News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Viburnum sargentii 'Onondaga' (Gelesen 20686 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Viburnum sargentii 'Onondaga'

bernhard »

Der Austrieb dieses Viburnum könnte schöner nicht sein ..... diese brauntönung ist schon was elitäres!
Dateianhänge
viburnum_sargentii_onondaga.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

Iris » Antwort #1 am:

Gratulation Bernhard. Du weisst, dass ich Onondaga sehr mag ;). Auch die Tellerblüten zu dem Laub sind eine Wucht, aber wir wollen ja nichts vorweg nehmen.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

bernhard » Antwort #2 am:

hier sieht man schon ein klein wenig davon......onondaga im abendlicht ....
Dateianhänge
viburnum_sargentii_onondaga2.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

bernhard » Antwort #3 am:

die tellerblüten-ansätze werden größer, ein leichtes vergrünen stellt sich ein.
Dateianhänge
viburnum_sargentii_onondaga3.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

bernhard » Antwort #4 am:

jetzt in blüte ..... jeder der an ihr vorbeigeht ist ob der süßen blüten entzückt. :D
Dateianhänge
viburnum_sargentii_on_bluet.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

Hortulanus » Antwort #5 am:

Hallo, Bernhard,diese Viburnum-Art ist ja wunderschön! Kannst du nähere Angaben machen (Winterhärte, Größe, Wuchsverhalten etc)?Es juckt mich in den Fingern, doch noch das Angebot des Nachbarn anzunehmen, einen Streifen seines Gartens nach meinem Gusto zu bepflanzen. Weiß nur nicht, wie das alles noch schaffen soll. :PGrußHortu
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

Iris » Antwort #6 am:

Die Winterhärte ist unproblematisch in Deutschland, höchstens im Gebirge nicht. Schätze bis Zone 5 sollte er machen.Die anderen Fragen sollte Bernhard aus seiner besseren Beobachtung beantworten. Ich ergänze sie noch:Bernhard, hast du ihn halbschattig stehen? Kenne ein Exemplar, was in der Sonne etwas gelitten haben soll. Kann dazu aber nicht viel mehr sagen, weil er nicht in meiner Obhut war.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

bernhard » Antwort #7 am:

vorausgeschickt sei, dass ich meinen 'onondage' erst seit letzten sommer habe. daher kann ich nicht mit persönlichen langzeiterfahrungen aufwarten. was ich allerdings bislang gesehen habe: es handelt sich um einen völlig unkomplizierten weggefährten, der sich mit sicherheit auch für nachbars grundstück eignet, zumal er auch nicht sonderlich auf börserl drückt.
Winterhärte
Schätze bis Zone 5 sollte er machen.
mehr noch. lt. bärtels whz 4 .... ein harter bruder also. auch bei mir im letzten winter no problem, ohne schutz versteht sich.
Größe
Wuchsverhalten
soll bis drei meter hoch werden. der wuchs ist eher aufrecht, denn breit. das kann ich bereits bestätigen. soll im alter dicke, etwas korkige rinde haben.
Bernhard, hast du ihn halbschattig stehen? Kenne ein Exemplar, was in der Sonne etwas gelitten haben soll.
eigentlich steht er sonnig. bei seiner jetztigen größe wird er um die mittagszeit noch vom lichten schatten eine alten apfelbaumes leicht von der knallsonne geschützt. wenn ich aber an das frühjahr denke ... da gibst noch wenig schatten ... hat ihm nichts gemacht. sein robustes laub macht auf mich allerdings nicht den eindruck, als hätte es mit sonne probleme. meiner macht jedenfalls keine anstände in diese richtung. kommt aber sicher auch im halbschatten problemlos zu recht.boden sollte lt. literatur leicht sauer bis neutral sein. was ihn aber nicht davon abhält in neutralem bis leicht kalkhaltigem substrat satt-dunkel-grüne blätter zu haben.die früchte sind hellrot.die innenblüten sind fertil und haben rote knospen. die randblüten sind sterial.rötliche herbstfärbung.besonders hübsch ist es, wenn zur blütezeit auch ein weiterer neuaustrieb in gewohnt bräunlicher farbtönung einsetzt:
Dateianhänge
viburnum_sargentii_on_neuau.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

bernhard » Antwort #8 am:

hier die herbstfärbung des letzten jahres:
Dateianhänge
viburnum_sargentii_on_herbs.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

bernhard » Antwort #9 am:

und noch etwas intensiver:
Dateianhänge
viburnum_sargentii_on_herb1.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

Hortulanus » Antwort #10 am:

Ganz schlicht und einfach: prachtvoll :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

knorbs » Antwort #11 am:

danke bernhard...ich habe wieder eine ecke in meinem garten neu zu gestalten...den plane ich mit ein. habe noch nicht bei baumschulen in meiner umgebung nachgefragt...ist der eher selten im programm?norbert
z6b
sapere aude, incipe
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

bernhard » Antwort #12 am:

schwer zu sagen. ist zwar (noch) keien massenware, aber auch keine absolute rarität. sollte zu kriegen sein. meinen habe ich in einem gartencenter erworben. dort standen drei exemplare mitten zwischen anderen schneebällen rum.optisch ist er jedenfalls allein schon wegen des austriebes ein absoluter hingucker.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

Caracol » Antwort #13 am:

Wunderschoener Strauch, Bernhard. Erinnert mich ein bisschen an die Samthortensie Hydrangea aspera sargentianaWar wohl die Lieblingsbluetenform vom Kollegen Sargent, was?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Viburnum sargentii 'Onondaga'

potz » Antwort #14 am:

Mönsch Bernhard, deine "Langzeitdokumentationen" sind einfach Klasse! :-*
Antworten