
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf den Hund gekommen (Gelesen 131291 mal)
Moderator: Nina
Re:Auf den Hund gekommen
Leanida & Raphaela, Glückwunsch zu Euren supernetten neuen Mitbewohnern! Das liest sich alles sooo schön "seufz".. 

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Auf den Hund gekommen
Danke Louise :DRaphaela hat schon Recht. Man merkt erst jetzt was die ganze Zeit ohne Hund gefehlt hat.Eine süße Maus habt Ihr Euch da geholt und meine herzlichsten Glückwünsche für die negativen Tests :DGestern beim Gassi am Main sprach uns ein Mann hocherfreut an "achwas, die gibt's auch hier?"Dann erklärte er uns, dass es in Irland jede Menge Hunde wie Maya gibt und sie dort scherzhaft Ratte genannt werden, ebenweil sie so häufig sind.Es sei eine gezielte Mischung zweier Hütehundrassen und der beste Hund zum Schafehüten und Familienhund überhaupt :DJetzt gibt's auch endlich mal ein neues Foto von unsrer großen alten Dame.Voila, Maya
Re:Auf den Hund gekommen
Gibt es hier einen Tierarzt ?Ich hätte mal eine Frage.Maya ist nicht kastriert,was für mich eigentlich kein Problem ist.Ich wollte der alten Dame das Narkoserisiko und auch die Phase der Wundheilung gerne ersparen.Nun wurde mir aber von mehreren Seiten gesagt, dass gerade bei alten Hündinnen eine große Gefahr für Gebärmutterentzündungen und auch von Gesäugetumoren besteht, welche man durch die Kastration minimieren bzw.vermeiden könnte.Auch eine für die Hündin unschöne Scheinschwangerschaft würde so vermieden.O.K. das leuchtet mir ja alles ein, wenn es um eine junge Hündin und somit eine vorbeugende Massnahme geht.In Mayas Fall bin ich mir nicht sicher auf wen ich hören soll.Immerhin ist sie schon recht alt geworden ohne zu erkranken und mehrere Würfe Welpen hat sie ja anscheinend auch ohne Probleme gehabt.Was meint Ihr dazu ??
Re:Auf den Hund gekommen
Hallo Leanida,das ist sicher ermessenssache, aber ich würde es tun. Meine beiden Mädels werden wohl auch demnächst kastriert werden, weil mir das Risiko zu groß ist.Meine vorherige Hündin Dana, ein wunderschöner Bobtailmix, ist im Alter von 8 Jahren an einer Gebärmutterentzündung erkrankt. Sie wurde noch operiert, kam aber nicht mehr auf die Beine und ist in der darauf folgenden Nacht in meinen Armen gestorben.
Meine erste Hündin Hela aus Kindertagen hatte dies auch und es stand auf des Messersschneide, aber sie hat es überlebt und ist dann noch 17 Jahre geworden. 


Re:Auf den Hund gekommen
Leanida, ich würde einen TA fragen: jeder von uns hat gute oder schlechte Erfahrungen mit einem oder auch mehreren "Fällen", und von spektakulären Notoperationen, weil...... hört man natürlich auch. Tierärzte jedoch kennen Hunderte von Hunden und haben sicher mehr Möglichkeit, abzuwägen. Wenn Eure Maya bereits schon mehrere Würfe hatte, wird nach landläufiger Meinung das Risiko vielleicht nicht allzu groß sein? Bei geschätzten 9 Jahren würde ich dem Hund nicht wegen einer potentiellen Erkrankung eine schwerwiegende OP zumuten.Wir standen wegen unserer HSH- Hündin , als Junghund!- vor dem gleichen Problem, weil wir ganz sicher waren, die regionalen Tierheime nicht mit unvermittelbaren Welpen überschütten zu wollen. Sicherheitshalber haben wir zwei TAe gefragt. Beide rieten unabhängig voneinander ab. Ihr werdet doch sicher Maya vom TA durchchecken lassen? Dabei könnt Ihr doch auch dieses Problem besprechenAber erst einmal viel Freude und sehr gutes Einleben! Sie scheint sich schon sehr Euch angeschlossen zu haben
Re:Auf den Hund gekommen
Hallo Butterfly und Guda,erstmal vielen Dank für Eure Antworten.Klar wird Maya vom TA durchgecheckt. Am Montag wird ihr erstmal noch eine Nachimpfung verabreicht und bei dieser Gelegenheit soll auch das Thema Kastration besprochen werden.Ich denke eigentlich genauso wie Du Guda, bin aber,da ich noch nie eine Hündin hatte leicht zu verunsichern.Ich möchte halt soviel wie nur irgendmöglich richtig machen.Ja, sie hat sich uns schon sehr angeschlossen.Sie kennt auch schon den Weg nachhause und schlägt ihn von selbst ein, wenn sie genug Gassi hat.Das finde ich total erstaunlich - sie ist ja noch nichteinmal eine ganze Woche bei uns 

