Seite 5 von 5

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 16. Okt 2015, 23:17
von Dicentra
Viburnum sargentii 'Onondaga' hat den heißen, trockenen Sommer hervorragend überstanden. Als Update zeige ich die Herbstfärbung dieses wunderschönen Gehölzes:Bild

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 16. Okt 2015, 23:35
von Henki
Auf das Thema bin ich ja noch gar nicht gestoßen! :D Tolle Blüten und Färbung! Hier steht gerade einer im Topf und wartet auf Zuteilung eines Plätzchens. ;)

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 16. Okt 2015, 23:41
von Dicentra
Na dann weißt Du jetzt vielleicht, wohin Du ihn pflanzen kannst ;). Ich bin jedes Jahr auf's Neue entzückt. Dieser Viburnum ist ein richtiges Allround-Talent. Er scheint nur nicht wirklich selbstfruchtbar zu sein. Einige wenige Beeren bildet er trotzdem.

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 16. Okt 2015, 23:48
von Henki
Vielleicht reicht es ja, dass hier zahlreiche weitere Viburnum im Garten stehen. Ich lasse mich nächstes Jahr mal überraschen.

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 16. Okt 2015, 23:51
von Dicentra
Bin gespannt. Hm, vielleicht sollte ich noch ein passendes Gegenstück irgendwohin quetschen - nur wo?

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 21. Okt 2015, 22:33
von troll13
Bei den Bestäubungspartnern der verschiedenen Schneeballarten bin ich ich mir selbst auch nicht sicher, was nun wirklich passen könnte.Naheliegend wäre Viburnum opulus, der das europäische Gegenstück zu V. sargentii zu sein scheint.Vielleicht versucht ihr es einmal mit V. opulus 'Compactum'? Der braucht auch nicht so viel Platz.Vielleicht hat Happy Onion hier inzwischen mehr Informationen.Für mich sind die vielen Viburnümmer auch noch immer "Baustelle". :-\

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 21. Okt 2015, 22:40
von Henki
Ich habe mehrere V. opulus, die auch gut ansetzen. Nächstes Jahr sind wir schlauer. ;)

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 8. Okt 2016, 16:06
von Henki
Der Fruchtansatz war mager und ist bereits beerntet worden, aber die Herbstfärbung ist toll! :D

Im Hintergrund färbt Coreopsis tripteris.

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 9. Okt 2016, 12:37
von Šumava

möchte wieder einmal aus dem Buch "Viburnums" (Empfehlung!) von Michael Dirr zitieren:
..."The red fruits are sparsely produced"...also spärlicher Fruchtertrag
Ich denke, dass es für reichen Fruchtschmuck bessere Viburnum Arten gibt, z.B. V. dilatatum

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 9. Okt 2016, 12:39
von Henki
Danke für die Info. Wobei ich ihn nicht vordergründig wegen der Früchte gepflanzt habe. Austrieb, Blüte und Herstfärbung sind Blickfang genug. ;)

Re: Viburnum sargentii 'Onondaga'

Verfasst: 9. Okt 2016, 12:39
von Henki
:)