
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trauer über Trauer... (Gelesen 16198 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Trauer über Trauer...
walnuss und pflaume sieht ja fantastisch aus

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Trauer über Trauer...
Au weia
Nicht zu fassen ... der Mann hackt das alles kurz+klein !Das ist spitzenmässiges Schnitzholz, fars !Banause .. Ignorant ! du .. du .. du .. Edelholzverheizer, du


Re:Trauer über Trauer...
Andere füttern ihre Katzen/Hunde mit Edel-Food, ich meinen Kaminofen nur mit Edelholz. Das bin ich mir wert.Spaß beiseite: Ich habe einen Holzhändler gefragt, was er für die Kirschbäume zahlt. Weniger als was mich Brennholz aus dem Wald gekostet hätte.
Re:Trauer über Trauer...
ja, fars, glaub ich dir auf's Wort .. tut mir nur immer im Herze weh, solch schönen Stoff in Rauch aufgehen zu sehen ... naja, sehen muß ich es ja nicht 

Re:Trauer über Trauer...
@ fars, hättest von dem Batman Stamm keine Baumscheibe schneiden können? Hätte bestimmt einen witzigen Gartentisch ergeben, mit ein bisschen Jachtlack behandelt! 

Re:Trauer über Trauer...
Habe ein "Wurstbrettchen" geschnitten. Für eine Tischplatte hätte es kaum gereicht. Durchmesser ca. 25 cm.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Trauer über Trauer...
Waren es verwilderte Kulturbirnen oder wirkliche Holzbirnen?Ich habe mal gehört, das für letztere ordentliche Preise gezahlt würden.Näheres weiß ich aber auch nicht.
Tschöh mit ö
Re:Trauer über Trauer...
Keine Ahnung. Die Birnen sahen wie Miniatur-Birnen aus und waren selbst in vollreifem Zustand kaum genießbar.Wofür soll man bei Holzbirnen viel zahlen? Für Jungpflanzen oder für das Holz? Wenn es schon für Kirsche nichts gibt, was dann für Birne?Waren es verwilderte Kulturbirnen oder wirkliche Holzbirnen?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Trauer über Trauer...
Für das Holz. Deshalb werden wohl auch in Bayern von den Forstverwaltungen wieder mehr Birnen gepflanzt.
Tschöh mit ö
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Trauer über Trauer...
und immer wieder gibt es kunsthandwerker, die solches material verzweifelt suchen, habe das schon öfters auf kunsthandwerksmärkten gehört. denen geht's wohl wie potz.mich dauert's übrigens auch. wiewohl ich die verräucherung verstehe. diese handwerker dann zu finden wenn das material anfällt, ist fast eine stecknadel im heuhaufen suchen.lg, brigitte... tut mir nur immer im Herze weh, solch schönen Stoff in Rauch aufgehen zu sehen ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Trauer über Trauer...
All diese Hölzer finden Abnehmer, sonst würde es bei Ebay nicht diese Angebote mit solchen Festpreisen geben.Mein Sohn hat mich beauftragt, jeden Birnenbaum im Dorf im Auge zu behalten, der gefällt werden könnte, weil er das Holz kaufen und lagern möchte für den Modellschiffbau, den er als Hobby betreibt. Zu gleichem Zweck muß ich den Stamm des Zwetschenbaums, den ich im März fällen lassen werde, für ihn lagern.
Re:Trauer über Trauer...
Ich habe bereits mehrfach ernsthaft versucht mein Obstholz an Drechslereien loszuwerden.Aber Frischholz wird nicht gebraucht. Hohe Preise werden für abgelagertes Holz gezahlt. Diese Hölzer müssen 3 Jahre unter besonderen Bedingungen gelagert werden, dazu ist auch eine Spezial-Oberflächenbehandlung notwendig.Die Lagerkapazität der meisten Drechsler und Schnitzer ist voll ausgereizt, darum winken sie auch bei Angeboten müde ab. Ich hatte mir überlegt einige Hölzer zu behandeln und beiseite zu legen, dann hatte ich aber immer noch etwas anderes im Garten zu tun, so dass ich nicht dazugekommen bin. Schließlich habe ich das Holz auch zum Verheizen an Freunde abgegeben.Dafür wird dann mal Splitt gefahren oder ein Kamindurchbruch gebohrt.LG Lilo
Re:Trauer über Trauer...
So wie Lilo ist es auch mir bekannt.Ich werde einen Teufel tun, mir meinen Garten mit Baumstämmen voll zu legen in der Hoffnung, irgendein Bastler käme mal vorbei, um Schnitzholz zu kaufen. Als wird das alte Fachwerkhaus abgerissen haben (abreißen mussten wegen Baufälligkeit), blieben Eichenbalken übrig. Ich habe mehrmals in der Regionalpresse annociert, um sie zu verkaufen. Das war vor 9 Jahren. Jetzt liegen sie immer noch in meinem Garten und werden peu à peu zu Brennholz verarbeitet.Davon mal abgesehen: Worin der Unterschied zwischen einer 50-jährigen Buche und einer ebenso alten Kirsche - jeweils als Brennholz - liegen soll, verschließt sich mir. Inzwischen kostet der gerückte Festmeter Holz hier im Wald so um die 70 €. Dann kommt der Transport noch hinzu. Der Holzhändler murmelte etwas von 100 € für einen Kirschenstamm (= ca. 1,5 Festmeter).
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Trauer über Trauer...
Meine Informationen zu den Birnen stammten aus irgendeiner Sendungin einem 3. Programm der ARD. Da ging es u.a. um Birnenholz für den Möbelbau.
Tschöh mit ö