Runden!Sepp

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 30. Sep 2004, 13:51
von Tolmiea
Klar, das machen wir schon Sepp.... ;DIch hab erstmal nur einen provisorischen Notverband gemacht, damit ich auf alle konsiliarischen Therapievorschläge entsprechend leicht reagieren kann.Einen Pfahl hatte ich natürlich nicht gesetzt :-[, wäre in der Tat günstig, danke Iris...Hab vorhin mal mit einem Grashalm etwas rumgestochert.Das Bild von der Rückseite ist nix geworden, muss nochmal raus....Bis kurz nach Nr. 1 hängt der zugespitze Edelreis offen im Schlitz, mit dem Grashalm kann ich ungefähr bis Nr. zwei hinunterstockern.Chinosol hätt ich da, die Exotengärtner schmieren und pudern damit doch bei Herzfäule in ihrem Palmen rum. Sollte ich mal ein Tablettchen auf meiner Muskatreibe reiben und versuchen reinstreuen?liegrü g.g.g.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 30. Sep 2004, 13:52
von Tolmiea
jetzt geht das schon wieder los..

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 30. Sep 2004, 14:53
von Ismene
Vom Schicksal gepeinigt, aber nicht aufgeben!! Für Außenstehende recht spannend und für die Hupensis-Liebhaberin ein Drama. :(Das tut mir ganz doll leid, Tolmi. Leider kann ich nur daumendrückend mitlesen und staunen, was Iris, Sepp&Bernhard in petto haben.Super hilfsbereit, da traue ich mich beim nächsten Pilz dann auch mal zu posten, auch wenns noch so gruselig aussieht. ;D

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 30. Sep 2004, 16:39
von Tolmiea
Ja, gemeinsam sind wir stark :D IsmeneIm Mom ist der Sorbus meine kleinste Sorge, blöd, warum musste ich auch so neugierig sein....Vielleicht ist das auch die Strafe des Himmels wegen Bernhards Schönheit, die er mir mal besorgen und schicken wollte, wer weiß das schon.... :-X Die Rückseite sieht jedenfalls absolut gut aus, egal ob diese Pfropfung jetzt Geißfuß oder Spaltfuß heißt....

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 1. Okt 2004, 00:39
von Sepp
Ok, jetzt ist es amtilich: es ist eine Pfropfung in den Spalt.Fungizid kann wohl nicht schaden, aber ich bin mir sicher, das Bäumchen kommt durch.Hat ja jedenfalls einen ordentlichen Trieb gemacht und wer hätte es ahnen können...Ich war dabei, als die Pflanze aus dem Beet genommen wurde und sie sah aus, wie alle anderen. Alle sind ca. 1m hoch gewesen. Da vermutet ja niemand, dass eben bei dieser etwas faul ist.Hoffen wir das Beste!Sepp

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 1. Okt 2004, 10:24
von Hortulanus
Woran erkennt man einen hupi? Ich meine zur Zeit.Könnten die von mir gesammelten Beeren nicht auch von eben diesem stammen (mein Thread "Sorbus (welcher?)?Mein ja nur.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 2. Okt 2004, 12:41
von Tolmiea
Ja, Sepp, unter den Verband konnte ja auch keiner reinschauen, weder du noch der Verkäufer. So was kann doch passieren. Insbesondere mir ;D Mach mir schon Gedanken, dass wenn ich nicht gepopelt hätte, der Riss vielleicht nie so aufgefallen wäre....Ich hab mit Veredelungen eigentlich keine Erfahrungen stell ich fest, keine Ahnung wie die normale Wundheilung aussehen müsste oder wie lange das dauert.Hortu, wenn ich Zeit habe mach ich mal ein Bild von meinen Sorbusblätter, schau mal in der Zwischenzeit nach Bernhards Superfotos.Die Früchte sehen jedenfalls bisher bei mir noch grün aus.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 2. Okt 2004, 15:23
von Caracol
Die Früchte sehen jedenfalls bisher bei mir noch grün aus.
Na, kein Wunder, wenn der Stamm abgebrochen ist! ::)Hortu, die Beeren sind weiss mit rosa Fleckchen, ganz so wie du einen zu suchen scheinst. Sie sind allerdings vom Durchmesser recht klein und das Laub ist etwas bläulich. Wenn die Technik hier nicht spinnen wuerde, hätt ich hier schon lange ein aktuelles Bild eingestellt. So muss ich dich also auf naechste Woche vertroesten. Tja, so hat jeder sein Päckchen zu tragen: beim einen spinnt der Computer, dem anderen bricht der Baumstamm ab. Viel Glueck mit dem Schienen des guten Stuecks, Tolmi!