Re:Auf den Hund gekommen
Hütehunde müssen ja auch ein gutes Orientierungsvermögen haben.Sonst bekämen sie ja z.B. Probleme eine große Schafherde durch ein enges Gatter zu treiben o.ä.Maya ist wirklich ein richtig schöner Hund und eine wohlproportionierte Mischung! :)Wegen der Kastration würde ich auch zuerst denTA fragen. Unser hat sehr dazu geraten und wir werden es höchstwahrscheinlich endoskopisch machen lassen, da sind die Wunden kleiner und entsprechend auch die Belastung für den Organismus.Wir müssen aber noch warten bis die zweite Impfung drei Wochen zurück liegt also wird es wohl erst Ende März klappen:Die italienischen Eintragungen im Impfpass waren etwas mißverständlich darum muß Amy nun nochmal von neuem geimpft werden.Was noch wichtig ist: Wenn, dann sollte die Kastration von einer Praxis oder Klinik durchgeführt werden die Routine darin hat. Unser TA macht sowas selbst nicht, hat uns aber eine gute Klinik empfohlen.Im Bekanntenkreis gab es einen Fall wo eine Hündin die OP nicht überlebt hat die durch einen (nicht nur) darin ungeübten TA durchgeführt wurde, ansonsten kenne ich nur positive Erfahrungen.
Re:Auf den Hund gekommen
zur allgemeinen erheiterung biete ich nun ein paar vorher- nachherfotos: ;)so schön ist herr pold von vorn.
Re:Auf den Hund gekommen
...und von hinten....
- Dateianhänge
-
- poldi_003.jpg (70.88 KiB) 142 mal betrachtet
Re:Auf den Hund gekommen
....tja, es mußte sein.....das jährliche pold -scheren....
;)lg.b.

Re:Auf den Hund gekommen
er ist eh noch hübsch
....es war halt nötig, weil er jeden tag schwimmt und über nacht schon gar nimmer getrocknet ist und dadurch recht gestunken hat.lg.b.

Re:Auf den Hund gekommen
Das ewige Nasssein ist für Hunde mit langem Fell auch gefährlich: Ich kannte zwei Langhaar-Schäferhunde die deshalb Nierenschäden bekommen haben und die leider nicht überlebt haben 

Re:Auf den Hund gekommen
Dem kann ich nur zustimmen! Wir haben eine alten Mischlingsrüden von heute 14 Jahren und eine Golden Retrieverhündin von 13 Jahren.Der Rüde sollte damals gegen eine Schaufel laufen, Aussage des Besitzers der Mutter, wir unerfahren aber gerade ein Haus mit viel Platz gekauft, haben ihn genommen und nicht bereut. er ist eine treue Seele, leider jetzt fast Blind. Die Hündin ist zu uns gekommen weil wir das Gefühl hatten Er ist allein, war eine gute Entscheidung!Dann gab es vor 4 Jahren die Strasse runter Flatcoat-Retriever-Welpen, wir wollten nur gucken, ehrlich!Schnuckelig! :)Manche erwachsenen/älteren Hunde freuen sich sehr über und profitieren auch von jüngeren Zweithunden! Der Airedale meiner Schwester z.B. wäre inzwischen ein etwas eigenbrötlerischer älterer Herr wenn ihn der wesentlich jüngere Ibiza-Ziehsohn nicht ständig auf Trab hielte :)Auch unser alter Jasper hätte sich über einen Junghund zum Anlernen und Spielen tierisch gefreut und Amy hätte er angebetet...Mittlerweile hab ich fast ein schlechtes Gewissen weil ich mir/uns zwei Hunde nicht (mehr) zugetraut hab: Die beiden hätten so viel Spaß zusammen gehabt

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!