
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche (Gelesen 20329 mal)
Moderator: AndreasR
Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Re:Sorbus hupehensis
Ach Gott, der Joseph Rock hat tatsächlich GELBE BEEREN :ohatte ich also richtig in Erinnerung, HILFE !!!So was kann nur mir passieren!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sorbus hupehensis
'Golden Wonder' wäre auch noch im Angebot gewesen... 

Re:Sorbus hupehensis
Irgendwie sieht das aus als wäre das eine auf das andere draufveredelt worden

Re:Sorbus hupehensis
Spotte nur Nina, ich bin fix und fertig!Denkst du also auch was ich denke *schluchz*Cimi, es veredelt doch keiner einen Joseph Rock um..... oder etwa doch? Kann hupehensis vielleicht nur auf Joseph Rock?Biiiittebittebitte, wie gingen denn nochmal die Beschwörungsgebete aus der Kindheit....Das untere Schild mit Joseph Rock war dank einer Plastiktüte nicht direkt zu sehen, und auch etwas um die Veredelung gewickelt.....
Re:Sorbus hupehensis
Ach Gott, das ist wahrscheinlich der Grund warum der Sorbus nicht 60-80 an Höhe hat, sondern schon stolze 1,60 groß ist




Re:Sorbus hupehensis
Wo immer du ihn her hast, rufe sofort da an und schlage Alarm...Das sieht nach einer oberfaulen Umetikettierung aus, und weil ich gerade oberfaul sage, die Veredelungsstelle ist auch nicht gerade eine Augenweide. Wer verkauft sowas in Plastiktüten?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Sorbus hupehensis
hallo tolmieaim hillier heisst es zu s. hupehensis, dieser sei an den großen Blättern mit 11-17 auffällig blaugrünen blättchen auch aus der entfernung leicht zu erkennen. wie ist die erinnerung?? :-\norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Sorbus hupehensis
Tolmi,ich schreib dem Verkäufer gelich und verweise auf dein Bild.Das würde mir sowas von leid tun!Hoffentlich ist alles nur ein Fehler und es ist doch ein hupehensis...Grüsse,Sepp
Re:Sorbus hupehensis
Moment... die Veredlungsstelle ist OK, ich hab das Ding für Tolmi besorgt und auch angeschaut. Das andere Etikett hab ich aber anscheinend übersehen, sonst hätte ich gleich nachgefragt.Es ist auch gewiss keine faule Umetikettierung, sondern handelt sich wahrscheinlich um eine Verwechslung, was sehr gut vorkommen kann.Die Baumschule (www.pavia.be) ist ein Gehölzeraritäten-Spezialist von dem sich einige was abschauen könnten.Wo immer du ihn her hast, rufe sofort da an und schlage Alarm...Das sieht nach einer oberfaulen Umetikettierung aus, und weil ich gerade oberfaul sage, die Veredelungsstelle ist auch nicht gerade eine Augenweide.
Der Topf war aus Transportgründen und damit er nicht austrocknet in einer Plastiktüte verpackt, wie bei Bestellungen üblich in den Benelux-Staaten.Grüsse,SeppPS: Tolmi, die mail an den Chef habe ich eben versandt.Wer verkauft sowas in Plastiktüten?
Re:Sorbus hupehensis
Liebe Tolmiea,wenn es sich als Joseph Rock herausstellt und die Gärtnerei Zicken macht, findest Du in mir eine dankbare Abnehmerin, ich bin hinter J.R. her mit wunderschönen gelben Beeren.Weiteres per PM?Grüße Karin
Re:Sorbus hupehensis
Susanne, der war schon richig schön getopft, nicht nur in einer Plastiktüte, die war halt einfach zum Schutz noch drübergeknotet.Sepp, dass du mit mir weinst, weiß ich genau, ihr könnt ja nix dafür.Hergott, ist das ärgerlich, erst machst du mir die große Freunde, seit geschlagenen zwei Jahren suche ich ihn, dann bringst du ihn mir netterweise aus NL mit und jetzt hast du auch noch anschließend nix als Arbeit damit
:'(Ich sitze hier und knabbere an den Fingernnägeln...Knorbs, also seit er im Freien steht, bilde ich mir ein, dass die Blätter schon einen etwas bläulicheren Schimmer bekommen haben....Gerade wegen der bläulichen Blätter suche ich ihn doch!!Ich geh jetzt mal Fiederblättchen zählen und stürz mich aus Verzweiflung in eine Schokolade...liegrü g.g.g.


Re:Sorbus hupehensis
Liebe nervöse Tolmi, du kannst sicher sein, dass wir - haben wir uns erst mal mit einer Aufgabe indentifiziert - nicht locker lassen, bis die Aufgabe auch zur Zufriedenheit aller gelöst ist. Sollte es sich um einen Rocker mit dem Namen Joseph handeln (Was für eine Kombination! Da sind ja nicht nur die gelben Beeren ein Graus!), so wäre dies sicherlich keine zufriedenstellende Situation...Also: du kannst dich eigentlich ganz locker und entspannt zurücklehnen und uns die weitere Klärung überlassen. Und vor allem: bitte nicht zu lange an deinen gepflegten Fingernägelchen kauen. Wer weiss, was in dem Nagellack alles Schädliches drin ist
.Beruhigende Grüße von Iris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Sorbus hupehensis
Sepp, Tolmiea,danke für die Aufklärung. Daß Umetikettierungen auch in "besseren Baumschulen" vorkommen ist leider Erfahrungswert. Gebranntes Kind...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Sorbus hupehensis
Musste gestern schon etwas grinsen. Da bist du natürlich ungeahnt in ein klitzekleines Fettnäpfchen getreten liebe Susanne.Alldieweil der Leiter der Baumschule "pavia" sich auf Eichen spezialisiert hat und diese sorgfältig zu veredeln weiss. Das ist kein Kinderspiel und Sepp als Eichenfan...Unabhängig davon kommt aber dazu, dass es tatsächlich eine kleine Baumschule von jemandem ist, der sich aus Leidenschaft einigen Gehölzeraritäten annimmt. Solche Menschen sind dann handwerklich nicht immer so geschickt wie dieser und trotz guten Wissens ist die Ware nicht immer so gut in Schuss wie bei Pavia.Herr Benoit hat sich ursprünglich auf Aesculus spezialisiert (daher der Name "Pavia"), dann auf Tilia, dann auf Quercus und Crataegus. Wir haben von ihm neben einigen Eichen noch eine wunderbare Tilia henryana und meine lang gesuchte Aesculus x neglectus 'Erythroblastos' bekommen. Bei den Kastanien hat er vor unseren Augen eine etwas weniger eingefärbte, "schlechte" 'Erythroblastos' aus dem Sortiment genommen und zerstört, damit sie nicht mehr verkauft wird.So viel als kleiner Schwank am Rande. Natürlich bin ich sehr gespannt, was Hr. Benoit zu den Etiketten sagen wird und wie er sich verhalten wird. Den wahren Wert einer Baumschule erkennt man ja oft erst bei Reklamationen
.Liebe GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?