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 2. Okt 2004, 15:33
von Hortulanus
Danke, Caracol.Ich glaube nicht, dass hier in Vorgärten hupies vorkommen. Wäre ja auch zu traurig, wenn solche "disabled" Bäumchen, wie Tolmie so eins hat (wie wär's mit 'ner gelben Binde und den 3 schwarzen Punkten? ;D) bei Kreti und Pleti stehen.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 2. Okt 2004, 23:33
von Iris
Hähämm. Ich möchte doch mal dezent drauf hinweisen, dass bei Tolmi noch nichts abgebrochen ist >:(.IrisHortu: dir habe ich in deinem Thread geantwortet. Und jetzt ab ins Körbchen...

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 5. Okt 2004, 19:11
von Caracol
Hier nun endlich wie versprochen das aktuelle Bild von Sorbus hupehensis. Extra fuer Hortu und alle anderen, die sich wundern, um welchen Baum es hier wohl geht. ;)

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 5. Okt 2004, 20:23
von Hortulanus
Danke, Caracol, das erste vernünftige Bild vom Hupi. Bisher bekam man nur einen am Krückstock zu sehen. ;D

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 9. Okt 2004, 17:42
von bernhard
schönes bild, caracol! blüten und ergo früchte gab es bein meinem noch nicht. allerdings hatten wir im verlaufe dieses threads schon öfter erwähnt, dass die blätter recht variabel sein dürften. ich kann bei meinem fiederblätter mit spitzeren einzelblättchen, und solche mit runderen ausmachen. so abgerundet wie auf deinem bild allerdings überhaupt nicht! ??? dem ziemlich dicken ästchen und nach dessen wuchs zu schließen, ist dein bild aber von einem richtig adulten exemplar, stimmts?starting fireworks .....

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 9. Okt 2004, 22:28
von Tolmiea
Ach ihr Lieben, ich flattiges Huhn sollte vielleicht doch mal auf die systematische ordentliche Knorbsche Abarbeitung übergehen, mit Häkchen hier, Kreuzchen da, Überspringen, Ignorieren, Löschen, Wiedervorlage und wasweißich welche Feinheiten er mir so beim Treffen nahebringen wollte ;D.Danke für das Bild Caracol, meiner sieht auch wie Bernhard es schon erwähnt, nicht ganz so rundlich von den Blättern aus, und noch ist leider bei meinem kein bischen rote Herbstfärbung zu sehen, dafür steht er aber noch wie eine Eins, ganz ohne jede Hilfe ;DEigentlich entspricht Caracols Bild genau der Abbildung in der Botanika, die mich so unglaublich "angemacht" hat. Da sind die Blätter auch so rundlich, allerdings noch bläulichrötlicher. Das Foto das Esveld zumindest früher als hupehensis eingestellt hatte sah so anders aus, dass ich mit ihnen darüber kommunizierte ob das Foto möglicherweise vertauscht wäre. Ohne Erfolg, entweder wollten sie oder konnten sie mein Deutsch resp. Englisch net so richtig verstehen. Ich hab dann nicht nochmal nachgebohrt, da der Kauf ja eh hinfällig wurde.Aber irgendwie schon etwas merkwürdig die Unterschiede.....Morgen mach ich Foto, zumindest hab ich es mal wieder vor.... ::)liegrü g.g.g.