sie sind wieder nicht gekeimt. offensichtlich mit keimhemmendem mittel behandelt. sollte eigentlich verboten sein, finde ich...Bei deiner französischen bioware bin ich gespannt was dabei rauskommt....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schalotten (Gelesen 17760 mal)
Re:Schalotten
die sind freilich kräftiger als meine etwas anorexischen griselles.@ #50
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schalotten
meine sind auch nicht so kräftig. Der Tip mit dem Ausdünnen ist gut, aber noch sind meine noch nicht so weit.die sind freilich kräftiger als meine etwas anorexischen griselles.
finde ich auch.max. hat geschrieben:sie sind wieder nicht gekeimt. offensichtlich mit keimhemmendem mittel behandelt. sollte eigentlich verboten sein, finde ich.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schalotten
Ich hab vor etwa 3 Wochen schöne große Schalotten aus der Gemüseabteilung gesteckt, aber bis jetzt ist kein Grün zu sehen. Vermutlich kommt da jetzt auch nix mehr?

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schalotten
Nahila, und ist inzwischen was zu sehen?Meine Griselle sind noch seeeehr winzig, da ist sogar mein Knoblauch größer! Es tut sich auch nichts mehr, das Laub zieht schon ein. Macht es Sinn, die Kleinen Zwiebelchen aufzuheben um sie im Herbst erneut zu stecken?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schalotten
sie sind auch bei optimaler haltung kleiner als normalsorten. meine sind dieses jahr deutlich größer als im vorigen - ich habe sie allerdings auch gut gewässert und wenig gedüngt.außerdem habe ich - zumindest ansatzweise - den brennesselschen ratschlag befolgt und die klitzekleinen tochterzwiebelchen entfernt.meine sind noch einigermaßen grün, sollten also noch zulegen. ende juli werden sie wohl erntereif sein.
Re:Schalotten
Ne, rein gar nichts. Vermutlich waren sie irgendwie behandeltNahila, und ist inzwischen was zu sehen?

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Schalotten
Mit Griselle klappte das bei mir nicht. Ich habe sie inzwischen nicht mehr. Aber die anderen wachsen recht gut . Am Acker konnte ich nicht gießen (ist zu weit weg). Die im Hausgarten bekamen zum Antreiben hie und da einen Schluck Wasser, weil es - nachdem ich sie steckte - wochenlang nicht regnete. Die sind denen am Acker um Einiges voraus! Hab zuhause auch schon ein paar ausgedünnt. Ich mache das nach Bedarf in der Küche. Am Acker haben die meisten der Longor eigenartigerweise nur 3-5 Teilzwiebelchen! Da erspar mich mir das Ausdünnen dann sowieso!Auf dem Bild sind meine die rechte Zwiebelreihe, die linke sind normale Steckzwiebeln und gehören der Nachbarin .
Re:Schalotten
hast du noch andere sorten außer longor. wenn ja - welche.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schalotten
wahrscheinlich hätte ich sie gießen müssen in dieser trockenen Zeit. Aber wer gießt schon Schalotten ;)Einige Horste sehen zumidest ein bißchen dicker aus, die ganz kleinen Murkel werde ich entsorgen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schalotten
das mußte man dieses jahr aber tun. schalotten sind ja keine steppenpflanzen, aber hier war bis vor kurzem steppenklima....Aber wer gießt schon Schalotten...
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schalotten
heute habe ich noch mal nachgeschaut. Obwohl das Laub nicht mehr viel Grün zeigte, hat es sich gelohnt zu warten, sie haben durch das wunderbare Regenwetter tatsächlich noch ein bißchen zugelegt.Im nächsten Jahr werde ich sie auch gießen wenn es trocken ist.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schalotten
ja, aber durcheinanderhast du noch andere sorten außer longor. wenn ja - welche.

Re:Schalotten
meine "griselles" sind jetzt alle geerntet. diese jahr war der ertrag viel besser als 2010, vor allem aber die durchschnittsgröße der zwiebeln. ich habe sie ein wenig mehr gedüngt und mehr gewässert als im letzten jahr und vor allem: die kleinsten zwiebelchen entfernt.hier sieht man eines der größeren zwiebelnester.der geschmack ist wirklich überragend gut. im vergleich zu den ebenso frisch geernteten wintersteckzwiebeln sind die schalotten deutlich weniger scharf aber viel würziger.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schalotten
Sehr schön, Max. So werde ich auch verfahren nächstes Jahr. Geschmacklich sind sie wirklich ausgezeichnet.Steckst du von dieser Ernte wieder im Herbst? Oder kaufst du die Zwiebeln zum Stecken?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schalotten
ich werde beides tun - wie dieses jahr schon.ich hatte zwei beete. eines mit steckschalotten aus eigener ernte, das andere mit zugekauften (von pötschke)die schalotten aus dem zweiten beet waren länger grün und sind deutlich größer geworden.ABER: die beete hatten verschiedene vorfrüchte.das beet mit den eigenen pflanzschalotten hatte vorher erdbeeren, das zweite kartoffeln. düngung und gießen waren identisch.nächstes jahr werde ich den versuch auf einem beet machen, damit ein vergleich erst sinnvoll ist.