News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erythronium - Hundszahn - 2007/2008 (Gelesen 30395 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Piemont » Antwort #60 am:

Hallo Hellebora,das ist mir auch ein Buch mit sieben Siegeln. Bei mir wollen die dens canis auch nicht - immer nur Laub. Sie stehen an einer Buchenhecke.Der White Beauty - alle blühend im Topf gekauft, blüht seit Jahren zuverlassig. Viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35663
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Staudo » Antwort #61 am:

@ Hellebora:Dens-canis vermehrt sich problemlos durch Teilung. Insbesondere im professionellen Anbau wird unbewusst auf vegetativen Zuwachs und nicht auf Blühfreudigkeit selektiert. Mein Tipp: entsorge die blühfaulen Exemplare und nimm nach der Blüte die andere Pflanze auf. Die kleineren Nebenzähne kannst Du dann extra pflanzen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2008

Hellebora » Antwort #62 am:

Hallo Peter,drei der blühfaulen Biester hatte ich bewußt blühend gekauft, das heißt im Prinzip können sie es! Und sie stammen aus der gleichen Quelle wie der eine zuverlässige. Bei den aus Trockenknöllchen gezogenen hab ich ohnehin jede Hoffnung aufgegeben. Aber den "steilen Zahn" aufzunehmen und zu vermehren versuchen ist eine gute Idee. LGH.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35663
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Staudo » Antwort #63 am:

Ich habe auch mal Zähne aus Holland gekauft und getopft. So wie die Dinger blühen werden sie verhökert. Eine besser blühende Herkunft wird langsam aufgebaut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

*Falk* » Antwort #64 am:

Hallo,Dens canis ist bei mir auch blühfaul, dh. viele Jahre nur Blätter und Vermehrung.Letztes Jahr habe ich mich entschlossen die Hälfte aufzunehmen und ihnen etwas Stress zu bereiten. Zusätzlich habe ich beide Stellen mit Holzasche versorgt.Momentan treiben sie erst aus.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35663
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Staudo » Antwort #65 am:

Hallo Falk,wo hast Du Deine her? Ich habe meine gut blühenden aus Lauchhammer von P. Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

*Falk* » Antwort #66 am:

Ich glaube von der Ostermesse Dresden - also Holland.Lauchammer- P ? ??? VG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Hellebora » Antwort #67 am:

Hallo,Dens canis ist bei mir auch blühfaul, dh. viele Jahre nur Blätter und Vermehrung.Letztes Jahr habe ich mich entschlossen die Hälfte aufzunehmen und ihnen etwas Stress zu bereiten. Zusätzlich habe ich beide Stellen mit Holzasche versorgt.Momentan treiben sie erst aus.LG Falk
Ich hab auch Stress gemacht. Bei einem der Betroffenen besteht noch eine winzige Chance auf eine Blüte, sieht man noch nicht so genau. Es heißt aber doch immer, daß solche Pflanzen am besten ungestört gedeihen. In München gibt es im Botanischen Garten einen Alpinenhügel, da wächst und blüht dens canis wie blöd. Humos schaut das dort nicht aus, eher steinig und gedrängt. Auch recht sonnig.Ich hab noch einen, der sich "Kondo" nennt und im wesentlichen wie Pagoda ausschaut. Der blüht auch brav.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35663
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Staudo » Antwort #68 am:

Die Blüher kommen so wie blühende Tulpen mit zwei ineinander geschachtelten Blättern heraus. Blühfaule mit reichlich Einzelblättern.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

*Falk* » Antwort #69 am:

dann müßen wir mal zählen gehen - morgen :o :o.Kondo hab ich im Herbst gesteckt - sehr schön, wenn der blüht ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Guda » Antwort #70 am:

In Muskau, vor den heutigen Bürogebäuden, ist eine lange halbschattige Rabatte, auf der in beneidenswerter Fülle Erythronium wachsen. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen sind z.T. riesige Pulks mit 30, mit 40 Blüten - Probleme mit blühfaulen Exemplaren gibt es offensichtlich nicht! Allerdings handelt es sich auch nicht um E.dens- canis, sondern die Hybrided Kondo und die White Beauty.
Dateianhänge
29.04.06-20_Muskau_Erythronium_85.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Guda » Antwort #71 am:

Ich konnte mich kaum von diesen Pflanzen loseisen, herrliche Farbflecke
Dateianhänge
29.04.06-_31_Muskau_Erythronium_95.JPG
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Hellebora » Antwort #72 am:

So schön! :D :D :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Guda » Antwort #73 am:

Auch die kleineren Pflanzen zeigten schon genügend Blüten.Relativ dicht daneben stehen übrigens Astilben, Aconitum, Dicentra, Bergenien, Arabis, Päonien. Ich denke, es wird ein ganz schönes Gedränge geben hinterher.
Dateianhänge
29..4.06-21__Muskau_Erythronium_80.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Erythronium - Hundszahn - 2007

Guda » Antwort #74 am:

So schön! :D :D :D
Aber leider nicht bei mir. Da heißt es jedes Jahr: kommen sie oder kommen sie nicht?
Antworten