News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbautipps (Gelesen 11081 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
sirhap
Beiträge: 68
Registriert: 23. Feb 2007, 19:58

Re:Melonenanbautipps

sirhap » Antwort #60 am:

wie kalt wurde es denn da, hats da nochmal gefroren, oder geben die schon bei niedrigen Plustemparaturen n Geist auf?
Manfred

Re:Melonenanbautipps

Manfred » Antwort #61 am:

@Natura: Ich will auch Klimazone 8a :'(Ich hab letztes Jahr spaßeshalber Ende Mai ein paar Kerne einer Supermarkt-Wassermelone in den Boden gesteckt. Die sind zwar sehr schnell aufgegangen, die Pflänzchen haben es bis Ende des Sommmers aber nur auf ca. 10 bis 15 cm Größe gebracht. (6b). Mit Voranzucht und besserer Sortenwahl geht sicher noch was mehr, ohne Gewächshaus mit Bodenheizung für die Nacht brauche ich mir aber wohl keine Illusionen zu machen. ;D
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbautipps

Natura » Antwort #62 am:

Gefroren hat es nicht, aber sie kümmerten eine Weile vor sich hin, bis sie ganz eingingen. Ich habe vor 2 Jahren eine Futuromelone aus dem Supermarkt gesteckt, da waren schöne, große, köstliche Früchte dran. Letztes Jahr hatte sie auch Früchte, die aber verfaulten, weil es zu naß war :(.S. Melonenanbau 2005 + 2006.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbautipps

Natura » Antwort #63 am:

Gefroren hat es nicht, aber sie kümmerten eine Weile vor sich hin, bis sie ganz eingingen.
Es hat aber vielleicht auch mit an Wassermangel gelegen. Wir haben sie auf einem Acker, da kommen wir nicht regelmäßig hin zum gießen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbautipps

Natura » Antwort #64 am:

Hier wurde auch über Melonenanzucht berichtet:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=120
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbautipps

Natura » Antwort #65 am:

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbautipps

Alfi » Antwort #66 am:

Also wenn ich das alles so lese, dann werde ich zumindest mit schwarzer Mulchfolie und Vließtunnel in den Kinderjahren arbeiten. ;)
Warum eigentlich immer schwarze Mulchfolie ? Transparente Folie soll für höhere Bodentemperaturen sorgen. Und Unkraut seh ich nicht so als Problem.. Soll man eher Vlies oder eher Folie nehmen ?
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbautipps

Natura » Antwort #67 am:

Hier habe ich ein Bild meiner Melonen von gestern. Noch stehen sie im GH. Es sind zu sehen:Wassermelone, Futuromelone, Melone Ananas, Luffa und eine meiner Kiwanos.Ich betreibe keinen besonderen Aufwand. Sie werden ins Freiland gesetzt und wenn sie was werden ist gut, wenn nicht ... Pech gehabt.
Dateianhänge
meine_Melonen.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Melonenanbautipps

Yorvik » Antwort #68 am:

Habt ihr es schonmal versucht, Melonen wie Gurken im Gewächshaus anzubauen? Es geht und klappt. Haupttrieb am Dach des Gewächshaus raus und dann zwei Seitentriebe bis zur 2. oder 3. Blüte kommen lassen. Die Stammfrüchte sollten es auf jeden Fall auch in einem ungeheitztem Haus schaffen, richtig süss zu werden ;-)l.g.Yorvik
Dateianhänge
Melone_am_Draht.jpg
Antworten